Ausstellung Schalensteine
Die private Ausstellung von Anselmo Gadola thematisiert die Schalen- und Zeichensteine im Schams, Avers und Rheinwald als Zeugen einer kultastronomischen Gesetzmässigkeit in Abhängigkeit des jährlichen Sonnenlaufs.
Die private Ausstellung von Anselmo Gadola thematisiert die Schalen- und Zeichensteine im Schams, Avers und Rheinwald als Zeugen einer kultastronomischen Gesetzmässigkeit in Abhängigkeit des jährlichen Sonnenlaufs.
Valendas gilt als Vorzeigeobjekt für eine zukunftsgerichtete Dorfentwicklung. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Geschichte des Bergdorfes und zeigt, wie die nachhaltige Entwicklung zu einem lebendigen Dorf erfolgreich gelungen ist.
Die heutige Mühle wurde 1773 erbaut und ist eine der herrschaftlichsten Mühlebauten des Kantons Bern. Reiche Malereien zieren Rieg und Ründi. Eine prächtige 2-armige Freitreppe aus Sandsteinquadern führt zum Hochparterre.
Am Ufer unterhalb von Rüdlingen lädt dessen Badeplatz zum Verweilen ein. Geniessen Sie hier eine Abkühlung im Rhein oder entfachen Sie ein Feuer für die verdiente Verpflegung.
1876 wurden im Sihlwald erstmals eine Waldeisenbahn verwendet, um die Forstarbeit zu erleichtern. Übriggebliebene Schwellen des einst 12 km langen Trassees kann man noch heute auf dem Bähnliweg entdecken.
Bis 1450 thronte hier im kleinen Balm eine Hangburg in Richtung Rhein, bevor Schaffhauser Truppen sie im Streit mit Österreich zerstörten. Heute ist von der Burgmauer kein einziger Stein mehr auszumachen.
Located at the heart of Rossinière, Balthus Chapel is a space dedicated to the memory of the artist. A rich exhibition invites connoisseurs and novices alike on a journey into the universe of one of the 20th century’s most important figurative painte...
Built in 1666, this house was restored in 1962. It is one of the most well preserved homes in the Intyamon.
Its magnificient cermonial façade has remarkably sculpted embracing window and door frames. The interior features a beautiful 1664 molasse w...
There once stood Baptists' bridge here on the Chasseral in the Bernese Jura. It served as a connection between the farms that were on both sides of the gorge.
Auf dem Barfussweg in Hornussen lässt sich das Barfusslaufen in der freien Natur erleben.
In Albinen you can still find many old, sun darkened stables and granaries. The Nature Park Pfyn-Finges has put together a miniature model set, so that interested people canbuild a barn themselves.
Cross the Doubs at Tariche with the famous flat-bottomed barque
Weitere Informationen: Centre de vacances in Tariche www.tariche.ch.
Das stattliche Bauernhaus aus dem Jahr 1760 mit dem Ofenhaus und Stöckli liegt im Weiler Fallenbach.
Peter Schödler, Mandacherstr. 28, Villigen
Here visitors can take a look at historical scenes, discover how bears live, their biology and the likelihood of their return to the region. The exhibition is ideal for children.
The bearded vulture with a wing-span of over 2.6 metres is the largest bird in the Alps. There are numerous stories about this bird from the past, which are evidenced by old trivial names such as "chamois vulture" or "lamb vulture".
Resettlement. Since 1986 bearded vultures have been released in the Alps as part of an international project.
Auf der Sonnenterrasse des Goms ist man der Natur und Idylle auch immer etwas näher.
The view from the Bereten is worth a hike. High above Lobisei between Holderbank and Mümliswil the hill offers many wonderful views. From Bereten enjoy the "golden" view of the Gulden valley and the three Jura mountain chains
Die Bergünerstöcke mit den Gipfeln Piz Mitgel, Tinzenhorn und Piz Ela liegen im Zentrum des Naturparks. Ela- und Orgelpass verbinden in dieser majestätischen Gebirgslandschaft die Haupttäler des Naturparks, das Surses und das Albulatal.
Erforsche und entdecke gemeinsam mit Steinadler Evla den Bergwald im Parc Ela. In der Bergwald-Wundertüte findest du Forschungsutensilien und ein Waldtagebuch mit 19 Spielideen für den Wald in Cunter, Bivio, Preda, Darlux oder Lantsch/Lenz.
The 26-metre-high tower, built in 1998, replaced the old tower, which had existed since 1884. Up to the top, 137 steps and six intermediate landings have to be overcome. From the top there is a wide view over Klettgau and the Alps.
Träumen Sie davon, eine richtige Seifenfabrik zu besuchen? Dann tauchen Sie auf einer Besichtigungstour mit unserem Maître de Savon ein in die Welt der Seife.
This 134 m long suspension bridge was launched as a project as part of the "UNO - year of mountains 2002" campaign. It was constructed and opened in 2005 together with the Kingdom of Bhutan.
Das Gebiet «Winterihau» ist ein Idyll aus Teichen und Trockengebieten. Diese einzigartige Biotoplandschaft entstand aus aufgewerteten Bohnerzgruben und bietet heute diversen Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum.
The biotope Hegi is an important habitat for animals and plants, but also can be a recreation area for you. Let the stress behind you and feel in harmony with the nature.
On the alpine road and further along the Binna river, we come through a small canyon, whose rock, a Grisons slate, contains a striking quantity of garnets, to Wyssbach at the junction of the Turbewasser and the young Binna
The little mountain lake with an underground inlet lies at the end of the Diemtigtal valley walk. Seating benches and a special "reading bench" are ideal for some quiet and relaxing hours.
The oak forest near to Genolier is a diverse habitat for plants and animals. Over a third of the forest area of 140 hectares is today under conservation protection, and here research is also carried out.
Die meisten Klostergebäude sind verschwunden der Abtei gibt es nicht mehr. Dennoch lohnt sich ein Besuch, bei welchem Sie einen tiefen Einblick in die Kirchengeschichte erlangen können.
In former days the bishops of Basel, Besançon and Lausanne used to meet in the middle of the river, where the border stone still projects out of the water. Since then it is called "Borne des Trois Évêchés" (bollard of the three bishoprics)
The Grand Chemin that leads to the Ancien Comté on the left bank of the Sarine meets the Hongrin River Gorge before the village of Montbovon. Three road bridges and one railroad bridge constructed during the last four centuries meet at this intersect...
Im Dorf steht die Pfarrkirche St. Calixtus mit einem der bedeutendsten geschnitzten Flügelaltäre Graubündens. Ausserhalb befinden sich die Burgruine "Belfort" und das "Bündner Rütli" in der Aussenwacht Vazerol.
Zwei historische Querungen befinden sich beim Restaurant "Solisbrücke", einem Partnerbetrieb des Parc Ela: der Solisviadukt der RhB und eine alte Steinbrücke.
Sunny Jura hills with a panorama of the Alps, the Black Forest and Vosges. Several mountain inns tempt you to stop by. The trail goes to the south through airy pine forests on the hill crest. To the north lies the picturesque Gulden valley.
Die Kelten erstellten vor ungefähr 1500 Jahren das Dorf Buchberg auf dem Hügel. Bestaunen Sie das heutige Dorfbild mit den Riegelhäusern.
Bücherfreunde können sich freuen. Der Bücherkasten Welschenrohr ist gut gefüllt, die Bücher sind gratis und der Kasten offen für alle. Bücher hinbringen, Bücher mit nach Hause nehmen, lesen, wieder bringen oder behalten.
Die Burgflue liegt über einer hohen Felswand und bietet eine Aussicht bis in den Schwarzwald. Mit etwas Glück entdecken Sie Gämsen oder eine der seltenen Felspflanzen.
Die Burgruine Greifenstein thront auf einem zerklüfteten Felsen über dem ersten Kehrtunnel der Rhätischen Bahn oberhalb von Filisur auf 1‘246 m ü. M..
Von der Ruine Urgiz sind Reste der Ringmauer und des Rundturms erhalten geblieben. Die Geschichte dieser ehemaligen Höhenburg ist nicht allzu spektakulär, es gibt aber einige Sagen zum Ort.
According to legend a miller experienced a miracle in 1668 on the Buschberg. Since then the cross erected there and the chapel which was built later have become a place of Christian pilgrimage. Nearby there is a Celtic burial mound.
This chapel is also known as Notre-Dame-des-Neiges (our lady of the snow) chapel because according to legend, the Virgin Mary herself chose the spot for this chapel by making snow flakes fall here in August. Built in 1684, the chapel has an octagonal...
Das Campagne Oberried ist ein beeindruckendes, zweigeschossiges Herrenhaus im Stil Louis XV als „Maison entre cour et jardin“.
In the canton of Fribourg there is almost one organised singer for every 35 inhabitants. This exceptional density can be explained by a centuries-old tradition firmly rooted in the region's history.
Although the choral movement has developed in all ...
The capricorn exhibition in the Center da Capricorns in Wergenstein imparts exciting and interesting information about the king of the Alps. The ibex was reintroduced 60 years ago in the region of the nature park and there are now about 300 animals.
The CasaStorica, a former residential house in Andeer village centre is both a museum and a stage. The exhibition tells the stories of the Hinterrhein valleys along the historical transit route ViaSpluga in a clear and direct way.
While strolling through the village of Les Avants, check out this small wooden chapel and the triptyque depicting the Virgin Mary and child surrounded by two angels, with the Dent de Jaman mountain as the backdrop.
Cerniat is a typical agricultural mountain village with scattered structures (farms). The village was partially reconstructed at the end of the 19th century : the school and hotel in Heimatstil style (multi-faceted roofs and outdoor mural paintings)....
Started in 1661, this symmetric, duplex chalet was completed in 1664. The south façade features rich carved and painted decoration. Finishing work (doors, windows, iron-work, pictorial decoration) followed and was completed in 1670.
Named for the Ma...
Das Chäppeli ist eine Kapelle aus dem Jahr 1463 mit einem einzigartigen Pyramidenturm, der ein schönes Fotomotiv abgibt.
To optimise your experience on our website we use cookies. Privacy policy aI agree