Parc Ela-Forschertag
Données/période de mise en oeuvre
Organisateur
Stradung 11 / Im Bahnhof
7450 Tiefencastel
Tel. +41 81 659 16 18
Fax +41 81 659 16 17
www.parc-ela.ch
Contacts
Parc Ela ManagementOtmar Graf
Stradung 11 / Im Bahnhof
7450 Tiefencastel
Tel. +41 81 508 01 15
Liens utiles
Parc Ela - Am Parc Ela-Forschertag bieten wir Klassen die Möglichkeit, Einblick in die Artenvielfalt der Alpen zu erhalten und unter fachkundiger Anleitung zu forschen. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungen von Fliessgewässern, Boden sowie Wiese und Wald.
Am Parc Ela-Forschertag das Thema Artenvielfalt aufarbeiten und vor Ort zu erleben. Ziel ist es, einerseits Untersuchungen mit einfachen Hilfsmitteln im Feld auszuführen, andererseits Proben und Fundgegenstände im Labor zu untersuchen, zu bestimmen und Rückschlüsse auf Wechselwirkungen zu ziehen. Es können 3 Forschertage mit diesen Inhalten gebucht werden:
1. Fliessgewässer: Nicht nur reines Bergquellwasser
2. Boden: Wie Regenwürmer Naturkatastrophen verhindern
3. Wiese & Wald: Blütenpflanzen, Tagfalter & Co
Wer: 3. - 6. Klasse (Zyklus 2) und 7. - 9. Klasse (Zyklus 3)
Wo: Im Gebiet des Ferien- und Lagerhauses Don Bosco in Lantsch/Lenz oder in der Nähe Ihrer Lagerunterkunft.
Wann: Auf Anfrage Ende Mai - Mitte Oktober
Dauer: 1 Tag
Am Forschertag lernen Schülerinnen und Schüler nicht nur vieles über die Bedeutung der Artenvielfalt, sondern erkennen auch gesellschaftliche Zusammenhänge und entdecken Möglichkeiten, wie man selber zur Verbesserung der Biodiversität aktiv
Détails
- Offre de formation
Trajet TP
Lantsch/Lenz, St. Cassian Horaire CFFInfo sur les prix
CHF 500.-- pro SchulklasseRichtpreis inkl. MwSt. und Taxen. Änderungen vorbehalten
Inscription
Une inscription est requise pour cette offre.
Inscription par
Parc Ela Management
Otmar Graf
Stradung 11 / Im Bahnhof
7450 Tiefencastel
Tel. +41 81 508 01 15
Adéquat pour
L'offre est adéquate pour
- Enfants de 7-12 ans
- Enfants >12 ans
L'offre a été particulièrement développée pour
- Cycle 2 (5e à 8e classe, 8 à 12 ans)
- Cycle 3 (9e à 11e classe, 12 à 15 ans)