Küttigen: Biohof Siegrist
Setzlinge sind unser Ding: Ob nun Tomaten, Peperoni, Chili, Auberginen, Gurke, Zucchetti, Kürbis- oder Krautstiel
Tout au long de l'année
Jurapark Aargau - Die Jurapark-Landschaft ganz bequem fahrend entdecken – das ist die Postautoreise. Die Reise führt Sie von Aarau via Frick und Laufenburg bis Brugg einmal quer durch den Jurapark Aargau.
Das Postauto führt Sie sicher über Hügel und durch Dörfer, unterwegs lässt sich viel erleben: Verschiedene Aktivitäten, Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten oder regionale Produzenten laden zum Verweilen ein. Egal ob wandern, flanieren, einkaufen oder verpflegen – es ist für alle etwas dabei. Sie entscheiden selbst, wann Sie die Reise für wie lange unterbrechen, was Sie unternehmen oder wo Sie einkehren. Schauen Sie sich die Route auf unserer interaktiven Karte an und bestimmen Sie ihre Reiseziele.
Buslinien:
Aarau - Frick: Linie 136
Frick - Laufenburg: Linie 135
Laufenburg - Brugg: Linie 142
Barrierefrei: Die Postautos sind Niederflur und ermöglichen somit ein barrierefreies Ein- und Aussteigen mit dem Rollstuhl.
Ein Einblick in die Mettauertal-Linie erhalten Sie im Video unter der Rubrik "Dokumente".
Setzlinge sind unser Ding: Ob nun Tomaten, Peperoni, Chili, Auberginen, Gurke, Zucchetti, Kürbis- oder Krautstiel
Entdecken Sie die vielfältige Landschaft auf einem der drei
ausgeschilderten Rundwanderwege rund um Oberhof. Sie verlaufen
zum Teil auf alten, fast vergessenen Pfaden, welche
wieder zugänglich gemacht wurden.
L'auberge vous sert des plats traditionnels et de saison à base de produits locaux provenant du parc. A ne pas rater: les menus du jour, variés et bon marché.
Chaque été, Helen et Herbert Schmid ouvrent leur ferme aux visiteurs, avec quantités d’activités pour les familles. La société Volg a choisi cette ferme parmi quatre fermes didactiques, pour son projet « Naturarena ».
Wo Tradition und Moderne aufeinander treffen
Dans l'exploitation fruitière d'Astrid et de Joe Bründler à Wittnau, du vinaigre à base de fruits et du vinaigre balsamique sont produits avec passion et professionnalisme.
Produkte von der Sunnebreiti: innovativ und naturverbunden
Dégustez la cuisine régionale à base d'ingrédients frais, du "Küttigerrüebli" à la salade de doucette et aux salaisons, en passant la chasse et le vin de Wittnau.
Les eaux-de-vie du Fricktal, et surtout le kirch, sont certainement le produit d'exportation le plus connu de cette vallée. A la distillerie Viktor Schwaller, découvrez comment sont distillés kirch, prune et williamine.
Qualität, Tradition, authentische Produkte sowie der direkte Kundenkontakt stehen bei Häselis an oberster Stelle.
Ce sentier didactique de 5,5 kilomètres traverse les magnifiques paysages du Fricktal et vous enseigne tout sur la culture des cerises.
Ecoutez la musique de la forêt, respirez des senteurs connues et inconnues, sentez les matériaux les plus divers avec vos mains et vos pieds ou découvrez cette région sous un angle inédit.
Regional, umweltgerecht, fair – und natürlich beste Qualität: ArboVitis setzt die Messlatten hoch
Feines Jurapark-Brot und weitere Backwaren
Vous aimez les cerises? Le café Kunz vous les propose sous toutes les formes imaginables: tourte aux cerises, bâtonnets aux cerises primés, Chriesigolfwürfel…faites-vous plaisir. Kunz est aussi connu pour ses délicieuses confitures.
Le chercheur de dinosaures disparu : tel est le nom du tout nouveau Foxtrail à découvrir à partir du 01.07.2022 à Frick.
A voir au musée : un squelette complet de platéosaure, un dinosaure carnivore fossilisé ou encore de bizarres créatures marines. Un sentier thématique vous conduit au site des fossiles, où vous pourrez en chercher vous-même.
Laufenburg ist mit der Geschichte der Grafen von Habsburg-Laufenburg verbunden. Heute ist deren Burg nur noch eine Ruine, dafür ist die Altstadt sehr hübsch. Zu den nennenswerten Bauten gehören die gotische Stadtkirche, das Pfarrhaus und das Rathaus.
Geniessen Sie das feine Jurapark-Brot im Café Maier in Laufenburg.
Weitere Filialen in Frick und in Zeiningen.
Vielfältige Werke Rehmanns im Inneren des Museums und im weitläufigen, idyllisch oberhalb des Rheins gelegenen Skulpturengarten.
Die Spätbarocke Kirche mit dem Turm der vormaligen Kirche aus dem Jahr 1670 wurde aus Oberhofener Haustein gebaut. Fresken von Franz Fidel Bröchin und Stuckaturen von Luzius Gams zieren den Innenraum.
Feines Jurapark-Brot und viele weitere Backwaren
Traditionelles Metzgerhandwerk: mit Herzblut und Leidenschaft gelebt
Wiler Trotte: Wo die enge Zusammenarbeit der Winzer für Harmonie im Glas sorgt
L'auberge Bären de Hottwil servait de halte aux flotteurs (convoyeurs de troncs flottants) sur le chemin du retour. Aujourd'hui, vous profiterez de ce lieu plein de charme et de sa confortable terrasse.
Le jardin des herbes aromatiques sauvages, planté entre la lisière de la forêt et le vignoble, offre un splendide panorama sur le Mettauertal. 120 plantes s’y épanouissent. Visites guidées sur réservation.
Idyllisch präsentiert sich die Umgebung von Pfrunders Hof: Artenreiche Wiesen und Weiden mit Hochstammobstbäumen prägen das Bild. Besuchen Sie die Familie Pfrunder und erfahren Sie mehr über ihre Wildprodukte und ihren ganzheitlich gepflegten Hof.
Rund um den alten Römerstützpunkt Vindonissa wurden in den letzten Jahren vier Museumsrebberge eingerichtet, wo Wissenswertes über die römische Weinkultur zu erfahren ist. In Remigen finden Sie alles über Verdünnung und Laubenerziehung.
Das Weingut Hartmann legt grossen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit.
Spitzenqualität hat für uns oberste Priorität. Unsere Ziele sind gehaltvolle und fruchtige Weine, die ihren Charakter lange bewahren.
À l'Auberge Bären, vous pourrez déguster des spécialités faites maison, toutes fraîchement préparées avec des produits régionaux, dans une atmosphère familiale et chaleureuse.
Geniessen Sie wunderbare Aussichtspunkte, fruchtbare Rebberge und das ein oder andere Glas regionalen Jurapark-Wein.
Der familiäre Streichelzoo schafft Begegnungen mit vielen unterschiedlichen Tierarten, darunter sind auch einige wenige Exotische zu finden.
Das Vindonissa-Museum präsentiert Geschichte und Geschichten aus dem einzigen römischen Legionslager der Schweiz. Eine lebendige Ausstellung zeigt die bedeutendsten Funde und Erkenntnisse aus mehr als 100 Jahren Ausgrabungen in Vindonissa.
Die Klosterkirche Königsfelden ist Zeuge der Habsburger im Aargau, wurde sie doch als Erinnerung an den ermordeten König Albrecht I. von Habsburg gebaut. Die Kirche ist eine wichtige Kulturstätte, ihre kunstvollen Glasfenster sind weitherum bekannt.
Das römische Legionslager Vindonissa war mit 6000 Legionären eine grosse Einrichtung. Zerfallene Gebäude und Installationen wurden ausgegraben, restauriert und multimedial aufbereitet: Tauchen Sie auf dem Legionärspfad ins damalige Leben ein.
Entdecken Sie im geländegängigen Rollstuhl der Firma JST Multidrive unsere grüne Schatzkammer. Die Vermietstelle ist im Centurion Towerhotel in Brugg/Windisch.
Nous utilisons des cookies pour optimiser votre expérience sur notre site Web. Privacy policy aD'accord