Balzende Birkhähne
Den Frühmorgen mit «Kullerstrophen» beginnen! So nennen sich die Balzgesänge der Birkhähne - ein eindrucksvolles Schauspiel mit dem ehemaligen Wildhüter Sep Antona Bergamin.
Swiss Parks Network
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Den Frühmorgen mit «Kullerstrophen» beginnen! So nennen sich die Balzgesänge der Birkhähne - ein eindrucksvolles Schauspiel mit dem ehemaligen Wildhüter Sep Antona Bergamin.
Den Frühmorgen mit «Kullerstrophen» beginnen! So nennen sich die Balzgesänge der Birkhähne - ein eindrucksvolles Schauspiel mit dem ehemaligen Wildhüter Sep Antona Bergamin.
Den Frühmorgen mit «Kullerstrophen» beginnen! So nennen sich die Balzgesänge der Birkhähne - ein eindrucksvolles Schauspiel mit dem ehemaligen Wildhüter Sep Antona Bergamin.
Lauschen Sie am frühen Morgen, wie die Vögel ihre Melodien anstimmen und erfahren Sie von Landwirtinnen und Ornithologen, wie die Vogelwelt gefördert werden kann. Beim anschliessenden Bauernfrühstück können Sie hausgemachte Spezialitäten geniessen.
Gemeinsam wird die Ausbreitung der Amerikanischen Goldrute, des Einjährigen Berufkraut und weiterer Neophyten auf schützenswerten Flächen im Albulatal bekämpft.
Mit Ornithologe und Wanderleiter Andreas Kofler auf Greifvogel-Safari im oberen Albulatal, eine Region, dessen Talflanken verschiedenen Greifvogelarten einen idealen Lebensraum bieten.
Drei Tage Fest im Dorfkern von Filisur – mit zahlreichen Konzerten, Führungen zu insektenfreundlichen Gärten und Einblicken in Kultur, Architektur, Leben und Arbeiten im Dorf.
Sei dabei, wenn Linard Bardill sein Lied über den Kreuzenzian-Ameisenbläuling vorträgt, lass dir ein Käfertattoo kleben und lerne bei verschiedenen Aktivitäten die Welt der Insekten kennen.
Zwei Tage Natur pur: Entdecken Sie die wildromantischen Gegenden des Parc Ela, beobachten Sie in Begleitung eines pensionierten Wildhüters die einheimischen Tiere und tauchen Sie ins Alpleben ein.
Folgen Sie den römischen Soldaten auf dem Feldzug durch die Bündner Alpen vor 2000 Jahren und erfahren Sie mehr über die aktuellen archäologischen Entdeckungen im Parc Ela.