Sentier des roches à Fäld
Onze stations présentent les rochers de la vallée de Binn, qui caractérisent le paysage de la vallée. Un lithophage, un bloc d'escalade ou la place aux cairns rendent le chemin très varié, même pour les enfants.
Landschaftspark Binntal - Für die ParkGuides Binntal und andere Interessierte, Lehrpersonen etc. wird didaktisches Material für spannende, informative Führungen am Gesteins-Erlebnisweg aufbereitet.
Das Material umfasst Demo-Bilder, Grafiken, Vergleichsproben, Lupen, etc. - kompakt in einem Rucksack.
Die Exkursionsleiter können aus den Materialien das auswählen, was für sie und ihre Gruppe passend erscheint.
Der Rucksack soll in 2-facher Ausführung vorliegen und beim Park und/oder beim Restaurant Imfäld bezogen werden können.
Onze stations présentent les rochers de la vallée de Binn, qui caractérisent le paysage de la vallée. Un lithophage, un bloc d'escalade ou la place aux cairns rendent le chemin très varié, même pour les enfants.
Entlang des Strässchens vom Restaurant Imfeld bis zur Mineraliengrube Lengenbach wurde ein Gesteinserlebnsiweg errichtet. Entlang des Weges gibt es verschiedene Aktivitäten für Kinder und Jugendliche.
Die «ParkGuides Binntal» sind Wanderleiter, Bergführer oder weitere Interessierte, welche die gleichnamige Ausbildung zur Natur & Kultur des Parks, mit einem Schwergewicht auf Gesteine & Mineralien absolviert haben.
Die Schülerinnen und Schüler sollen mit einfachen Beobachtungen und Aktivitäten an die komplexen Zusammenhänge von Gestein und Landschaftsformen, sowie belebte und unbelebte Umwelt herangeführt werden.
Auf der Karte sind 25 geologische Aufschlüsse, 12 geomorphologische Phänomene und 10 Geo-Aussichten verzeichnet und beschrieben. Zudem sind die wichtigsten Mineral-Fundgebiete eingetragen, und 13 geologische Wanderrouten beschrieben.
Nous utilisons des cookies pour optimiser votre expérience sur notre site Web. Privacy policy aD'accord