Guided walk Margunet
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
Swiss Parks Network
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
Der weisse Senf ist eine wichtige Nutzpflanze und wird seit Jahrtausenden
als Gewürz und als Heilpflanze verwendet - lernen Sie im Senfkurs mehr darüber.
Wildkräuter kennenlernen, sammeln und daraus ein eigenes Kräuterprodukt herstellen.
Auch diesen Sommer gibt es in der Twingischlucht wieder zeitgenössische Kunst zu sehen. Zwölf Kunstschaffende und Künstlerkollektive zeigen ab 15. Juni entlang der alten Fahrstrasse durch die Twingi Kunst im Dialog mit der Natur.
Die Entwicklung des künstlichen Lichts gehört zu den grossen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts. Doch zuviel Licht hat negative Folgen für Mensch und Natur.
Das Regionalmuseum Gantrisch eröffnet seine Jubiläumsausstellung im Rahmen der Feierlichkeiten zum 1000-jährigen Bestehen von Schwarzenburg.
2024 besuchte der französische Fotograf Régis Feugère das Binntal. Seine Nachtlandschaften sind bis Ende Oktober im Regionalmuseum ausgestellt.
Besuchen Sie die Vernissage der Ausstellung «Nossa Mega» im Ortsmuseum Bergün über die spannende Stängel-Blattschneiderbiene. Diese seltene Wildbiene lebt fast ausschliesslich im Parc Ela.
Die Stängel-Blattschneiderbiene, «Megachile genalis», lebt fast ausschliesslich im Parc Ela, gilt jedoch als kritisch gefährdete Art. Lernen Sie mehr über den spannenden Lebenszyklus dieser Biene.
Bildpaare von damals und heute zeigen, wie sich die Landschaft während den letzten 111 Jahren im Schweizerischen Nationalpark verändert hat. Sonderausstellung vom 20. März 2025 bis 13. März 2027.
Lernen Sie das alte Handwerk des Mähens mit der Sense kennen.
Come with us and get to know the bearded vulture and its habitat on the Gemmi. An environment where the history of the landscape, the fauna and the flora are closely linked, where nature teaches us the balance of life.
Découvrez le monde fascinant des forêts avec notre animation animée par un-e forestier-ère passionné-e !
Unsere Tierpfleger:innen kümmern sich täglich um das Wohl unserer Wildtiere. Sie reinigen Anlagen, füttern und beobachten die Tiere. Deshalb haben sie auch viel zu erzählen.
Mixed alpine forests with good opportunities for observing animals, in particular red deer, ibex and marmots; varied vegetation. Mainly on the level, this walk is suitable even in bad weather.
Entdecken Sie die faszinierende Welt alter Legenden bei der Sagenwanderung Küttigen, Königstein und Umgebung
Mit Ornithologe und Wanderleiter Andreas Kofler auf Greifvogel-Safari im oberen Albulatal, eine Region, dessen Talflanken verschiedenen Greifvogelarten einen idealen Lebensraum bieten.
Starten Sie sportlich-kulinarisch ins Wochenende auf einer Trotti-Tour von Laufenburg Tourismus.
Erfahren Sie auf dieser Exkursion, warum Glühwürmchen leuchten und wieso sie als "Schrecken aller Schnecken" bekannt sind.
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Drei Tage Fest im Dorfkern von Filisur – mit zahlreichen Konzerten, Führungen zu insektenfreundlichen Gärten und Einblicken in Kultur, Architektur, Leben und Arbeiten im Dorf.
Balade en compagnie de Fernand Pasquier, ornithologue passionné.
Leisten Sie einen aktiven Beitrag für die wertvolle Natur- und Kulturlandschaft im Wallis! Setzen Sie sich selber tatkräftig für den Erhalt und die Aufwertung der Kulturlandschaft!
Das Naturparadies Bannholz ist in stetigem Wandel und braucht Pflege. Gemeinsam unterhalten wir das vielfältige Waldstück und den beliebten Lehrpfad. Dabei lernst du viel Neues über die Natur.
Lors d’une balade en forêt, venez découvrir le Parc naturel du Jorat au cœur de la plus grande forêt du Plateau suisse. Quelles sont ses missions? Pourquoi une réserve forestière naturelle ? Quels sont les projets à venir ?
«Sägessele, wetze u dängele». Das Mähen mit der Sense ist die schönste und schonendste Art, eine Wiese zu pflegen. Lerne das traditionelle Handwerk von erfahrenen Experten im Kurs in der schönen Allmid. Für Verpflegung und ein kühles Bad ist gesorgt.
Praktische Planungs- und Gestaltungsübungen, Naturwahrnehmungsübungen in Form von Exkursionen sowie diverse Projektpräsentationen in der Region.
Auf der Suche nach Wildkatze, Luchs, Wolf und Bär streifen Sie mit einem Wildbiologen durch den Tierpark Langenberg und verstehen, was es bedeutet, ein Beutegreifer zu sein.
Im Rahmen der Ausstellung Zur frohen Aussicht in Ernen finden ein Spaziergang duch die Twingischlucht und eine Performance von Flurina Badel und Jérémie Sarbach statt.
Wanzen haben keine gute Presse. Geben Sie ihnen trotzdem eine Chance: Daniel Ballmer, Ökologe und Dokumentarfilmer, lässt Sie in eine unbekannte Welt eintauchen, die direkt vor Ihren Füssen liegt.