Naviguer dans le réseau des parcs suisses
Découvrir toutes les offres

Réseau des parcs suisses
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne

Tél. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contact

Actualités des parcs

Le Parc naturel régional de la Vallée du Trient obtient le label « Parc » de l’OFEV

Début mai 2025, l’Office fédéral de l’environnement (OFEV) a officiellement attribué le label "Parc d’importance nationale" au Parc naturel régional de la Vallée du Trient. Cette reconnaissance, valable pour une durée de dix ans jusqu’au 31 décembre 2035, marque une étape majeure pour la région et son développement durable.

9ème Marché des parcs suisses, 15 mai 2025

Le jeudi 15 mai 2025, le Marché des parcs suisses revient sur la Place fédérale à Berne. Au programme : des spécialités, des dégustations, des jeux et activités participatives sur les stands, de la musique et tout ce qu'il faut pour passer un bon moment. Une date à réserver !
Tout afficher

Glasereipfad

Parcours à thème
Estimation de temps: 5 heures 30 minutesLongueur du parcours: 14.18 km

UNESCO Biosphäre Entlebuch   -

Offen

Auf den Spuren des Flühli-Glases. Eine anspruchsvolle Wanderung mit historischem Hintergrund und einzigartiger Naturlandschaft abseits der stark frequentierten Wanderwegen.

Folgen Sie den Spuren der Glasbläser, welche sich 1768 in Flühli ansiedelten. Mit einfachsten Mitteln schufen die Meister in den Egglenen Glas von ausserordentlicher Vielfalt und erstaunlicher Qualität. Der enorme Holzverbrauch zog aber auch grosse, landschaftliche Schäden mit sich, welche auf dem Pfad mit Infotafeln anschaulich dokumentiert werden.

Ausgehend vom Windtrüeb-Denkmal bei der Dorfbrücke in Flühli gelangt man flussaufwärts auf dem Dammweg nach ca. 500 Metern zur Thorbachbrücke, wo auf der westlichen Seite die erste Tafel steht. Danach folgt man dem Wanderweg am rech­eten (östlichen) Ufer der Waldemme und überquert bei der Rotbachbrücke die Kantonsstrasse. Auf solidem Strässchen kommt man ostwärts in den Kragen. Bei der ehemaligen Kalkmühle beginnt ein Bergweg, der an der Schwefelquelle vorbei zur eindrücklichen Hängebrücke führt. Nach der Überquerung der Chessilochschlucht über die Hängebrücke wirds steil und steinig, bis man im Holzhack wieder eine Fahrstrasse betritt. Nach dem Gehöft in der Sattelschlucht erreicht man die Stäldelistrasse, zweigt talwärts nach rund 100 Metern nach links ab und gelangt auf gut ausgebauter Forststrasse nach Rotbach. Der Weg folgt nun dem offiziellen Wanderweg bis zum Teufimattsattel. Von dort gehts recht steil den Satzwald hinunter zur Alp Satz, sodann auf guter Strasse über Alpweid nach Sörenberg. Von hier kann man per Postauto nach Flühli, bzw, Schüpfheim oder Giswil zurückfahren. Geübte und ausdauernde Wanderer haben die Möglichkeit, vom Teufimattsattel über die Hagleren via Mittlist-Gfäl, Junkholz und Churzenhütten (Marschzeit 2 Std. 50 Min.) oder eine andere Variante zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

Informations sur le parcours

Longueur du parcours
14.18 km
Dénivelé positif
919 m
Dénivelé négatif
649 m
Estimation de temps
5 heures 30 minutes
Degré de difficulté - technique
Moyen
Degré de difficulté - endurance
Difficile
Profil d’altitude voir la carte

Sörenberg Flühli Tourismus
Rothornstrasse 21
6174 Sörenberg
Telefon +41 (0)41 488 11 85
www.soerenberg.ch


Info sur les prix

Kostenlos

Équipement / Location de matériel

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.

Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.    

Signalisation

Dorfbrücke Flühli - Thorbachbrücke - Rotbachbrücke - Kragen - Eggli - Holzhack - Sattelschlucht - Rotbach - Teufimattsattel - Satzwald - Alp Satz - Alpweid - Sörenberg

 

L'arrivée

Lieu de départ
Flühli, Dorfbrücke
Lieu d'arrivée
Sörenberg, Post

L'offre est adéquate pour

  • Adultes
  • 50+
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Hotel Sörenberg

Les chambres claires et accueillantes offrent l'ambiance que vous souhaitez pour profiter pleinement de vos vacances à la montagne, proches de la nature. Différentes catégories de chambres sont disponibles.

RestaurantHôtelCafé
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Peters–Café Lounge Restaurant

Das Peters ist ein gemütliches, familienfreundliches Café - Restaurant mit ca. 60 Sitzplätzen und einer Spielecke für die kleinen Gäste.

RestaurantCafé
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Tschudi-Hui

Tschudi Hui, die originelle Après-Ski-Bar direkt im Dorfkern von Sörenberg.

RestaurantCafé
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

FLÜHLI Hotel Kurhaus

Un bijou fraîchement rénové : Rêvez dans des chambres historiques, savourez des mets raffinés, vivez cette nature.

RestaurantHôtel

Saison

Mai, Juin, Juillet, Août, Septembre, Octobre

Contacts

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Biosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Carte