Sensus-Weinfest
10.09.2022 09:00 - 19:00"Gnüsse, Erläbe und Begägne" auf dem Weingut Hartmann.
"Gnüsse, Erläbe und Begägne" auf dem Weingut Hartmann.
Wir wandern von Alp zu Alp mit toller Aussicht ins Binntal. Verpflegung aus dem Rucksack. Geologie und Botanik begleiten uns.
Meditation unter fachkundiger Führung bei der kraftvollen Linde und ihrem Akku Punkt.
Auf diesem halbtägigen Erlebnis-Ausflug am Gesteinserlebnisweg lernen wir die Gesteine kennen, welche den Landschaftspark Binntal aufbauen und wir erkennen, wie sich diese in der Landschaft äussern.
Zwischen bemoosten Stämmen, Kalkfelsen und knorrigen alten Bäumen verstecken sich zahlreiche Schätze.
Niederwald zwischen Luxushotellerie und Pfadilager
im Rahmen der Reihe «Newcomers» mit dem Moser String Quartet
Wanderung vom Sonnenuntergang in den Mondaufgang hinein - Sie erfahren Spannendes rund um Astronomie und die beiden Himmelskörper Sonne und Mond.
Magisch ist sie, die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Vollmondaufgang – Tagesfarben schwinden, Mondlicht legt sich über die Landschaft, scharfe Konturen weichen sanften Formen. Vom Experten lernen Sie, verschiedene Landschaftselemente darzustellen.
Wanderung mit Richard Item zum Schmittner Blyberg auf 2'546 m ü. M. und Besichtigung des eindrücklichen Stollens, in dem früher verschiedene Erze abgebaut wurden. Wissensvermittlung zum Bergbau sowie über die damaligen Arbeiter.
"Gnüsse, Erläbe und Begägne" auf dem Weingut Hartmann.
Automne - Dans les forêts et pâturages de la Vallée de Joux, apprenez à identifier les arbustes à petits fruits comestibles ou toxiques. Préparez-vous pour l'hiver en confectionnant un sirop contre la toux et une gelée.
Wir wandern von Alp zu Alp mit toller Aussicht ins Binntal. Verpflegung aus dem Rucksack. Geologie und Botanik begleiten uns.
im Rahmen der Reihe «Newcomers» mit dem Davidoff Trio
Tauchen Sie auf dieser Führung in die bewegte Geschichte und zukunftsweisende Gegenwart des Naturerlebnispark Sihlwald ein.
im Rahmen der Reihe «Newcomers» mit dem Atenea Quartet
Cette randonnée permet une traversée intéressante des forêts de l’Ofenpass et des pâturages alpins très fleuris du
Parc National.
Ernen est un village de montagne valaisan d’une grande importance culturelle et historique. Lors de la visite guidée avec réservation obligatoire, un guide local compétant vous emmènera dans le passé mouvementé d’Ernen.
Cette randonnée commence à l'alpe Zeznina, va jusqu'à Macun et tourne à Lavin. Particularités: Lais da Macun (23 lacs), flore sur sol cristallin, renoncule naine, (unique station de Suisse), glacier rocheux.
Geführte Besichtigung der ehemaligen Erz- und Silberminen. Fahrt von Zillis mit Jeep, anschliessend kurze Wanderung bis zum Zugang der Mine. Zusätzlich Informationen zum Bergbau im kleinen Museum auf 2200 m ü.M.
Rejoignez-nous sur la Gemmi, à la découverte du Gypaète barbu et de son habitat, dans un milieu où l'histoire du paysage, la faune et la flore sont intimement liés.
Das Team der Bibliothek Balsthal lädt wiederum zur unterhaltsamen Märlistunde auf dem Holzweg Thal ein. Danach wird vom Holzweg Thal ein Zvieri vom Feuer offeriert.
Jeweils 90 Minuten lang öffnen wir die gläserne Türe der Wildnispark-Schule im Langenberg und präsentieren Ihnen unsere Tierpräparate.
Malerische Streifzüge vorbei an Wald und Wiese rund um Mandach - lernen Sie essbare Wildpflanzen, ihre Verarbeitung und Verwendung kennen.
Particularités: forêts alpines mixtes, bonnes possibilités d'observations d'animaux, en particulier cerfs, bouquetins et marmottes, flore diversifiée.
Exkursion zum Wiesner Viadukt der Rhätischen Bahn
Pilze - was für einzigartige Lebewesen!
Particularités: forêts alpines mixtes, bonnes possibilités d'observations d'animaux, en particulier cerfs, bouquetins et marmottes, flore diversifiée.
Die Naturschätze der Biosphäre sind es wert, sichtbar gemacht zu werden: Mit Experten suchen Sie am Ufer von Emme und Entle nach imposanten Landschaften, filigranen Blumen und faszinierenden Tieren, welche Sie in ausdrucksstarken Bildern festhalten.
Eindrücklich sind sie, die Laute der röhrenden Hirsche. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, sind sie speziell gut zu hören. Mit Experten lauschen Sie dem Rotwild, erfahren Spannendes zum Tier und schliessen den Abend mit einem Trunk auf der Alp.
Tag der Natur in Mümliswil
Freiwillige Arbeit in der Natur. Familien mit Kindern sind ebenfalls herzlich willkommen!
Tag der Natur/Clean-up-Day in Balsthal
Wir pflegen Hecken, Biotope, Putzen Bäche und sammeln Abfall ein. Es sind keine besonderen Kenntnisse nötig. Alle, Jung und Alt (Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener) sind herzlich willkommen.
Wir entdecken die Vielfalt der Natur am Wegesrand.
Découvrez la diversité du monde des escargots
Erleben Sie einen spannenden Pilztag mit Pilzkontrolleurin Rosemarie Kuhn. Pilze sammeln in freier Natur und anschliessende Degustation aus dem Pilzkorb
3. Aargauer Bierwanderung - geniessen Sie die Natur des Jurapark Aargau und regionale Braukunst.
Wandern Sie auf diesem Familien-Abenteuer entlang des Evolutionspfads und entdecken Sie die Geschichte des Universums, der Erde und des Lebens.
Eine Stadtführung rund um die Geschichte der kleinen Waldstadt Laufenburg am Rhein.
Der Kurs gibt einen Einblick in das uralte Handwerk der Wickeltechnik - und natürlich wird auch ein kleines Körbchen hergestellt.
Gemeinsames Planen, Kochen und Geniessen eines feinen Menüs mit Produkten der Wildfarm.
Was ist so besonders an diesem Wald? Wie sieht der Alltag unseres Rangerteams aus?
Geführter Rundgang durch die urkundlich älteste Walsersiedlung des Kantons Graubünden. Vorgängig Besuch in der Postkartengallerie möglich. Anmeldung erforderlich bis am Durchführungstag 11.00 Uhr.
Eindrücklich sind sie, die Laute der röhrenden Hirsche. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, sind sie speziell gut zu hören. Mit Experten lauschen Sie dem Rotwild, erfahren Spannendes zum Tier und schliessen den Abend mit einem Trunk auf der Alp.
Ferienarbeitswoche Trockenmauer Probstenberg
Wanderung mit Richard Item zum Schmittner Blyberg auf 2'546 m ü. M. und Besichtigung des eindrücklichen Stollens, in dem früher verschiedene Erze abgebaut wurden. Wissensvermittlung zum Bergbau sowie über die damaligen Arbeiter.
Workshop rund um das kleine 1x1 des Liköransetzens mit Kräutern und Wildbeeren. Inklusive Kräuterführung im Bio Kräutergarten.
Eine Wanderung rund um die herbstlichen Naturperlen im Jurapark Aargau.
Cette randonnée permet une traversée intéressante des forêts de l’Ofenpass et des pâturages alpins très fleuris du
Parc National.
Ernen est un village de montagne valaisan d’une grande importance culturelle et historique. Lors de la visite guidée avec réservation obligatoire, un guide local compétant vous emmènera dans le passé mouvementé d’Ernen.
Partez à la rencontre du roi des forêts, grâce au regard aiguisé d'un naturaliste et surveillant de la faune. Peut-être aurez-vous même la chance d'entendre son brame à travers les sous-bois.