Val Tgavretga winter hike
The signposted winter hiking trail leads into the wide Val Tgavretga at the foot of the Roccabella. The trail leads back to Bivio over Alac.
The signposted winter hiking trail leads into the wide Val Tgavretga at the foot of the Roccabella. The trail leads back to Bivio over Alac.
Verschneite Landschaften, Stille und ein eindrückliches Naturerlebnis: Mit Schneeschuhen lassen sich die sanft geschwungenen Hügel zwischen Wasserfallen und dem Gebiet Passwang herrlich erkunden.
The ski lift is about 300 m long and is suitable for both beginners and experienced skiers. You can find out about the current state of the ski area in our daily updated winter sports report.
Winter auf der Wasserfallen bedeutet Schlitteln, Fondueplausch, Langlauf, Schneeschuhwandern und vieles mehr.
The Heiligkreuz 'place of power' is a real gem in the UNESCO Biosphere Entlebuch.This trail leads via the Reistegg up to the First. Both places offer glorious views of the Napf hills.
Once you've travelled through the Entlebuch to Sörenberg, you're already in the heart of the UNESCO biosphere. Rossweid is the starting point for a wonderful hike to Kemmeriboden-Bad.
Winter hiking trail Springenboden with different variants
Take the bus from Leuk railway station to the valley station at Flaschen restaurant and take the cable car up to the Rinderhütte. From there the new panorama winter trail leads you to Torrent alp.
Hike that can easily be combined with the chairliftWinter hike from the Nüegg mountain station of the Wiriehorn chairlift down to Riedli. The chairlift takes you comfortably up to the starting point.
The marked circular hiking trail leads from Lohn or Mathon through the forest in the direction of the small chalets and over the snow-covered Libi mountain lake back to Lohn or Mathon.
Through the snow-covered Jura mountains from Staffelegg to Gisliflue. Winter-hardy walkers can expect a panorama over the Jura, the Alps and the Black Forest.
Notice: There are cross-country skiing trails along the walk; please do not walk on them.
The walk starts in Albinen. The trail is prepared with a machine and is about 2.5m wide. The walk can be done without any problem if you have good winter shoes. The superb views over the Rhone valley can be enjoyed all the way to Feschel.
For a number of years, it is once again possible to cross the Gemmi pass from the top and go as far as Sunnbüel in winter. The walk leads from the Gemmi over the Dauben Lake to Kandersteg.
The trail descends slightly, is well cared for and marked.
Winter walking around the sun terrace of Lü One of the possibilities: From Tschierv on the toboggan run through snowy coniferous forests up in the sun to Lü, then on the high-altitude trail to Crastais and afterwards the descent to Furom.
Der Eisenweg von Herznach nach Zeihen bezaubert mit einem winterlich verschneiten Föhrenwäldchen und einer phänomenalen Aussicht.
Die Winterwanderung von Andeer nach Zillis führt durch die winterliche Landschaft des Schamser-Talbodens. Der Winterwanderweg ist präpariert und signalisiert und kann auch in der Gegenrichtung begangen werden.
Der präparierte und signalisierte Winterwanderweg führt von Sufers Richtung Heuberge. Die winterliche Landschaft mit Blick auf den Sufnersee ist ein besonderer Genuss für jeden Wanderer.
Von der Abzweigung Camana folgt man der Strasse nach Innercamana, dann weiter nach Camanaboda und steigt schlussendlich wieder hinab zur Talstrasse, auf welcher man taleinwärts nach Mura gelangt.
Der Winterwanderweg führt von Wergenstein über den verschneiten Waldweg zur Maiensäss-Siedlung Dumagns. Der Wanderweg ist präpariert und signalisiert und dient gleichzeitig als Schlittelweg.
Die Runde kann entweder von Obergmeind oder vom Glaspass gestartet werden. Im Berggasthaus Beverin auf dem Glaspass lädt die Sonnenterasse zum Geniessen ein. In Obergmeind bei der Skiliftmittelstation gibt es Restaurants und eine Bar.
Wandern in winterlicher Landschaft ist ein ganz besonderer Genuss. Die beschilderten und signalisierten Wege führen teils von Dorf zu Dorf, teils als Rundwanderungen durch stille Landschaften oder zu einmaligen Aussichtspunkten.
Wandern auf den Spuren der Römer. Im Winter wird der alte Weg zwischen Splügen und Sufers präpariert, so dass er zu winterlichen Wanderungen einlädt. Im Sommer ist der alte Römerweg ein Teil der Via Spluga.
An schönen Wintertagen präsentiert sich der Sufner See von seiner besten Seite. Die Sonne bringt das Wasser zum glitzern, die verschneiten Berge spiegeln sich im See und der Schnee knirscht unter den Sohlen.
Der Winterwander- und Schlittelweg führt mit einem leichten Gefälle zuerst durch offenes Gelände und dann durch den verschneiten Winterwald.
Unterwegs auf dem Höhenweg Tenna schweift der Blick in die Ferne und tankt die Energie der Sonne.
Wer im hintersten Teil des Safientals unterwegs ist, vergisst schnell den Alltag und taucht ein in eine faszinierende Landschaft.
Lieben Sie die Natur und die Stille? Dann empfehlen wir Ihnen diese idyllische Wanderung mit herrlicher Aussicht ins Albulatal.
Wenn's unten graut und oben die Sonne vom blauen Himmel auf die Schneedecke scheint, dann sind Sie im Naturpark Gantrisch genau richtig.
Der Gipfel des Pouillerel ist der höchste Punkt des Naturparks. Vom Gipfel aus hat der Besucher eine fantastische Sicht auf das benachbarte Frankreich und die Alpen.
Diese Winterwanderung führt entlang den Loipen des Langlaufzentrums Gantrisch.
Der Winterwanderweg startet in Ernen.
The Wiriehorn winter sports area is the largest in the Diemtigtal. It can be reached in 15 minutes from the Wimmis end of the motorway.
Sledging fun for young and old in the Diemtigtal Nature Park. The chairlift takes you comfortably to the starting point. Then it's a fast ride down into the valley.
The Ze Millere snowshoe tour in Grengiols begins at the Eggelti junction (Oberdorf-Bädel road) and after a slight incline leads you along the edge of the forest towards Eggelti.
To optimise your experience on our website we use cookies. Privacy policy aI agree