Naviguer dans le réseau des parcs suisses
Découvrir toutes les offres

Réseau des parcs suisses
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne

Tél. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contact

Actualités des parcs

Le Parc naturel régional de la Vallée du Trient obtient le label « Parc » de l’OFEV

Début mai 2025, l’Office fédéral de l’environnement (OFEV) a officiellement attribué le label "Parc d’importance nationale" au Parc naturel régional de la Vallée du Trient. Cette reconnaissance, valable pour une durée de dix ans jusqu’au 31 décembre 2035, marque une étape majeure pour la région et son développement durable.

9ème Marché des parcs suisses, 15 mai 2025

Le jeudi 15 mai 2025, le Marché des parcs suisses revient sur la Place fédérale à Berne. Au programme : des spécialités, des dégustations, des jeux et activités participatives sur les stands, de la musique et tout ce qu'il faut pour passer un bon moment. Une date à réserver !
Tout afficher

Auf Spurensuche im Wald

Itinéraire accompagné / ExcursionCamp pour classes d'écoleOffres pour les classes d'écoleOffres pour les groupes

Naturpark Thal - Die Kinder begeben sich auf dem Holzweg Thal auf Spurensuche und lernen auf spielerische Weise die wichtigsten Waldtiere kennen. Bei einem ganztägigen Modul werden die Kinder von einem Jäger begleitet.

Die Spurensuche richtet sich an Kindergärten und Schulklassen der Primarstufe. Das Angebot ist je nach Alter und Schulstufe inhaltlich und methodisch unterschiedlich aufgebaut und richtet sich nach den Kompetenzen des Lehrplan 21.

Vor oder nach der geführten Spurensuche kann die Lehrperson mit der Klasse die Installationen auf dem Holzweg Thal besichtigen oder eigene Spiele durchführen. Entsprechende Spielideen werden durch den Naturpark Thal zur Verfügung gestellt.

Arbeitsblätter zur Nachbereitung der Spurensuche können kostenlos heruntergeladen werden (siehe Dokumente).

Die Spurensuche findet auf dem Holzweg Thal statt, eine Durchführung ist aber auch an weiteren Orten im Naturpark Thal möglich (z.B. Grünholz Welschenrohr). Gerne nehmen wir Ihre individuellen Wünsche entgegen.
Das Angebot erfüllt die Voraussetzungen des Lehrplans 21: Natur-Mensch-Gesellschaft und Bildung für nachhaltige Entwicklung/BNE
weitere Informationen: siehe Infoblatt (PDF)

  • Offre de formation

Données/période de mise en oeuvre

Tout au long de l'année

Prestations

- Leitung durch dipl. Umweltbildner/in oder Naturpädagoge/in
- Bei ganztägigem Modul zusätzliche Begleitung durch Jäger
- Bastel-Materialien (Spurenabdruck/ Schneckenhaus etc.)
- Ideen für ergänzende Spielformen

Conditions

- zusätzliche Begleitperson erwünscht

Info sur les prix

Halbtag: 200 CHF pro Schulklasse à max. 25 Personen
Ganztag: 400 CHF pro Schulklasse à max. 25 Personen (mit Jäger)
Schulklassen aus dem Kanton Solothurn können ein Gesuch für einen finanziellen Beitrag an den Besuch eines ausserschulischen Umwelt-Lernortes stellen. Die Angebote des Naturpark Thal werden bis 50% Gesamtkosten oder mit max. CHF 300.- finanziert.

Une inscription est requise pour cette offre.

Inscription par

Naturpark Thal
Hölzlistrasse 57
4710 Balsthal
Tel. +41 (0)62 386 12 30

www.naturparkthal.ch

L'offre est adéquate pour

  • Enfants < 6 ans
  • Enfants de 7-12 ans

L'offre a été particulièrement développée pour

  • Cycle 1 (1re à 4e classe, 4 à 8 ans)
  • Cycle 2 (5e à 8e classe, 8 à 12 ans)

Données/période de mise en oeuvre

Tout au long de l'année

Contacts

Naturpark Thal
Hölzlistrasse 57
4710 Balsthal
Tel. +41 62 386 12 30

naturparkthal.ch

Carte