Geologie der Gisliflue
Données/période de mise en oeuvre
Mars, Avril, Mai, Juin, Juillet, Août, Septembre, OctobreContacts
Jurapark AargauDenise Parisi
Linn 51
5225 Bözberg
Jurapark Aargau - Wie entstand der Jura und wie kommen die Ammoniten in den Kalkstein? Eine erlebnis- und aussichtsreiche Einführung in die Geologie des Juras
Die Gisliflue ist ein Aussichtspunkt auf der ersten Jurakette mit Blick ins Mittelland und bis zum Schwarzwald und ein ehemaliges Korallenriff! Denn vor langer Zeit lag hier ein warmes, seichtes Meer. Zeugen dieser Vergangenheit findet man noch heute in Form von verschiedenen Kalksteinen und Versteinerungen von Meereslebewesen.
Willkommen zu einer erlebnisorientierten Einführung in die Jura-Geologie!
Leitung:
ausgebildete Exkursionsleitungen oder Schulmodulleitungen
Schulstufe:
Zyklus 2
Dauer:
Ganztägig
Ort: Treffpunkt und Schlusspunkt: Staffelegg
(Weg: 10 – 14 km, zT. schmale Wege, gutes Schuhwerk ist Voraussetzung!)
Détails
Info sur les prix
Exkursion länger als 3h: 250 FrankenPossibilités de nuitées
Charlotte Brändle
Bärenmatte 482
5112 Thalheim
Tel. +41 (0)56 443 31 11
lenzburg.naturfreunde.ch
Adéquat pour
L'offre est adéquate pour
- Enfants de 7-12 ans