Navigating the Swiss parks network
Discover all offers

Swiss Parks Network
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contact us

News from the parks

9th national Swiss parks market, 15th May 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Show all

UNESCO Biosphere Entlebuch

Discover now
Show filter
355 offers
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Berghaus Eisee

Ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Der See und das Berghaus sind bequem mit der Sesselbahn oder über zahlreiche Wanderwege erreichbar.

RestaurantHotelGroup accommodation
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Bergrestaurant Gfellen

Das an der Glaubenberg-Passstrasse gelegene Hotel ist idealer Ausgangspunkt für lange Wanderungen auf den Pilatus oder ist Stäfeli (Flühli). Im Winter befindet sich der Skilift direkt neben dem Bergrestaurant Gfellen.

RestaurantHotel
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Besuch bei den Wasserbüffeln

Auf dem Bauernhof lernen Sie die Milchlieferanten der köstlichen Büffelmilchprodukte kennen, die Wasserbüffel.

Nature experienceCulinaryOffer for groups
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Bike circular route from Salwideli via Arniberg back to Salwideli

The bike route takes you through the impressive moorland landscapes of Sörenberg.

Mountainbike trail
Time required: 2 hours 16 minutesLength: 16.73km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Anpacken für die Natur

Wie unterstützen wir die Biodiversität?
Am Praxislernort "Neophyten" setzen sich die Lernenden mit der Problematik der eingeschleppten oder ortsfremden Pflanzen auseinander und unterstützen mit ihrer Aktion den Erhalt der Pflanzenvielfalt.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Auf Besuch bei Wurzilla

Am Praxislernort "Märliweg Wurzilla" beschäftigen sich die Lernenden mit der Geschichte des Wurzelkindes Wurzilla und dessen Lebensraum. Seine Freunde stehen als Figuren entlang des Märchenwegs.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Auf den Spuren der Goldgräber

Wie kamen die Goldflitter in die Bäche des Napfgebiets?
Am Praxislernort "Bach Fontanne" waschen die Lernenden unter kundiger Anleitung von Goldwäschern aus Romoos mit echten Goldschürfer Utensilien Goldflitter aus dem Bachsand.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Auf Entdeckung im Moor

Was nützen Moore uns Menschen?
Am Praxislernort "Moor" beobachten Lernende diesen besonderen Lebensraum und erfahren ihn mit allen Sinnen. Sie untersuchen die für Pflanzen und Tiere extremen Bedingungen und experimentieren zu Artenvielfalt und Säure.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Baumeisterin Waldameise

Wie lebt die Waldameise im Brameggwald?
Am Praxislernort "Ameisenhaufen" beobachten und erforschen die Lernenden die Lebensweise, den Lebensraum und die Wesensart der Waldameise.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Das uralte Gesicht des Entlebuchs

Wie entstand die Landschaft um Escholzmatt?
Anhand des Praxislernorts "Themenweg Geo-Pfad" erwandern die Lernenden Entlebucher Landschaftsformen, die von Gletschern und Flüssen geformt wurden.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Eine Reise in die karstige Unterwelt

Welche Merkmale haben die Höhlen in der Schratteflue?
Am Praxislernort "Höhle" erleben die Lernenden die Besonderheiten des unterirdischen Lebensraumes.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Energie – Naturprodukt voll Spannung und

Wie zeigt sich Energie?
Am Praxislernort "Themenweg: Erlebnis Energie Entlebuch" setzen sich die Lernenden mit (nicht) erneuerbaren Energieformen auseinander.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Faszinierende Reise durch den Wald

Was bedeutet der Wald für das Entlebuch?
Am Praxislernort "Wald" entdecken die Lernenden den Wald als Kohlenstoffspeicher, Sauerstoff-, Nahrungs-, Rohstofflieferant, Erholungs- und Ruheort sowie als Schutzbietender vor Naturgefahren wie Lawinen.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Grünalgenfarbe herstellen

Was wächst im Bachbett?
Am Praxislernort "Aue" beobachten Lernende die spezielle Charkteristik von Auen, in jenen des Rotbachs und der Entle zum Beispiel die Grünalge, die aber rot ist.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Im Zyberliland

Was machen die Bärgmandli im Zyberliland? Am Lernort Themenweg «Zyberliland» Romoos entdecken die Lernenden immer wieder die kleinen Fussabdrücke der Bärgmandli, welche sie zu den verschiedenen Spielwelten entlang des Wanderwegs führen.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: In den Schatzkammern unserer Fluss...

Was zeichnet eine Auenlandschaft aus?
Am Praxislernort "Flussauen" beschäftigen sich die Lernenden mit den Eigenschaften der temporären Lebensräume für Tiere und Pflanzen.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Kleinforscher am Bach

Wer lebt im und am Bach?
Am Praxislernort "Bach" suchen die Lernenden nach Bewohnern dieses Lebensraums.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Kneippen – fünf Säulen zu natürlicher ...

Was bewirkt Kneippen in unserem Körper?
Am Praxislernort "Kneippweiher Schwandalp" weist eine Kneippführerin die Lernenden auf die fünf Säulen der Kneipplehre hin, bevor diese die eine oder andere Anwendung selber ausprobieren.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Kohlrabenschwarzes Brot backen

Wie erhält der Brotteig eine schwarzgraue Farbe?
Am Praxislernort "Feuerstelle: Naturbackstube" backen die Lernenden ein Brötchen, das durch den beigemischten Kohlenstaub eine schwarzgräuliche Farbe erhält.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Naturkunst im Lebensraum Moor

Wie sieht Moorkunst aus?
Am Praxislernort "Moor" erkunden die Lernenden die Besonderheiten des Lebensraums Moor und stellen mit Material aus der Natur vergängliche Kunstwerke her.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Steinreich aus dem Bachbett

Wie sieht ein Stein von Innen aus?
Am Praxislernort "Bach" erfahren die Lernenden Wissenswertes zur Geologie des Entlebuchs. Anschliessend verwandeln sie einen Bachstein in einen edeln Stein und entdecken sein verstecktes Innenleben.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphere Center

The center or biosphere management functions in the region as a hub between the tasks of protection, environmental education, development, marketing and research.

Information centerPark administration
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Birkenhof Sörenberg

Experience relaxing days on the farm in Sörenberg! Spacious vacation apartments, plenty of room to play and animals to feed and stroke. The farm store offers fresh produce directly from the farm and the region.

ShopAgrotourism
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Bistro Bergkäserei Marbach

Das schmucke Bistro der Bergkäserei Marbach ist der Treffpunkt in Marbach. Ob zum Kaffee, ein ausgedehntes Mittagessen oder zum Dessert, Regionalität wird hier ganz gross geschrieben.

RestaurantCafé
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

BLS Reisezentrum Schüpfheim

Persönliche Beratung im modernen Reisezentrum in Schüpfheim.

Information center
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Bramboden-Napf

Open

The Napf - from a distance it is recognizable as an inconspicuous hill. Yet it offers an incomparable view. The route from Bramboden offers you fascinating insights into the hilly landscape of the UNESCO Biosphere Entlebuch and the Emmental.

Hiking trail
Time required: 2 hours 15 minutesLength: 7.03km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Bretzeli Photo Orienteering on Marbachegg

Open

Equipped with the orienteering map, the whole family explores Marbachegg on the Bretzeli Photo Orienteering.

Theme trail
Time required: 45 minutesLength: 2.06km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Brienzer Rothorn - Eisee - Schönebode

Mountain hike starting from a scenic viewpoint on the highest mountain in Lucerne.

Hiking trail
Time required: 2 hours 10 minutesLength: 6.30km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Café Zihlmann

Das Café ist in der Bäckerei Konditorei Zihlmann in Schüpfheim einquartiert und bietet all die Produkte und die Angebote aus dem Verkaufsladen. Zusätzlich sind täglich wechselnde Mittagsmenüs erhältlich.

ShopCafé
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Charcoal Burner Trail Romoos

Open

Hike in the footsteps of the charcoal burners and enjoy the charming hilly landscape of the Napf with its ridges and ditches.

Theme trail
Time required: 4 hoursLength: 10.96km