Navigating the Swiss parks network
Discover all offers

Swiss Parks Network
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contact us

News from the parks

9th national Swiss parks market, 15th May 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Show all

Die Grasburg – Neues zu einer mittelalterlichen Königsburg

Presentation
Next date / period: 27.08.2025 20:00 to 21:30

Naturpark Gantrisch - Ein spannender Vortrag über die mittelalterliche Königsburg Grasburg. PD Dr. Armand Baeriswyl gibt uns in diesem Referat einen Einblick in die neusten Erkenntnisse zur Geschichte, Architektur und Funktion der Grasburg als mittelalterliche Königsburg.

PD Dr. Armand Baeriswyl (Ressortleiter im Archäologischen Dienst des Kantons Bern) gibt in diesem Referat einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zur Geschichte und Funktion der Grasburg.

In den letzten Jahren wurde die Ruine Grasburg umfassend saniert und ihre Mauern gefestigt. Das bot dem Archäologischen Dienst des Kantons Bern die Gelegenheit, eine Dokumentation und Bauuntersuchung sowie einige Ausgrabungen vorzunehmen. Schon lange ist bekannt, dass die Grasburg keine normale Adelsburg war. Während der erste Erforscher der Anlage, Friedrich Burri, geglaubt hatte, die Burg sein von den Zähringern errichtet worden, stellte der Burgenforscher Thomas Biller 2011 die Hypothese auf, die Grasburg sei eine von den Staufern um 1220/30 erbaute Königsburg gewesen. Die Erkenntnisse der aktuellen Untersuchungen und weitere Forschungen zu vergleichbaren Anlagen wie Burgdorf, Lenzburg und Chillon erlauben es heute, die Geschichte und die ursprüngliche Funktion der Grasburg als temporären Residenz- und Versammlungsort des hochmittelalterlichen Reisekönigtums besser zu verstehen.

Die Veranstaltung gehört zu der Reihe „Kulturerbe der Region Gantrisch“ der Volkshochschule Schwarzenburg, des Naturparks Gantrisch und des Schlossvereins Schwarzenburg.

Location details

Der Vortrag findet im Wappensaal im Schloss Schwarzenburg statt.

Arrival by public transport

Schwarzenburg, Bahnhof Timetable SBB

Price information

Der Eintritt kostet CHF 18.-

Registration is obligatory for this offer.

Registration contact

Volkshochschule Schwarzenburg
Flüehli 12
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 731 31 91

www.vhschwarzenburg.ch

The offer is suitable for

  • Adults
  • 50+

Dates / period

27.08.2025 20:00 to 21:30

Location of the event

Schloss Schwarzenburg
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 731 10 00

www.schloss-schwarzenburg.ch

Contact

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

Map