TWINGI LAND ART 2022
19.06.2022 - 16.10.2022Des artistes du pays et de l’étranger exposent des sculptures et installations d’art le long de l’ancienne route qui traverse la gorge du Twingi.
Des artistes du pays et de l’étranger exposent des sculptures et installations d’art le long de l’ancienne route qui traverse la gorge du Twingi.
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
Stein ist nicht gleich Stein - schon gar nicht wenn er als Baumaterial für Häuser verwendet wird. Alte Bauernhäuser in Linn erzählen einerseits geologische Landschafts- aber auch Kulturgeschichte.
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
Zahlreiche Marktfahrer bieten Lebensmittel und Handwerk aus der Region an.
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
Stein ist nicht gleich Stein - schon gar nicht wenn er als Baumaterial für Häuser verwendet wird. Alte Bauernhäuser in Linn erzählen einerseits geologische Landschafts- aber auch Kulturgeschichte.
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
Die grosse kleine Welt des ehemaligen Rechenmachers und Volksschriftstellers Tona Candreia-Friberg: Bei einem Besuch der Tgesa Rasteler erfahren Sie mehr über dessen Geschichte, die damalige Zeit und das Dorf Stierva.
Unterwegs auf dem Esel oder mit dem Esel. Frida und Jürg Bernhard bieten Halbtages-, Ganztages- und Mehrtagestouren rund um Wiesen an.
S'émerveiller, mais aussi mettre la main à la pâte et participer: laissez agir la magie des secrets de la nature que vous découvrirez tous les jours au détour des sentiers, lors de vos randonnées dans le parc national.
Ensemble, nous nous engageons pour un Diemtigtal propre. L'association des amis du parc naturel régional du Diemtigtal organise une action de nettoyage locale et donne ainsi un signal fort contre le littering et pour une Suisse propre.
Die Sonderausstellung stellt Pflanzen und Tiere der Bündner Bergwelt mit ihren ausgeklügelten Überlebensstrategien vor. Sie ist vom 21. März bis 30. Oktober 2022 im Nationalparkzentrum zu sehen.
Entdecke wandernd den Naturpark Diemtigtal und nimm an unserem grossen Sommerwettbewerb teil.
Es ist so weit, es ist «Chriesi-Ziit»! Die saftigen und schmackhaften «Chriesi» aus dem Fricktal sind reif. Besonders aromatisch, aber kaum mehr erhältlich,, sind Kirschen ab Hochstammbäumen. Jetzt bestellen und in Frick, Brugg oder Baden abholen.
Angeleitet von Holzbildhauern lernen Sie, wie man eine Idee ins Dreidimensionale umsetzt. Anschliessend lassen Sie Schlag für Schlag Ihr persönliches Kunstwerk entstehen – ein Unikat, von welchem ein Holzwurm nicht zu träumen wagt!
Eine Roadshow über das Glück, die neue Genügsamkeit und unsere Zukunft. Der mobile Ausstellungscontainer tourt zum 10-jährigen Parkjubiläum durch den Jurapark Aargau.
Morgenspaziergang in der Stille. Bergauf bis der Sonnenaufgang bewundert werden kann.
Gemeinsam essen und sein – Speisen mitbringen, teilen und das Beisammensein unter den Lindenbäumen geniessen.
Besuch der wasserkraftbetriebenen Mühle und anschliessendem Brot backen in der Emmerstube.
Cette randonnée permet une traversée intéressante des forêts de l’Ofenpass et des pâturages alpins très fleuris du
Parc National.
Helfen Sie bei der Schlachtung unserer Suppenhühner und nehmen Sie ein Suppenhuhn mit nach Hause.
Lucia Brogle teilt mit Ihnen in ihrem Töpferchäller die uralte Kulturtechnik des Seifensiedens mit pflanzlichen Rohstoffen.
Die Welt der Kräuter vom Sammeln und Trocknen über die Wirkung bis hin zur magischen Bedeutung und den verschiedensten Arten der Zubereitung.
Wie wäre es, wenn wir beim Essen nur essen und beim Gehen nur gehen? Vereinfachen, ankommen und gemeinsam Achtsamkeit ausprobieren.
Führung durch den nachhaltig geführten Bio-Hof Kasteln mit Apéro Riche.
Leber Kutteln Nieren Ochsenschwanz...Wir essen oft vergessene Stücke vom Rind. Zudem werden an zwei Abenden Filme zur Thematik FoodWaste gezeigt.
Rejoignez-nous sur la Gemmi, à la découverte du Gypaète barbu et de son habitat, dans un milieu où l'histoire du paysage, la faune et la flore sont intimement liés.
Infos zur einfachen Herstellung von Putzmitteln zu Hause.
Particularités: forêts alpines mixtes, bonnes possibilités d'observations d'animaux, en particulier cerfs, bouquetins et marmottes, flore diversifiée.
Exkursion zum Wiesner Viadukt der Rhätischen Bahn
Erfahre, wie eine Pflanzenkläranlage konkret funktioniert und sammle Erfahrungen für die Installation einer eigenen Anlage.
Ein etwas anderer Feierabend - Event für Sie und Ihre ArbeitskollegInnen und Freunde. Jeden letzten Donnerstag im Monat.
Podiumsgespräch mit Fachleuten - Wir fokussieren auf die beiden Themenbereiche "Weiternutzung statt Abriss" und "Wiederverwendung von Bauelementen".
49. Konzertsaison
Découverte des plantes médicinales sur l’Île Saint-Pierre.
Dank der Unterstützung der Thaler Raiffeisenbanken den Naturpark Thal erkunden.
Sabina Simmen-Wanner führt Sie durch Splügen und erzählt von der Geschichte und der Kultur des Passdorfes.
im Rahmen von Kammermusik kompakt mit dem Oliver Schnyder Trio
Im Reich von Perimuk dem Jurasaurier nehmen wir dich mit auf eine nächtliche Exkursion zu den Glühwürmchen.
Im Eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn geniessen Wildtiere ihre Ruhe. Als Frühaufsteher legen Sie sich im Morgengrauen auf die Lauer und beobachten mit Feldstecher und Fernrohr allerlei «Wildes» in den geröllhaltigen Flanken des Brienzergrats.
Agatha Baumgartner nimmt Sie mit auf eine Wanderung voller aussergewöhnlichen Bäumen, Mythologie, Brauchtum und Weisheiten der Kelten und indoeuropäischen Völker.
Für den eigenen Graskorb braucht es nichts weiter als Material aus der Natur zusammen mit zwei kleinen Mitbringseln aus der Zivilisation.