TWINGI LAND ART 2022
19.06.2022 - 16.10.2022Kunstschaffende aus dem In- und Ausland stellen entlang der alten Fahrstrasse durch die Twingischlucht Skulpturen und Installationen aus.
Kunstschaffende aus dem In- und Ausland stellen entlang der alten Fahrstrasse durch die Twingischlucht Skulpturen und Installationen aus.
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
With a bit of luck, you will encounter the king of the Alps - the ibex - on this excursion with a local hunter.
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Le 21 août, le Parc du Doubs propose de déguster la Torrée neuchâteloise (saucisson neuchâtelois, choux et pommes de terre, cuits dans les braises) lors d’une randonnée guidée d’une dizaine de kilomètres sur les hauteurs de La Chaux-de-Fonds.
With a bit of luck, you will encounter the king of the Alps - the ibex - on this excursion with a local hunter.
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
Zahlreiche Marktfahrer bieten Lebensmittel und Handwerk aus der Region an.
Entdecken Sie spielerisch die Geheimnisse der Insekten. Ein erlebnisreicher Tag für die ganze Familie!
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
With a bit of luck, you will encounter the king of the Alps - the ibex - on this excursion with a local hunter.
Eine Velotour mit spannenden Geschichten rund um das Nachhaltigkeits-Dreieck.
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
With a bit of luck, you will encounter the king of the Alps - the ibex - on this excursion with a local hunter.
With a bit of luck, you will encounter the king of the Alps - the ibex - on this excursion with a local hunter.
Die grosse kleine Welt des ehemaligen Rechenmachers und Volksschriftstellers Tona Candreia-Friberg: Bei einem Besuch der Tgesa Rasteler erfahren Sie mehr über dessen Geschichte, die damalige Zeit und das Dorf Stierva.
Unterwegs auf dem Esel oder mit dem Esel. Frida und Jürg Bernhard bieten Halbtages-, Ganztages- und Mehrtagestouren rund um Wiesen an.
We invite you to be amazed, but also to lend a hand and help to develop. Let yourself get excited about the secrets of nature and the daily wonders that you can discover on your walks along the trails through the National Park.
Together we are committed to a clean Diemtigtal. The association Friends of the Diemtigtal Regional Nature Park organises a local clean-up campaign and thus sends a strong signal against littering and for a clean Switzerland.
Die Sonderausstellung stellt Pflanzen und Tiere der Bündner Bergwelt mit ihren ausgeklügelten Überlebensstrategien vor. Sie ist vom 21. März bis 30. Oktober 2022 im Nationalparkzentrum zu sehen.
Entdecke wandernd den Naturpark Diemtigtal und nimm an unserem grossen Sommerwettbewerb teil.
49. Konzertsaison
Auf dieser Führung erfahren Sie viel Spannendes aus der Dorfgeschichte und dem Leben in Tenna von einst und heute. Sie besuchen auch die kleine Dorfkirche mit den wunderschönen Wandmalereien.
Sabina Simmen-Wanner führt Sie durch Splügen und erzählt von der Geschichte und der Kultur des Passdorfes.
Sabina Simmen-Wanner führt Sie durch Splügen und erzählt von der Geschichte und der Kultur des Passdorfes.
Wanderung mit Richard Item zum Schmittner Blyberg auf 2'546 m ü. M. und Besichtigung des eindrücklichen Stollens, in dem früher verschiedene Erze abgebaut wurden. Wissensvermittlung zum Bergbau sowie über die damaligen Arbeiter.
Interaktive, erlebnisorientierte, geologisch-botanische Wanderung durch eine Schwemm-und Bergsturzlandschaft mit Abstecher zum Mässersee.
Mitte August dreht sich am traditionellen Felsenfest alles um Fels und Stein. Lassen Sie sich von der Vielfalt an Handwerk und Kunst aus Stein und Fels verzaubern. Gipsen Sie Skulpturen, schleifen Sie Steine und musizieren Sie im Stein-Klanggarten
Unmotorisiert unterwegs auf dem Rundkurs rund um Brugg!
Le dimanche 14 août, mettez la main à la pâte pour fabriquer votre propre pain lors d'un atelier participatif, puis partez en voyage, au rythme du tango, dans la ferme de Beat et Nadine Gerber à Mont-Tramelan.
Der Spaziergang durch die Ausstellung bietet Gelegenheit zu Begegnungen und Gesprächen mit einigen Künstler*innen und der Kuratorin Luzia Carlen.
Stark sind sie, die winzigen Baumeisterinnen in unseren Wäldern. Sie wachen über diese, fressen Schädlinge wie Borkenkäfer & Zecken, verteilen Samen & helfen mit, den Waldboden zu belüften. Sie begeben sich mit einem Kenner an den Ort des Geschehens.
„Vom Geisshirt zum Kardinal“, „Das Schlachtross des Papstes“, „Dr greeschgt Walliser“, „Ds greeschgt Blagg“ – Zuordnungen gibt es viele, auch wenn Matthäus Schiner einer der grossen Unbekannten der Walliser Geschichte ist.
Auf der geführten Wildbeobachtung mit dem einheimischen Hegeobmann erfahren Sie mehr über Wildtiere im Rheinwald. Anmeldung erforderlich bis 16.00 Uhr am Vortag. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Taster (2 h): Mondays during high season (summer, autumn). Easy walk in
the region of Il Fuorn for those who are not yet acquainted with the
National Park.
Warum ist die Kirche von Binn nicht im Ort gebaut worden? Was spielt die Zahl 64 für eine Rolle und was haben die Mäuse (d'Misch) in Binn verloren. Auf diese Fragen werden Sie eine spannende Antwort erhalten.
Im Hopfengarten Niederernen wird noch wie anno dazumal Hopfen angebaut und geerntet. Viele Hände pflücken die Dolden, welche später für das Bierbrauen verwendet werden.
Im Mittelpunkt steht an diesem Abend der Vorjahres-Kräuterstab und ein altes Ritual.
Die Gesteinswelt am Blausee ist eine der mineralreichsten im Binntal. Nicht umsonst zieht es immer wieder Strahler und andere Steinliebhaberinnen in diese Gegend. Das grösste Kleinod ist der See selbst, tief Blau, eingefasst in der wilden Landschaft.
The walk leads us through an interesting section of the Pass dal Fuorn forests and the wonderfully varied flora of the Park’s alpine meadows. The nature trail provides detailed information along the way, in 5 languages.
Die romanische Bilderdecke ist weltberühmt. Sie hat die Kirche St. Martin zur "Sixtina der Alpen" gemacht. Führung inkl. Besuch der
Ausstellung zur Kirche. Anmeldung erforderlich bis Vortag 17.00 Uhr.
There is plenty to discover on this village tour – you'll visit the church, the Town Hall with the torture chamber and the Jost-Sigristen museum.
The excursion begins at the alp Zeznina climbs up to Macun and returns to Lavin. Particularities: Macun lakes (23 lakes), crystalline soil flora, pygmy buttercup (only occurrence in Switzerland), rock glacier.
Geführte Besichtigung der ehemaligen Erz- und Silberminen. Fahrt von Zillis mit Jeep, anschliessend kurze Wanderung bis zum Zugang der Mine. Zusätzlich Informationen zum Bergbau im kleinen Museum auf 2200 m ü.M.
Come with us and get to know the bearded vulture and its habitat on the Gemmi. An environment where the history of the landscape, the fauna and the flora are closely linked, where nature teaches us the balance of life.
Erleben Sie eine Führung unter der Leitung eines Mineralogen zur weltbekannten Mineralienfundstelle am Lengenbach, wo bisher über 160 Mineralienarten gefunden wurden, darunter auch sehr seltene.
Entdecken Sie die Kraft und wohltuende Wirkung der Heilkräuter aus dem Garten und der Natur. Richtig angewendet – ein Segen!
Jeder für sich und doch nicht allein - wandern mit swissclassic biwak.
Bei swissclassic biwak gilt es eine 77 Kilometerlange Wanderstrecke von Wasserfallen, SO nach Saignelégier, JU zu bewältigen.
Particularities: mixed alpine forests with good opportunities for observing animals, in particular red deer, ibex and marmots; varied vegetation. Mainly on the level, this walk is suitable even in bad weather.