Barockkonzert 2
20.07.2022 20:00 - 21:30mit Aernen Barock und Stephan MacLeod, Bass
mit Aernen Barock und Stephan MacLeod, Bass
Schweizer Gletscher in Zeiten des Klimawandels // Matthias Huss, Dr., Glaziologe und Leiter Schweizer Gletschermessnetz, ETH Zürich
Particularities: mixed alpine forests with good opportunities for observing animals, in particular red deer, ibex and marmots; varied vegetation. Mainly on the level, this walk is suitable even in bad weather.
Unter kundiger Führung des Berufsstrahlers Wolfgang Josché die Schätze des Schamserbergs entdecken. Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (in Begleitung einer erwachsenen Person).
Die Natur steckt voller Geschenke. Farbige Blumen, nahrhafte Wildkräuter und duftende Gewürzkräuter bieten sich uns an. Gemeinsam lernen wir sie spielerisch zu erkennen und für uns zu nutzen.
Die Wanderung führt von Binn über Unners Meili und Lusse wieder zurück zum Ausgangspunkt. Bei nur 220 Höhenmetern Auf- und Abstieg durchwandern wir eine vielfältige Landschaft mit äusserst abwechslungsreicher Flora.
Auf dieser Erlebniswanderung erfährst du auf verständliche und erlebnisorientierte Art viel Wissenswertes über den geologischen Aufbau der Binner Berge, ihren einzigartigen Mineralien sowie über die Moorlandschaft Albrun. Es lohnt sich – komm mit!
In der geschützten Rotbachaue wächst die Grünalge, die aber rot ist. Deren Farbton fangen Sie ein, stellen im Flusslabor eine Naturfarbe her und pinseln sie auf einen Stempel. Was dieser anschliessend ziert? Ein Fluss-Schatztruckli zum Heimnehmen.
Wir erforschen die Wasserwelt im Boden!
Exkursion zum Wiesner Viadukt der Rhätischen Bahn
Schauen Sie, wo der Andeerer Käse entsteht und probieren Sie bei der Käsedegustation. Dauer ca. 1 Std. Anmeldung erforderlich bis 12.00 Uhr.
Das schmucke Dorf Valendas überrascht mit seinem geschichtsträchtigen Hintergrund, seinen guterhaltenen und prächtigen Herrschaftshäusern und dem grössten historischen Holzbrunnen Europas.
In ca. 1.5 Stunden demonstriert der Brauer und Diplom-Biersommelier Franz Macherhammer anschaulich den Brauprozess. Bei der Verkostung von im Binntal gebrauten Bieren erzählt er vom Projekt der Bergbrauerei Binn.
Mit Ornithologe und Wanderleiter Andreas Kofler auf Greifvogel-Exkursion im oberen Albulatal, eine Region, dessen Talflanken verschiedenen Greifvogelarten einen idealen Lebensraum bieten.
Wir besichtigen mit Mitarbeitern des Kraftwerks die Zentrale im Lengtal aus dem Jahr 1971. Danach fahren wir zum Stausee Chummibort, von wo das Wasser für die Stromerzeugung kommt.
Sehen Sie den Wald und seine Bewohner durch die Augen einer Jägerin. Geschossen wird auf dieser Exkursion zwar nicht, Spuren des Wilds zeigen sich aber garantiert.
Sabina Simmen-Wanner führt Sie durch Splügen und erzählt von der Geschichte und der Kultur des Passdorfes.
Geniesse einen urchigen Folkloreabend mit den Happy Jeans Örgelern und dem Jodlerterzett Bärgseeli. Während oder nach den Darbietungen lässt du dich von einem feinen Abendessen im Restaurant Hirschen Diemtigen verwöhnen.
mit Aernen Barock und Stephan MacLeod, Bass
Es ist bald der 40. Hochzeitstag von Claude und Marie Verneuil. Zu diesem Anlass beschliessen die vier Töchter, eine grosse Überraschungsparty im Hause der Familie zu veranstalten ...
Geologisch-botanische Wanderung mit Vorstellung eines Moors
Binntal optimal: Von Arnika bis Zippammer
Murmeli und Dachse leben in Erdbauten, Hirsche überirdisch in Wald und Wiese. Gemeinsam mit zwei Experten begeben Sie sich ins Reich der Felle, folgen erst den Spuren von Murmeli und Dachs und lernen dann das Leben der Damhirsche im Gehege kennen.
Lernen Sie das alte Handwerk des Mähen mit der Sense kennen.
Findet in Zusammenarbeit mit der SWO (Stiftung für Wirtschaft und Ökologie) statt.
Die Moorlandschaft über der Waldgrenze ist ein einmaliger Lebensraum für eine Vielfalt von Libellen.
Naturkosmetik herstellen und gleich anwenden mit einem Fussbad, Fusspeeling und einem Massageöl.
Daniel Imhof schnitzt Flöten, Segelboote und viele weitere Kunstwerke aus Holz.
Eine Stadtführung rund um die Geschichte der kleinen Waldstadt Laufenburg am Rhein.
mit dem Charl du Plessis Trio und Rachel Harnisch, Sopran
Die Freundschaft des kleinen Toto mit dem Kinovorführer Alfredo ist DIE Hommage an den Zauber der bewegten Bilder. Mit diesem Film starteten wir vor 20 Jahren das erste Nationalpark Kino-Openair. Höchste Zeit für eine Reprise.
Unterwegs durch die Finsternis des Gross-Entlentals – Sie wandern dann, wenn andere schlafen, und nehmen dafür ganz anderes wahr: Statt grandioser Aussichten sind es hier Stille, Düfte und Geräusche, welche Sie bis zum Morgengrauen begleiten.
Im Eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn geniessen Wildtiere ihre Ruhe. Als Frühaufsteher legen Sie sich im Morgengrauen auf die Lauer und beobachten mit Feldstecher und Fernrohr allerlei «Wildes» in den geröllhaltigen Flanken des Brienzergrats.
Wanderung mit Richard Item zum Schmittner Blyberg auf 2'546 m ü. M. und Besichtigung des eindrücklichen Stollens, in dem früher verschiedene Erze abgebaut wurden. Wissensvermittlung zum Bergbau sowie über die damaligen Arbeiter.
Binntal optimal: Von Arnika bis Zippammer
We will have the opportunity to observe the behaviour of digger wasps building their nest and experience the beauty of living insects - from butterflies and bugs to praying mantis - and get an up close look with a magnifying glass.
Szenische Zeitreise mit Steivan Brunies durch die Nationalparkgeschichte.
Erleben Sie eine einzigartige inszenierte Zeitreise in Schweizerdeutsch von den Anfängen des Schweizerischen Nationalparks bis zur Gegenwart. Für historisch Interessierte!
Eine Woche Strahlen in den Bergen des Binntales. Sie erleben das Handwerk eines Strahlers, lernen Gesteine und Mineralien des Binntales kennen und deren Geheimnisse.
Été - Participez à une balade gourmande à la Vallée de Joux. Au menu, cueillette de plantes et préparation d'une collation 100% fraîche et naturelle !
mit dem Charl du Plessis Trio
Auf der geführten Wildbeobachtung mit dem einheimischen Hegeobmann erfahren Sie mehr über Wildtiere im Rheinwald. Anmeldung erforderlich bis 16.00 Uhr am Vortag. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Bananen, Slapstick, böse Taten – die Minions sind mit einem neuen Abenteuer zurück. Natürlich sorgen die gelben Latzhosenträger dabei wieder für ein witziges Chaos.
Du bist begeistert vom Fischen und wolltest schon lange einmal kleine Bäche im Berggebiet befischen? Hast du früher gefischt und möchtest wieder einsteigen?
Binntal optimal: Von Arnika bis Zippammer
Taster (2 h): Mondays during high season (summer, autumn). Easy walk in
the region of Il Fuorn for those who are not yet acquainted with the
National Park.
Auf dieser Führung erfahren Sie viel Spannendes aus der Dorfgeschichte und dem Leben in Tenna von einst und heute. Sie besuchen auch die kleine Dorfkirche mit den wunderschönen Wandmalereien.
Warum ist die Kirche von Binn nicht im Ort gebaut worden? Was spielt die Zahl 64 für eine Rolle und was haben die Mäuse (d'Misch) in Binn verloren. Auf diese Fragen werden Sie eine spannende Antwort erhalten.
Der renommierte Naturfotograf Vincent Munier und der Schriftsteller Sylvain Tesson sind gemeinsam im tibetischen Hochland unterwegs. Ihre geduldige Suche nach dem Schneeleoparden entwickelt sich dabei auch zu einer inneren Reise.
Binntal optimal: Von Arnika bis Zippammer
Auf dem Gesteinserlebnisweg zwischen Fäld und der Mineraliengrube Lengenbach erhalten die Kinder und ihre Begleiter*innen Einblicke in die den Mineralienreichtum und die Gesteinsvielfalt des Binntals.
The walk leads us through an interesting section of the Pass dal Fuorn forests and the wonderfully varied flora of the Park’s alpine meadows. The nature trail provides detailed information along the way, in 5 languages.