TWINGI LAND ART 2022
19.06.2022 - 16.10.2022Kunstschaffende aus dem In- und Ausland stellen entlang der alten Fahrstrasse durch die Twingischlucht Skulpturen und Installationen aus.
Kunstschaffende aus dem In- und Ausland stellen entlang der alten Fahrstrasse durch die Twingischlucht Skulpturen und Installationen aus.
With a bit of luck, you will encounter the king of the Alps - the ibex - on this excursion with a local hunter.
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
With a bit of luck, you will encounter the king of the Alps - the ibex - on this excursion with a local hunter.
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Le 21 août, le Parc du Doubs propose de déguster la Torrée neuchâteloise (saucisson neuchâtelois, choux et pommes de terre, cuits dans les braises) lors d’une randonnée guidée d’une dizaine de kilomètres sur les hauteurs de La Chaux-de-Fonds.
With a bit of luck, you will encounter the king of the Alps - the ibex - on this excursion with a local hunter.
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
Zahlreiche Marktfahrer bieten Lebensmittel und Handwerk aus der Region an.
Fahren Sie mit der Zürcher Museums-Bahn in die Wildnis und entdecken Sie spielerisch die Geheimnisse der Insekten. Ein erlebnisreicher Tag für die ganze Familie!
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
With a bit of luck, you will encounter the king of the Alps - the ibex - on this excursion with a local hunter.
Eine Velotour mit spannenden Geschichten rund um das Nachhaltigkeits-Dreieck.
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
With a bit of luck, you will encounter the king of the Alps - the ibex - on this excursion with a local hunter.
With a bit of luck, you will encounter the king of the Alps - the ibex - on this excursion with a local hunter.
Die grosse kleine Welt des ehemaligen Rechenmachers und Volksschriftstellers Tona Candreia-Friberg: Bei einem Besuch der Tgesa Rasteler erfahren Sie mehr über dessen Geschichte, die damalige Zeit und das Dorf Stierva.
Unterwegs auf dem Esel oder mit dem Esel. Frida und Jürg Bernhard bieten Halbtages-, Ganztages- und Mehrtagestouren rund um Wiesen an.
We invite you to be amazed, but also to lend a hand and help to develop. Let yourself get excited about the secrets of nature and the daily wonders that you can discover on your walks along the trails through the National Park.
Together we are committed to a clean Diemtigtal. The association Friends of the Diemtigtal Regional Nature Park organises a local clean-up campaign and thus sends a strong signal against littering and for a clean Switzerland.
Die Sonderausstellung stellt Pflanzen und Tiere der Bündner Bergwelt mit ihren ausgeklügelten Überlebensstrategien vor. Sie ist vom 21. März bis 30. Oktober 2022 im Nationalparkzentrum zu sehen.
Entdecke wandernd den Naturpark Diemtigtal und nimm an unserem grossen Sommerwettbewerb teil.
49. Konzertsaison
Auf dieser Führung erfahren Sie viel Spannendes aus der Dorfgeschichte und dem Leben in Tenna von einst und heute. Sie besuchen auch die kleine Dorfkirche mit den wunderschönen Wandmalereien.
Around 40 regional artisans sell their work at the traditional Diemtigstube.
Sabina Simmen-Wanner führt Sie durch Splügen und erzählt von der Geschichte und der Kultur des Passdorfes.
Taster (2 h): Mondays during high season (summer, autumn). Easy walk in
the region of Il Fuorn for those who are not yet acquainted with the
National Park.
Auf dieser Führung erfahren Sie viel Spannendes aus der Dorfgeschichte und dem Leben in Tenna von einst und heute. Sie besuchen auch die kleine Dorfkirche mit den wunderschönen Wandmalereien.
Warum ist die Kirche von Binn nicht im Ort gebaut worden? Was spielt die Zahl 64 für eine Rolle und was haben die Mäuse (d'Misch) in Binn verloren. Auf diese Fragen werden Sie eine spannende Antwort erhalten.
Auf dem Gesteinserlebnisweg zwischen Fäld und der Mineraliengrube Lengenbach erhalten die Kinder und ihre Begleiter*innen Einblicke in die den Mineralienreichtum und die Gesteinsvielfalt des Binntals.
The walk leads us through an interesting section of the Pass dal Fuorn forests and the wonderfully varied flora of the Park’s alpine meadows. The nature trail provides detailed information along the way, in 5 languages.
Bauen Sie mit Jan Flendrie Ihre eigene Rahmentrommel.
Schnitzen Sie mit Jan Flendrie Ihr eigenes Holzklangspiel.
Das Verborgene im Stein entdecken: Beim Steinschleifen von Hand oder auf der Maschine können unter anderem Kieselsteine geschliffen werden.
Dabei entdecken sie im Kurs mit Urs Brendle die verborgenen Farben und Strukturen der Steine.
Auf einem Rundgang entdecken wir, wie vielfältig Gärten auch im Berggebiet sein können. Wir besuchen den «Gross Garte», wo sich 35 Kleinstgärten seit Jahrhunderten zu einem grossen Garten vereinen.
Sur le chemin de découverte géologique entre Fäld et Lengenbach, les enfants et leurs accompagnateurs auront un aperçu de la richesse minérale et de la diversité rocheuse dans la vallée de Binn.
Auf dem Gesteinserlebnisweg zwischen Fäld und der Mineraliengrube Lengenbach erhalten die Kinder und ihre Begleiter*innen Einblicke in die den Mineralienreichtum und die Gesteinsvielfalt des Binntals.
In der geschützten Rotbachaue wächst die Grünalge, die aber rot ist. Deren Farbton fangen Sie ein, stellen im Flusslabor eine Naturfarbe her und pinseln sie auf einen Stempel. Was dieser anschliessend ziert? Ein Fluss-Schatztruckli zum Heimnehmen.
There is plenty to discover on this village tour – you'll visit the church, the Town Hall with the torture chamber and the Jost-Sigristen museum.
Mineralienvielfalt des Binntals auf dem Gesteinserlebnisweg und im Museum André Gorsatt in Fäld entdecken.
The excursion begins at the alp Zeznina climbs up to Macun and returns to Lavin. Particularities: Macun lakes (23 lakes), crystalline soil flora, pygmy buttercup (only occurrence in Switzerland), rock glacier.
Schmieden Sie mit Jan Flendrie Ihre eigenen Klangstäbe.
Wir erhalten einen Einblick in die faszinierende Welt von Honig- und Wildbienen und erfahren, was wir für den Schutz von Bienen leisten können.
Geführte Besichtigung der ehemaligen Erz- und Silberminen. Fahrt von Zillis mit Jeep, anschliessend kurze Wanderung bis zum Zugang der Mine. Zusätzlich Informationen zum Bergbau im kleinen Museum auf 2200 m ü.M.
Come with us and get to know the bearded vulture and its habitat on the Gemmi. An environment where the history of the landscape, the fauna and the flora are closely linked, where nature teaches us the balance of life.
Mit Josefine streifen Sie durch den Garten, lernen verschiedene Kräuter und Blüten kennen, pflücken das eine und andere Kräutchen und begeben sich dann in die Werkstatt: Hier stellen Sie Kräuteröle und -salze für müde Fussballer- oder Tanzbeine her.
Erleben Sie eine Führung unter der Leitung eines Mineralogen zur weltbekannten Mineralienfundstelle am Lengenbach, wo bisher über 160 Mineralienarten gefunden wurden, darunter auch sehr seltene.
Auf einer gemütlichen Wanderung zwischen Andeer und Clugin erfahren Sie Spannendes zu Bienen, Wildbienen und ihren Lebensgrundlagen. Der Besuch eines Imkerhäuschens (inkl. Schutzbekleidung) rundet die vielseitige Exkursion ab.
Dr. Hannes Flück von der Universität Basel bringt Fundstücke aus dem Crap Ses mit und versetzt uns zurück zum bisher einzigen nachgewiesenen römischen Kampfplatz der Schweiz.