Navigating the Swiss parks network
Discover all offers

Swiss Parks Network
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contact us

News from the parks

9th national Swiss parks market, 15th May 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Show all

For school classes

Show filter

All Parks

All offers

The offer is suitable for

Accessibility

Routes: Time required

Routes: requirements

262 offers
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Eine Reise in die karstige Unterwelt

Welche Merkmale haben die Höhlen in der Schratteflue?
Am Praxislernort "Höhle" erleben die Lernenden die Besonderheiten des unterirdischen Lebensraumes.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Energie – Naturprodukt voll Spannung und

Wie zeigt sich Energie?
Am Praxislernort "Themenweg: Erlebnis Energie Entlebuch" setzen sich die Lernenden mit (nicht) erneuerbaren Energieformen auseinander.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Faszinierende Reise durch den Wald

Was bedeutet der Wald für das Entlebuch?
Am Praxislernort "Wald" entdecken die Lernenden den Wald als Kohlenstoffspeicher, Sauerstoff-, Nahrungs-, Rohstofflieferant, Erholungs- und Ruheort sowie als Schutzbietender vor Naturgefahren wie Lawinen.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Grünalgenfarbe herstellen

Was wächst im Bachbett?
Am Praxislernort "Aue" beobachten Lernende die spezielle Charkteristik von Auen, in jenen des Rotbachs und der Entle zum Beispiel die Grünalge, die aber rot ist.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Im Zyberliland

Was machen die Bärgmandli im Zyberliland? Am Lernort Themenweg «Zyberliland» Romoos entdecken die Lernenden immer wieder die kleinen Fussabdrücke der Bärgmandli, welche sie zu den verschiedenen Spielwelten entlang des Wanderwegs führen.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: In den Schatzkammern unserer Fluss...

Was zeichnet eine Auenlandschaft aus?
Am Praxislernort "Flussauen" beschäftigen sich die Lernenden mit den Eigenschaften der temporären Lebensräume für Tiere und Pflanzen.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Kleinforscher am Bach

Wer lebt im und am Bach?
Am Praxislernort "Bach" suchen die Lernenden nach Bewohnern dieses Lebensraums.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Kneippen – fünf Säulen zu natürlicher ...

Was bewirkt Kneippen in unserem Körper?
Am Praxislernort "Kneippweiher Schwandalp" weist eine Kneippführerin die Lernenden auf die fünf Säulen der Kneipplehre hin, bevor diese die eine oder andere Anwendung selber ausprobieren.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Kohlrabenschwarzes Brot backen

Wie erhält der Brotteig eine schwarzgraue Farbe?
Am Praxislernort "Feuerstelle: Naturbackstube" backen die Lernenden ein Brötchen, das durch den beigemischten Kohlenstaub eine schwarzgräuliche Farbe erhält.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Naturkunst im Lebensraum Moor

Wie sieht Moorkunst aus?
Am Praxislernort "Moor" erkunden die Lernenden die Besonderheiten des Lebensraums Moor und stellen mit Material aus der Natur vergängliche Kunstwerke her.

Offer for classes