Binner Kulturabende 2023/2024
21.12.2023 - 27.01.2024Während vierzehn Tagen verwandelt sich das Bergdorf Binn zu einem Festivalschauplatz mit Lesungen, Vorträgen, Theater, Kabarett sowie viel Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen.
Während vierzehn Tagen verwandelt sich das Bergdorf Binn zu einem Festivalschauplatz mit Lesungen, Vorträgen, Theater, Kabarett sowie viel Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen.
Silvester im Jurapark Aargau: Wir feiern mit regionalem Gaumengold und einem stimmungsvollen Naturerlebnis mit Inputs zum Thema Lichtverschmutzung
Le Centre des visiteurs vous offre une foule d’informations. Nos collaborateurs de l’infothèque vous conseilleront personnellement et avec compétence pour planifier vos randonnées dans le Parc National Suisse.
Nouvelle exposition à partir du 2023.
Diese Sonderausstellung zeigt vielversprechende Methoden in der Ökologie auf. Sie ist vom 4. Juni 2023 bis 9. März 2024 im Nationalparkzentrum Zernez zu sehen.
Shinrin-Yoku Waldbaden ist eine achtsamkeits-basierte Methode zur Entspannung und Entschleunigung, in und mit der Natur. Wir tauchen mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes ein und finden wieder zu mehr Ruhe und Gelassenheit.
Weihnachtsweg auf den Berghof Montpelon
Wir führen Sie an das Thema Hornisse oder Wespe heran, vertiefen Ihr Wissen über die Insekten oder wecken Ihre Neugier für eine faszinierende kleine Welt.
Découverte hivernale de l'histoire de Noël près du foyer du Katzenloch.
250 Laternen und Kerzenlichter beleuchten an den Adventswochenenden, an Heiligabend und Weihnachten den Weg zur Lourdes Grotte. Lassen Sie sich Herz und Seele wärmen.
Zielgruppe:
Akteurinnen und Akteure sowie Interessierte und Engagierte aus den Bereichen Verwaltung, Bildung, Politik, Soziales, Kirche und Gesundheit in der Region Thal.
Lichterweg zur Grotte kombiniert mit einer Übernachtung im Doppelzimmer an den Advents- Wochenenden versüssen wir mit einem hausgebackenen "Thaler Nusskrönli".
Wie klingt Stille? Entdecke und erlebe deine eigene Stimme als
wohltuenden und entspannenden Klang. Die Sängerin Daniela Eaton nimmt uns mit in eine singende Auszeit im Advent!
Vivez la magie d'un paysage enneigé sous un ciel étoilé. En pleine nature et à la lumière des flambeaux, une délicieuse raclette de chèvre et des fromages de la région viendront agrémenter cette soirée d'éveil des sens.
Lichterweg zur Grotte kombiniert mit einer Übernachtung im Doppelzimmer an den Advents- Wochenenden versüssen wir mit einem hausgebackenen "Thaler Nusskrönli".
Samstag, 16. Dezember 10:00 Uhr - 20:00 Uhr.
Kunsthandwerk * Kleinformation Pipes and Drums of Auld Bernensis * Christbaumverkauf * Märetbeizli
Wir gehen mit dem Förster in den Wald und schlagen unseren eigenen Weihnachtsbaum. So können wir einen Baum zu einem günstigen Preis und auf umweltfreundliche Art erwerben.
Wir gehen mit dem Förster in den Wald und schlagen unseren eigenen Weihnachtsbaum. So können wir einen Baum zu einem günstigen Preis und auf umweltfreundliche Art erwerben.
Wir gehen mit dem Förster in den Wald und schlagen unseren eigenen Weihnachtsbaum. So können wir einen Baum zu einem günstigen Preis und auf umweltfreundliche Art erwerben.
Wir gehen mit dem Förster in den Wald und schlagen unseren eigenen Weihnachtsbaum. So können wir einen Baum zu einem günstigen Preis und auf umweltfreundliche Art erwerben.
Wir gehen mit dem Förster in den Wald und schlagen unseren eigenen Weihnachtsbaum. So können wir einen Baum zu einem günstigen Preis und auf umweltfreundliche Art erwerben.
Wir gehen mit dem Förster in den Wald und schlagen unseren eigenen Weihnachtsbaum. So können wir einen Baum zu einem günstigen Preis und auf umweltfreundliche Art erwerben.
Erleben Sie eine Reise in die Tiefen des Weltalls und entdecken Sie die Faszination und die unendlichen Weiten unseres Kosmos mit Ihren eigenen Augen.
Lichterweg zur Grotte kombiniert mit einer Übernachtung im Doppelzimmer an den Advents- Wochenenden versüssen wir mit einem hausgebackenen "Thaler Nusskrönli".
Binner Kulturabende und 4 Tage Skitouren Im Winterparadies Binntal - Skitouren im Hotelkomfort
Rejoignez-nous sur la Gemmi, à la découverte du Gypaète barbu et de son habitat, dans un milieu où l'histoire du paysage, la faune et la flore sont intimement liés.
Sehen Sie den Wald und seine Bewohner durch die Augen einer Jägerin. Geschossen wird auf dieser Exkursion zwar nicht, Spuren des Wilds zeigen sich aber garantiert.
Nous terminerons l'année ensemble lors de la randonnée aux flambeaux. Laisse-toi envoûter par les lumières vives des torches.
In Mühlebach wurde bis 1964 im alten Backhaus gebacken. Danach wurde es 30 Jahre lang nicht mehr benutzt. Seit der Renovation im Jahr 1998 wird das Backhaus wieder zweimal im Jahr in Betrieb genommen.
mit Charl du Plessis, Klavier
Spannendes wartet in der Doppelrheinschleife darauf, entdeckt zu werden. Noch heute üben die Kelten eine besondere Anziehungskraft aus. Ihre Bodendenkmäler erzählen von einer faszinierenden Kultur.
Ein gewaltiges Absterben der Fichten durch den Borkenkäfer hat Folgen für viele Jahrzehnte. Wir befassen uns aktiv mit der Thematik und erkennen die Zusammenhänge. Wir suchen und erleben die grossen Hoffnungsträger in diesem System.
Kehren Sie ein in die wunderbare Welt der Pilze und wer weiss, vielleicht bleibt etwas haften oder sogar der Wunsch noch mehr über dieses Wunder der Natur zu erfahren. Heinz Weber bietet verschiedene Pilz Exkursionen im Naturpark an.
Welche Delikatessen findet man am Wegesrand? Welche Pflanzen tun meinem Körper gut und welche sind giftig? Marlis Liechti gibt einen tollen Einblick in die heimische Pflanzenwelt des Regionalen Naturparks Schaffhausen.
Lehmabbau: Wir besichtigen eine Lehmgrube und Ziegelfabrik. Ein Jahrhunderte altes Handwerk, das durch Einwanderung auch in der Bevölkerung ihre Spuren hinterlassen hat.
Die vielfältige Naturparkregion mit ihrer Geschichte, den Kulturangeboten, dem lokalen Gewerbe, der abwechslungsreichen Landschaft und den schmucken Siedlungen begeistert. Und das Beste daran ist, dass all dies direkt vor der Haustüre liegt.
Als langjährige Redaktionsleiterin der Mitteilungsblätter, konnte sich die Journalistin Karin Lüthi-Graf, ein grosses Wissen über Buchberg und Rüdlingen aneignen. Dieses Wissen gibt sie nun anhand von spannenden Führungen weiter.
Im Naturpark können Sie Natur und Kultur erleben, komische Geschichten und heimische Produkte kennen lernen. Reiner Stamm schätzt die Angebote, vor allem jene, bei denen man Unbekanntes und Überraschendes erleben, entdecken und geniessen kann.
Was steckt hinter den Gipssteinen, Bachsteinen, Schupfsteinen ? Ist der Eierstein weiblich oder männlich? Und wer ist der Schleitheimia Schutzi? - Wir schauen genauer hin und erfahren, welche Geschichten uns die Schlaatemer Steine erzählen!
Binner Kulturabende und 4 Tage Skitouren Im Winterparadies Binntal - Skitouren im Hotelkomfort
Le Centre des visiteurs vous offre une foule d’informations. Nos collaborateurs de l’infothèque vous conseilleront personnellement et avec compétence pour planifier vos randonnées dans le Parc National Suisse.
Nouvelle exposition à partir du 2023.
mit Charl du Plessis, Klavier
Parcours le territoire du lynx dans le Gantrisch avec le garde du parc naturel. Nous cherchons des traces dans la forêt et dans la neige et apprenons beaucoup sur le félin, ses proies et les autres animaux sauvages. Nous terminerons par une grillade.
Rejoignez-nous sur la Gemmi, à la découverte du Gypaète barbu et de son habitat, dans un milieu où l'histoire du paysage, la faune et la flore sont intimement liés.
Begleitet vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf den Holzweg: Während drei Tagen schreinern Sie Ihren Wunschgegenstand aus Holz oder erwecken Spiegel, Hocker oder Tischli auf einfache Art zu neuem Leben in Altholz.
Jeden ersten Sonntag im Monat bietet das Restaurant Barmelguet auf der Barmelweid einen regionalen Brunch an.
Rejoignez-nous sur la Gemmi, à la découverte du Gypaète barbu et de son habitat, dans un milieu où l'histoire du paysage, la faune et la flore sont intimement liés.
Brot backen wie zu Grossmutters Zeiten. Bei Kaffee und Kuchen lasst ihr euer Brot im altehrwürdigen Holzbackofen knusprig backen. Natürlich bringt ihr euren fertigen Brotteig selbst mit.
An drei aufeinander aufbauenden Tagen vermittelt der Baumpfleger Christoph Schnetter Wissen rund um den Schnitt von Jung- und Altbäumen.
Das beliebte Walliser Raclette darf auf keiner Veranstaltung fehlen. In diesem Kurs lernen wir das traditionelle Walliser Kulturgut Raclette richtig zuzubereiten.
Entdecken Sie die Kraft und wohltuende Wirkung der Heilkräuter aus dem Garten und der Natur. Richtig angewendet – ein Segen!