Gipsgrube Kienberg
Saison
Mai, Juin, Juillet, Août, SeptembreLiens utiles
Jurapark Aargau - Viele seltene, wärme- und sonnenliebende Pflanzen- und Tierarten besiedeln die ehemalige Gipsgrube Kienberg, die im nationalen Inventar der Trockenwiesen und -weiden erfasst ist und von Pro Natura mit Hilfe von Freiwilligen gehegt und gepflegt wird.
Von 1844 bis 1976 als Gipsgrube genutzt, ist das südwestexponierte, rund 7 ha grosse Gebiet in Kienberg heute ein Naturschutzgebiet von Pro Natura Solothurn und Aargau. Als Teil des nationalen Inventars der Trockenwiesen und -weiden (TWW) geniesst es seit 2010 zusätzlichen Schutz.
Das steile Gebiet wurde zum Gipsabbau terrassiert und beherbergt heute zahlreiche seltene wärme- und sonnenliebende Pflanzen- und Tierarten. Eine extensive Beweidung mit Ziegen und sporadische Pflegeeinsätze halten die Grube frei von aufkommenden Gehölzen – zum Erhalt der artenreichen trockenen Wiesen. An zwei Orten bestehen heute noch Zugänge zu einem weitläufigen Stollensystem.
Typische Lebensräume sind Pionierstandorte, Trockenstandorte, Gehölze, Wald, Waldrand und Stollen für Fledermäuse.
Détails
Mit SBB nach Gelterkinden und von da mit dem Bus nach Kienberg, Haltestelle "Hirschen". Zu Fuss entlang der Strasse Richtung Saalhöhe bis zur Einmündung des Weges links direkt ins Gebiet (ca. 10 Min.)
heures d'ouverture
öffentlich zugänglichTrajet TP
Kienberg, Hirschen Horaire CFFAdéquat pour
L'offre est adéquate pour
- Adultes