Beim Köhler
Données/période de mise en oeuvre
Tout au long de l'année
Organisateur
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0) 41 485 88 50
www.biosphaere.ch
Contacts
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0) 41 485 88 50
www.biosphaere.ch
UNESCO Biosphäre Entlebuch - Die 9 aktiven Köhler, welche der Köhlerverband Romoos noch zählt, sind schweizweit die letzten Köhler, welche dieses uralte Handwerk noch als Nebenerwerbsjob, meist zur Landwirtschaft, am Leben erhalten.
Sie sind die letzten in der Schweiz, die Köhler vom Napf, die ihr traditionelles Handwerk noch als Nebenerwerb zur Landwirtschaft ausüben. In ihrer Heimat, dem Napfgebiet, gab es immer schon viel Wald, oft im steilen Gelände. Daher verarbeiten Köhler wie Willy das Holz vor Ort zu Kohle. Willy zeigt Ihnen am Meiler sein Handwerk – von der UNESCO als immaterielles Kulturgut ausgezeichnet – grilliert mittags auf der selbst hergestellten Holzkohle ein feines Köhlersteak und lässt Sie nachmittags an einer Olympiade das Element Holz spielerisch ergründen. Womit Sie nach Hause zurückkehren? Reich an Eindrücken und einem speziellen, schwarzen Goldstück.
Détails
Dauer 5 Stunden
ÖV nach Bramboden leider nur sehr spärlich - gerne organisieren wir bei Bedarf einen Transport.
Nombre de personnes par offre de groupe
Nombre de participants min. 8Nombre de participants max. 60
Prestations
- Kaffee mit Holzkohlenbrötli (nach Rezept des «Hexers» Stefan Wiesner)- Köhlereiführung und -besichtigung
- Köhlerschmaus vom Holzkohlengrill (Mittagessen)
- Holzolympiade mit fünf Disziplinen
Conditions
keine besonderen AnforderungenTrajet TP
Bramboden, Kirchplatz Horaire CFFInfo sur les prix
ab 89.00 pro PersonInscription
Une inscription est requise pour cette offre.
Inscription par
UNESCO Biosphäre Entlebuch - Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0) 41 485 88 50
www.biosphaere.ch
Adéquat pour
L'offre est adéquate pour
- Adultes
- Enfants >12 ans
- 50+
- Familles
- Groupes
L'offre a été particulièrement développée pour
- Associations/entreprises