Tieranlage Fischotter
Mehrere Inseln bereichern die Fischotteranlage beim Besucherzentrum in Sihlwald. Dort können die verspielten Fischotter fressen und sich verstecken.
Tout au long de l'année
Wildnispark Zürich Sihlwald - Auf dem Sihluferweg vom Besucherzentrum zum Wildpark Langenberg.
Vom Besucherzentrum aus geht es über eine Holzbrücke auf die andere Seite der Sihl, dann links in Richtung Langnau. Ein längerer und naturnaher Weg führt entlang des Flusses. Zu entdecken sind interessante Kleinstrukturen wie Feuchtzonen oder Magerwiesen, die einen wertvollen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten darstellen. Auf dem Fussweg entlang der Eisenbahnbrücke in Gattikon wird die Sihl überquert. Vom Steg entlang des Spinnereiareals sind oft Wasseramseln und gelegentlich Eisvögel zu beobachten. Der Weg verläuft weiter auf der linken Sihlseite bis zur Station Wildpark-Höfli und von hier den Wanderwegzeichen folgend in Richtung Langenberg. Neben den Przewalskipferden lädt ein Amphibienteich auf eine Beobachtungspause ein. Von dort führt ein letzter steiler Weg an den Wölfen und Wildkatzen vorbei zur gemütlichen Terrasse des Restaurants Langenberg.
Besucherzentrum in Sihlwald mit Museum, Sihl, Wasserfall, Wildpferde,
Luchs, Braunbär
Mehrere Inseln bereichern die Fischotteranlage beim Besucherzentrum in Sihlwald. Dort können die verspielten Fischotter fressen und sich verstecken.
Das Aquarium im Untergeschoss der Fischotter-Anlage beherbergt einheimische Fische aus der Sihl sowie einheimische Edelkrebse.
Un nid de branchages, des ponts suspendus, un tronc de sapin creux, un serpent en bois - tels sont les principaux éléments de cette place de jeu, située à côté de la maison du parc à Silhwald. Divertissement et défis garantis pour petits et grands.
Trois foyers avec plusieurs bancs attendent vos grillades devant la maison du parc de Sihlwald. Le bois de feu est à disposition dans des caisses.
Jadis, là où le bois de Sihlwald était traité, les hôtes du Wildnispark Zürich peuvent à présent jouir de repas simples et de rafraîchissements tout en profitant de la vue sur la bruissonnante Sihl.
Das Wolfsrudel im Langenberg stammt ursprünglich von Wildfängen in den Karpaten ab. Die Tiere entsprechen jenen Wölfen, die auch bei uns heimisch waren.
Die Tiere werden mittels einer automatisch gesteuerten Anlage gefüttert, die ihnen zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Orten ihre "Beute" frei gibt. Dies soll die Tiere aktivieren und lässt sie ihre potentielle Beute belauern.
Die Nase des Wildschweins ist ein sensibles aber kräftiges Tastorgan. Beobachten Sie, wie die Schweine sie zur Futtersuche einsetzen und dabei den Waldboden umpflügen.
Aktuell leben ein erwachsenes Männchen und ein erwachsenes Weibchen in der Bärenanlage im Langenberg.
In einem Erdhügel aus Findlingen haben die Murmeltiere ihren Bau gegraben. Ihr Bestand schwankt von Jahr zu Jahr und ist schwierig zu kontrollieren.
Restaurez-vous tout en observant les ours bruns. Ce self-service vous propose une vaste terrasse de gravier, une jolie place de jeu pour les enfants ainsi que six chambres confortables.
Diverse Schaukeln und ein Hängekarussell laden die kleinen Gäste dazu ein, sich auf dem Spielplatz direkt beim Restaurant etwas auszutoben.
In unmittelbarer Nähe zur Sonnenterasse des Restaurants Langenberg befindet sich ein Kleinkinderspieplatz mit Sandkasten, Rutsche und Kletterhäuschen.
Nous utilisons des cookies pour optimiser votre expérience sur notre site Web. Privacy policy aD'accord