Rundgang auf dem Geoweg in Küttigen
Dates / période
Lieu d'organisation
5024 KüttigenContacts
Kurt GrafBollweg 17
5024 Küttigen
Tel. +41 (0)79 731 24 01
Liens utiles
Jurapark Aargau - Ein Rundgang entlang der Geologie-Geschichte Küttigens. Themen sind die Zementindustrie, Steinbrüche und deren heutige Umnutzung, Gesteine und die Entstehung des Kettenjuras.
Küttigen liegt am Jurasüdfuss und besitzt eine interessante Geologie, die mit einem beschilderten Themenweg dokumentiert wird.
Die Gemeinde blickt auf eine lange Geschichte der
Zementindustrie zurück. Ihre Steinbrüche lieferten nämlich sämtliche
Rohstoffe: Kalkstein, Gips und Ton.
Diese Materialien sind zwar immer noch vorrätig, werden aber mit Ausnahme von Opalinuston nicht mehr abgebaut. Die aufgegebenen
Gipssteinbrüche sind heute zu Biotopen für Amphibien umgestaltet und bieten direkte Anschauung für eine gelungene Umnutzung. Ein Kalksteinbruch befindet sich nahe der Staffelegg Passhöhe und wird auf der Exkursion auch besucht. Insgesamt erhält man einen Eindruck von den Gesteinen des Kettenjuras und seiner Entstehung.
Détails
Leitung: Kurt Graf
Mitbringen: Wanderausrüstung, wetterfeste Kleidung (der Rundgang wird bei jeder Witterung durchgeführt)
Wegstrecke: ca. 6km / 150m bergauf / 150m bergab
- Offre de formation
Situation détaillée
Treffpunkt: Küttigen, Postautohaltestelle FischbachEndpunkt: Küttigen, Postautohaltestelle Abzweigung Giebel
Trajet TP
Küttigen, Fischbach Horaire CFFInfo sur les prix
CHF 5.- pro Person (bis 18 Jahre gratis)Adéquat pour
L'offre est adéquate pour
- Adultes
- Enfants de 7-12 ans
- Enfants >12 ans
- 50+
- Familles