Permakultur Einführungskurs
23.04.2023 09:00 - 16:00Bist du interessiert, mehr über Permakultur zu lernen? Dann bietet das GRÜNIG Seiliacher genau das Richtige für dich!
Bist du interessiert, mehr über Permakultur zu lernen? Dann bietet das GRÜNIG Seiliacher genau das Richtige für dich!
Der erste Teil eines dreiteiligen Kurses, um Wildkräuter botanisch lieben zu lernen.
Möchten Sie ein traditionelles Handwerk erlernen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Landschaftsbilds und Natur der Schweiz leisten? – Dann ist dieser Kurs genau das richtige für Sie!
Der erste Teil eines dreiteiligen Kurses, um Wildkräuter botanisch lieben zu lernen.
Geführte Skizzier-Abende in der Biosphäre. Unter dem Motto „Zeichne, was du siehst und nicht was du weisst.“ lernen Sie nebst verschiedenen Skizziertechniken auch den Umgang mit unterschiedlichen Stiften (Bleistift, Kohle, Rötel,…) und Papieren.
Les déchets de cuisine et de jardin peuvent être compostés de différentes manières.
Au Leukerfeld, nous pourrons observer des oiseaux qui sont déjà de retour de leur d'hivernage ou qui font une halte lors de leur migration vers le nord et les régions montagneuses.
Lucia Brogle teilt mit Ihnen in ihrem Töpferchäller die uralte Kulturtechnik des Seifensiedens mit pflanzlichen Rohstoffen.
Entdecken Sie die Kraft und wohltuende Wirkung der Heilkräuter aus dem Garten und der Natur. Richtig angewendet – ein Segen!
Weisst du, wieviel Sternlein stehen, an dem blauen Himmelszelt? – Es sind über 2000, welche man in einer klaren Nacht sehen kann, beispielsweise mit dem selbstgebauten 2400 mm Newton-Teleskop in der Sternwarte oberhalb Schüpfheim.
Der Trockenmauer-Baukurs richtet sich an alle die gerne in der Natur arbeiten und wissen wollen wie eine Trockenmauer aufgebaut und repariert werden kann.
Biosphäre – was ist das? Was sind die Ziele der Biosphäre Entlebuch? Wie kann Gästen und Freunden die Biosphäre erklärt werden? Eine Mischung aus Facts zur Biosphäre, Tipps für die Gestaltung eines Kurzinputs zur Biosphäre und Diskussionen.
Degustieren Sie regionales Gaumengold & geniessen Sie einmalige Einblicke in Jurapark-Weinbaubetriebe.
Entdecken Sie die Kraft und wohltuende Wirkung der Heilkräuter aus dem Garten und der Natur. Richtig angewendet – ein Segen!
Zahlreiche Marktfahrer bieten Lebensmittel und Handwerk aus der Region an.
3 jours d'ateliers d'introduction à la permaculture en avril, juin et septembre 2023.
Auf der Pfrunder Wildfarm schnitzen Sie Löffel aus Grünholz.
Ein Hoffest für Gross und Klein. Probieren Sie den neuen Jahrgang der Pfister-Weine am Degustationsstand oder ein Natura-Beef Steak vom Lindenhof in der Festwirtschaft.
Ein Setzlingsmarkt der besonderen Art: Jurapark-Wildrosen, einheimische Wildstauden und Bio-Gemüsesetzlinge erwarten Sie.
Eine gute Teemischung besteht aus sich ergänzenden und harmonierenden Pflanzen - lernen Sie selbst Tee zu mischen.
Perimuk, der Jurasaurier, nimmt dich mit in die Welt der Wildkräuter und essbaren Blumen.
Stein ist nicht gleich Stein - schon gar nicht, wenn er als Baumaterial für Häuser verwendet wird. Alte Bauernhäuser in Linn erzählen Kultur- und geologische Landschaftsgeschichte.
Auf einem geführten Spaziergang durch Wald, Wasser und Wiesen mit allen Sinnen die Natur erfahren. Hören, fühlen, riechen, tasten, sehen. Unterwegs begegnen den Teilnehmenden Fledermäuse von denen sie viel lernen können - dank dem Fledermausdetektiv.
Den Frühmorgen mit «Kullerstrophen» beginnen! So nennen sich die Balzgesänge der Birkhähne - ein eindrucksvolles Schauspiel mit Wildhüter Sep Antona Bergamin.
Une journée mise sur pied par les guides et accompagnateurs partenaires du Parc Chasseral en cinq parties distinctes, du lac à la montagne.
Auf einem schönen Spaziergang in Niederernen entdecken wir verschiedenste Vögel und lernen viel Wissenswertes über unsere geflügelten Nachbarn.
Geniessen Sie am Wochenende vom 30. April und 1. Mai 2023 die Altstadt von Rheinfelden am jährlichen Frühlingserwachen.
Printemps - Cueillez des plantes sauvages aux vertus méconnues en compagnie d'une herboriste de la Vallée de Joux. A l'issue de cette balade, venez confectionner un roll-on pour soigner les piqûres d'insectes et un baume pour les écorchures.
Geführte Skizzier-Abende in der Biosphäre. Unter dem Motto „Zeichne, was du siehst und nicht was du weisst.“ lernen Sie nebst verschiedenen Skizziertechniken auch den Umgang mit unterschiedlichen Stiften (Bleistift, Kohle, Rötel,…) und Papieren.
Le rossignol vêtu d‘un plumage brun-roux est un oiseau très réservé et il faut s‘armer de patience et avoir un peu de chance pour pouvoir l‘observer.
Hast du eine Idee im Kopf? Oder steht ein wichtiges Investitionsprojekt? Gute Ideen sollten nicht an den fehlenden finanziellen Mitteln scheitern. Erfahre darum, ob und wie die Schweizer Berghilfe dein Projekt unterstützen kann.
Mit Heilkräutern, Auflagen und homöopathischen Mitteln Rücken-, Gelenk- und rheumatische Schmerzen natürlich behandeln.
Sie müssen nicht von weither kommen, die Zutaten feiner Gerichte, denn sie wachsen vor unserer Haustüre. Mit einer Expertin streifen Sie durch die Biosphären-Wildkräuterwelt und lernen, wie Sie aus dieser geschmackvolle Wildkräuter-Gerichte zaubern.
La Fondation Rilke et le Parc naturel Pfyn-Finges organisent deux randonnées ornitho-poétiques, l'une le samedi 06 mai 2023 et l'autre le dimanche 07 mai 2023.
In diesem Seminar wird die Gelegenheit geboten Fachwissen zu den Pflanzen zu vertiefen und in Zusammenhang zu Funktionsweise und Anatomie des menschlichen Körpers zu bringen.
Mit Heilkräutern, Auflagen und homöopathischen Mitteln Rücken-, Gelenk- und rheumatische Schmerzen natürlich behandeln.
Was früher Werkzeug zum Herbeirufen der Kühe war, dient heute dem Ausdruck von Freude und Gemeinschaft. Begleitet von Experten erlernen Sie das Alphornspiel und machen erste Spielversuche.
Während der Saison findet immer am ersten Samstag des Monats ein Erlebnis-Nachmittag statt.
Jährlich ab Mitte Mai blühen in Grengiols auf dem Tulpenhügel die einzigartigen Grengjertulpen. In diesem Frühjahr werden zur Blütezeit zum zweiten Mal die “Grängjer Kulturtäg” durchgeführt, um die Erlebnisse von Natur und Kultur zu verbinden.
Den Frühmorgen mit «Kullerstrophen» beginnen! So nennen sich die Balzgesänge der Birkhähne - ein eindrucksvolles Schauspiel mit Wildhüter Sep Antona Bergamin.
La Fondation Rilke et le Parc naturel Pfyn-Finges organisent deux randonnées ornitho-poétiques, l'une le samedi 06 mai 2023 et l'autre le dimanche 07 mai 2023.
Ein Tag voller Tradition: Buurezmorge mit anschliessendem Eierlesen.
Laissez-vous inspirer par les sources de la Venoge et le village de L'Isle, crayons et pinceaux en main : une autre manière de voyager au coeur de ce territoire et de contempler ses merveilles naturelles et paysagères.
Der erste Teil eines dreiteiligen Kurses, um Wildkräuter botanisch lieben zu lernen.
Auf diesem Spaziergang besuchen und beobachten wir einheimische Wildtiere und lernen sie dabei besser kennen.
Geführte Skizzier-Abende in der Biosphäre. Unter dem Motto „Zeichne, was du siehst und nicht was du weisst.“ lernen Sie nebst verschiedenen Skizziertechniken auch den Umgang mit unterschiedlichen Stiften (Bleistift, Kohle, Rötel,…) und Papieren.
Nous parcourons la forêt alluviale le long du Rhône, écoutons les chants matinaux des oiseaux et essayons de les apercevoir.
Eine Abenteuerserie mit Perimuks Freundin Gogo und den Kindern der 4 Elemente rund um die Rettung unseres Planeten.
Entdecken Sie den Naturerlebnispark auf einer Erlebnis-Wanderung vom Albispass nach Sihlwald.
Brot backen wie zu Grossmutters Zeiten. Bei Kaffee und Kuchen lasst ihr euer Brot im altehrwürdigen Holzbackofen knusprig backen. Natürlich bringt ihr euren fertigen Brotteig selbst mit.