Naviguer dans le réseau des parcs suisses
Découvrir toutes les offres

Réseau des parcs suisses
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne

Tél. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contact

Actualités des parcs

9ème Marché des parcs suisses, 15 mai 2025

Le jeudi 15 mai 2025, le Marché des parcs suisses revient sur la Place fédérale à Berne. Au programme : des spécialités, des dégustations, des jeux et activités participatives sur les stands, de la musique et tout ce qu'il faut pour passer un bon moment. Une date à réserver !

Les parcs suisses sur la voie du tourisme régénératif

Les parcs suisses s'engagent en faveur d’une véritable durabilité dans le secteur du tourisme et des loisirs. Les offres touristiques dans ces régions uniques visent à engendrer le moins d'effets négatifs possible et même à générer des effets positifs.
Tout afficher

Winterwanderung Finsterwald-Wissenegg

Randonnée hivernale
Estimation de temps: 1 heure 22 minutesLongueur du parcours: 5.05 km

UNESCO Biosphäre Entlebuch   -

Die aussichtsreiche Winterwanderung im sonnenverwöhnten Finsterwald ist perfekt für alle, die die Ruhe inmitten der Natur suchen.

Die Winterwanderung startet im Dorf Finsterwald ob Entlebuch. Parkplätze befinden sich auf der rechten Strassenseite. Von hier wandern Sie zuerst ca. 150 Meter Richtung Entlebuch und biegen dann rechts ab Richtung Bohrplatte und folgen der Strasse bis ans Ende der Häuser, wo Sie wieder rechts abbiegen. Von hier wandern Sie über Nesslebrunnbode zur Bohrplattform - ein altes Industriedenkmal von Entlebuch. In den achtziger Jahren wurde an dieser Stelle Gas abgebaut. Sofern die Langlauf-Loipe offen ist, wird hier am Wochenende eine einfache Kaffee-Ecke betrieben. Die Winterwanderung inmitten wunderschöner Natur führt Sie weiter durch romantische Waldabschnitte und Moorlandschaften entlang des Fuchseremoos nach Wissenegg. Am Ende der Strasse befindet sich ein Grillplatz mit einer grossen Holzliege zum Entspannen. Geniessen Sie ein paar ruhige Momente, bevor Sie sich wieder auf den Rückweg machen. Für den Rückweg nach Finsterwald folgen Sie wieder der gleichen Strasse und bleiben auf dieser bis ins Dorf.

Informations sur le parcours

Longueur du parcours
5.05 km
Dénivelé positif
114 m
Dénivelé négatif
114 m
Estimation de temps
1 heure 22 minutes
Degré de difficulté - technique
Facile
Degré de difficulté - endurance
Facile
Profil d’altitude voir la carte

Tourismus Gemeinde Entlebuch
CH-6162 Entlebuch
+41 41 79 651 64 54 (Montag bis Freitag zwischen 9 und 11 Uhr)
info@tourismus-entlebuch.ch / www.tourismus-entlebuch.ch    

Équipement / Location de matériel

Gute, stabile, wasser- und kälteresistente Schuhe sowie  Stöcke für die nötige Standfestigkeit im Schnee sind empfehlenswert.

Prescriptions de sécurité

Wir bitten Sie, auf den Winterwanderwegen folgende Punkte zu beachten:

  • Bleiben Sie auf den markierten Routen
  • Planen Sie genügend Zeit ein und überwachen Sie das Wetter
  • Verhalten Sie sich ruhig, so besteht gar die Möglichkeit, Wildtiere zu sehen; beobachten Sie die Tiere aus gebührender Distanz
  • Auch Ihre Hunde dürfen bei uns Wintersport treiben, zwingend aber an der Leine
  • Nehmen Sie Ihren Abfall zusammen mit Ihren schönen Erinnerungen mit nach Hause.

Wenn Natursporttreibende den Raum der Wildtiere respektieren, braucht es weniger Verbote und Einschränkungen und die Naturlandschaft bleibt offen für echte Naturerlebnisse. Wir bitten Sie um sorgfältige Rücksichtnahme und bedanken uns dafür!

Signalisation

Dorf - Nesslebrunnebode - Bohrplattform - Fuchseremoos - Wissenegg - Fuchseremoos - Geuggelhusemoos - Dorf

L'arrivée

Lieu de départ
Dorf Finsterwald
Trajet TP
Finsterwald (LU), Post Horaire CFF
Lieu d'arrivée
Dorf Finsterwald
Trajet TP
Finsterwald (LU), Post Horaire CFF

L'offre est adéquate pour

  • Adultes
  • Enfants < 6 ans
  • Enfants de 7-12 ans
  • Enfants >12 ans
  • 50+

Saison

Janvier, Février, Mars, Décembre

Contacts

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Biosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Carte