Ast- und Steinhaufen anlegen und pflegen
Naturpark Pfyn-Finges - Lernen Sie diverse Kleinstrukturen kennen wie auch ihre Bedeutung für die heimische Fauna.
Steinlinsen, Totholz- und Asthaufen sowie andere natürliche Strukturen bieten vielen einheimischen Arten einen Rückzugsort. In unseren Gärten und landwirtschaftlichen Flächen wurden diese Kleinstrukturen meist aus ästhetischen oder praktischen Gründen beseitigt. In diesem Kurs lernen Sie, verschiedene natürliche Strukturen fachgerecht zu planen, zu bauen und zu pflegen, damit sie unserer einheimischen Tierwelt als Brutstätte, Zufluchtsort oder Winterquartier dienen können.
Details
Arrival by public transport
Sierre/Siders Timetable SBBDate-details
Treffpunkt um 08.30 Uhr am Bahnhof Siders (Ausgang Süd).Price information
CHF 30.- pro PersonKostenlos für die Parkbewohner und für die Mitglieder des Naturparks Pfyn-Finges - bei Abwesenheit wird eine Gebühr von CHF 30.00 in Rechnung gestellt.
Parkgemeinden: Agarn, Albinen, Crans-Montana, Gampel-Bratsch, Guttet-Feschel, Inden, Leuk, Leukerbad, Oberems, Salgesch, Sierre, Turtmann-Unterems, Varen.
Registration
Registration is obligatory for this offer.
Registration contact
Naturpark Pfyn-Finges / Parc naturel Pfyn-Finges
Kirchstrasse 6
3970 Salgesch
Tel. +41 (0)27 452 60 60
www.pfyn-finges.ch
Suitable for
The offer is suitable for
- Adults
- 50+
Dates / period
Location of the event
Bahnhof Siders (Ausgang Süd) / Gare de Sierre (sortie sud) (Petit Bois)Plaine de Bellevue
3960 Sierre
Contact
Naturpark Pfyn-Finges / Parc naturel Pfyn-FingesKirchstrasse 6
3970 Salgesch
Tel. +41 (0)27 452 60 60
www.pfyn-finges.ch