Pilzhalbtag Tiefencastel
19.08.2022 13:45Erleben Sie einen spannenden Pilzhalbtag mit Pilzkontrolleurin Rosemarie Kuhn. Pilze sammeln in freier Natur und anschliessende Degustation aus dem Pilzkorb.
Erleben Sie einen spannenden Pilzhalbtag mit Pilzkontrolleurin Rosemarie Kuhn. Pilze sammeln in freier Natur und anschliessende Degustation aus dem Pilzkorb.
Seit rund einem Jahr betreibt die Jugendarbeit Thal den mobilen Jugendtreff in Matzendorf. In den Sommerferien wird der grüne Container nach Balsthal transportiert und eröffnet am 19. August 2022 die Türen beim Schulhaus Falkenstein.
Sabina Simmen-Wanner führt Sie durch Splügen und erzählt von der Geschichte und der Kultur des Passdorfes.
Orgelrezital mit Zsigmond Szathmáry
„Vom Geisshirt zum Kardinal“, „Das Schlachtross des Papstes“, „Dr greeschgt Walliser“, „Ds greeschgt Blagg“ – Zuordnungen gibt es viele, auch wenn Matthäus Schiner einer der grossen Unbekannten der Walliser Geschichte ist.
Entdecken Sie die Kraft und wohltuende Wirkung der Heilkräuter aus dem Garten und der Natur. Richtig angewendet – ein Segen!
Erleben Sie einen spannenden Pilzhalbtag mit Pilzkontrolleurin Rosemarie Kuhn. Pilze sammeln in freier Natur und anschliessende Degustation aus dem Pilzkorb, gekocht in einem Restaurant oder im Freien.
Wir entdecken die Vielfalt der Natur am Wegesrand.
Ein bereicherndes Wochenende rund um die Welt der heilenden Kräuter.
Praxisnah den Pflanzen Duftessenzen entlocken und daraus ein eigenes Naturkosmetikprodukt zum Mitnehmen herstellen.
Agatha Baumgartner nimmt Sie mit auf eine Wanderung voller aussergewöhnlichen Bäumen, Mythologie, Brauchtum und Weisheiten der Kelten und indoeuropäischen Völker.
Für den eigenen Graskorb braucht es nichts weiter als Material aus der Natur zusammen mit zwei kleinen Mitbringseln aus der Zivilisation.
Zum 35-jährigen Jubiläum wird ausserdem die Einweihung des Mosaiksofas, Kräutergartens und Kräuterhaus gefeiert.
Ein Workshop rund um die Bewohner des Vogelparks.
Eine Stadtführung rund um die Geschichte der kleinen Waldstadt Laufenburg am Rhein.
Le samedi 20 août, à Evologia, déambulez dans les paysages du Val-de-Ruz, puis laissez votre cœur battre au rythme des tambours japonais.
Geführter Rundgang durch die urkundlich älteste Walsersiedlung des Kantons Graubünden. Vorgängig Besuch in der Postkartengallerie möglich. Anmeldung erforderlich bis am Durchführungstag 11.00 Uhr.
Im ehemaligen «Ofehüsi» mit Aussicht über das Gürbetal und auf die Berner Alpen geniessen Sie ein Abendessen aus hofeigenen, biologisch produzierten Produkten. Dabei kommen Sie in den Genuss von speziellen Stücken vom rätischen Grauvieh.
„Vom Geisshirt zum Kardinal“, „Das Schlachtross des Papstes“, „Dr greeschgt Walliser“, „Ds greeschgt Blagg“ – Zuordnungen gibt es viele, auch wenn Matthäus Schiner einer der grossen Unbekannten der Walliser Geschichte ist.
Wanderung mit Richard Item zum Schmittner Blyberg auf 2'546 m ü. M. und Besichtigung des eindrücklichen Stollens, in dem früher verschiedene Erze abgebaut wurden. Wissensvermittlung zum Bergbau sowie über die damaligen Arbeiter.
Aus Neophyten eigene Produkte mittels Wasserdampfdestillation herstellen.
Sur les contreforts du massif du Jura, vivez une expérience unique et originale de dégustation de produits du terroir en compagnie d'un animal très attachant : l'âne.
Genuss im Vogelpark Ambigua - es werden Hacktätschli "Bärner Art" serviert.
Tauchen Sie auf dieser Führung in die bewegte Geschichte und zukunftsweisende Gegenwart des Naturerlebnispark Sihlwald ein.
Pourquoi l'église de Binn n'a-t-elle pas été construite dans le village ? Quel est le rôle du chiffre 64 et qu'est-ce que les souris (d?Misch) ont perdu à Binn? Vous obtiendrez sûrement des réponses intéressantes à ces questions.
Cette randonnée permet une traversée intéressante des forêts de l’Ofenpass et des pâturages alpins très fleuris du
Parc National.
In Zusammenarbeit mit Reto Frank (Psychologe FSP und zertifizierter Coach für Waldbaden) lädt LUNGE ZÜRICH zum gemeinsamen «Waldbad» im Sihlwald ein.
Ernen est un village de montagne valaisan d’une grande importance culturelle et historique. Lors de la visite guidée avec réservation obligatoire, un guide local compétant vous emmènera dans le passé mouvementé d’Ernen.
Cette randonnée commence à l'alpe Zeznina, va jusqu'à Macun et tourne à Lavin. Particularités: Lais da Macun (23 lacs), flore sur sol cristallin, renoncule naine, (unique station de Suisse), glacier rocheux.
Geführte Besichtigung der ehemaligen Erz- und Silberminen. Fahrt von Zillis mit Jeep, anschliessend kurze Wanderung bis zum Zugang der Mine. Zusätzlich Informationen zum Bergbau im kleinen Museum auf 2200 m ü.M.
Lernen Sie die heilenden Kräuter aus Wald- und Wiesen des Jurapark Aargaus kennen und verarbeiten.
Eine Abenteuerserie mit Perimuks Freundin Gogo und den Kindern der 4 Elemente rund um die Rettung unseres Planeten.
Erleben Sie eine Führung unter der Leitung eines Mineralogen zur weltbekannten Mineralienfundstelle am Lengenbach, wo bisher über 160 Mineralienarten gefunden wurden, darunter auch sehr seltene.
Rejoignez-nous sur la Gemmi, à la découverte du Gypaète barbu et de son habitat, dans un milieu où l'histoire du paysage, la faune et la flore sont intimement liés.
Jeweils 90 Minuten lang öffnen wir die gläserne Türe der Wildnispark-Schule im Langenberg und präsentieren Ihnen unsere Tierpräparate.
Découvrez les énergies solaires et éoliennes de Mont-Soleil, puis assistez à Saint-Imier à deux épisodes du film muet monumental "La Roue", d'Abel Gance, avec accompagnement orchestral en direct.
Für Gemeindevertreter und interessierte Privatpersonen: Spannender Rundgang zu Klimaanpassung und Biodiversitätsförderung im Dorf.
Particularités: forêts alpines mixtes, bonnes possibilités d'observations d'animaux, en particulier cerfs, bouquetins et marmottes, flore diversifiée.
Exkursion zum Wiesner Viadukt der Rhätischen Bahn
Ein etwas anderer Feierabend - Event für Sie und Ihre ArbeitskollegInnen und Freunde. Jeden letzten Donnerstag im Monat.
Freiluftkino vor der einzigartigen Naturkulisse des Sihlwalds.
Verschiedene Vereine aus Balsthal bieten dir Spiel & Spass, Unterhaltung und Kulinarisches in einer idyllischen Zeltlandschaft mitten im Dorf.
Viertägiges Pferde-Trekking im Jurapark Aargau für Menschen mit Beeinträchtigung.
Auch mit Goldreserven unbezahlbar ist sie, die ursprüngliche Natur am einsamen Goldbach, einem Vorratsgebiet erster Güte. Mit einem Kenner wandern Sie entlang des Bachs, auf den Spuren von Wertvollem wie Gold, Köhlerei und Natur.
Sabina Simmen-Wanner führt Sie durch Splügen und erzählt von der Geschichte und der Kultur des Passdorfes.
im Rahmen von Klavier kompakt mit Sir András Schiff
Soirée découverte animée par les collaborateurs du Centre de Coordination Ouest pour l’étude et la protection des chauves-souris (CCO)
Von Bözen nach Hornussen
Genuss-Wanderung durch die Region Böztal mit lokalem Wein und weiteren regionalen Köstlichkeiten.
Botschafter aus dem Erdinnern! Eine interaktive und erlebnisorientierte geologische Wanderung in einer archaischen Landschaft mit viel Hintergrundinformation.
Apprenez l'ancien métier de faucher avec une faux.
Se déroule en coopération avec la SWO (Fondation pour l'économie et l'écologie).