Naviguer dans le réseau des parcs suisses
Découvrir toutes les offres

Réseau des parcs suisses
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne

Tél. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contact

Actualités des parcs

9ème Marché des parcs suisses, 15 mai 2025

Le jeudi 15 mai 2025, le Marché des parcs suisses revient sur la Place fédérale à Berne. Au programme : des spécialités, des dégustations, des jeux et activités participatives sur les stands, de la musique et tout ce qu'il faut pour passer un bon moment. Une date à réserver !

Les parcs suisses sur la voie du tourisme régénératif

Les parcs suisses s'engagent en faveur d’une véritable durabilité dans le secteur du tourisme et des loisirs. Les offres touristiques dans ces régions uniques visent à engendrer le moins d'effets négatifs possible et même à générer des effets positifs.
Tout afficher

Emmenuferweg: Sörenberg-Schüpfheim

Randonnée
Estimation de temps: 5 heures 30 minutesLongueur du parcours: 18.64 km

UNESCO Biosphäre Entlebuch   -

Die zweite Etappe des Emmenuferweges ist zugleich die wildeste. Von Sörenberg schlängelt sich der Wanderweg entlang von tiefen Schluchten und hohen Felswänden hinunter ins Entlebucher Haupttal nach Schüpfheim.

Die Route beginnt mitten im beschaulichen Dorf Sörenberg. Schon nach wenigen Metern lässt man den Ortskern hinter sich und befindet sich an der Waldemme. Das Rauschen des Flusses im Ohr wandert man durch Auenlandschaften, streift geschützte Moorbiotope und entdeckt die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Nach einer kurzen Passage entlang des Flussufers erreicht man den zwischen Waldinseln, Hecken und Trockenwiesen eingebetteten Birkenhof, wo nebst Bauernhoferlebnis ein schöner Hofladen wartet und man sich mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region eindecken kann.

Kurz darauf taucht man in die Schatzkammer der UNESCO Biosphäre Entlebuch ein. Im Junkholz befindet man sich inmitten eines Flachmoores von nationaler Bedeutung. Moore zählen in der Schweiz zu den seltensten und wertvollsten Lebensräumen. Nirgends in der Schweiz gibt es so viele national geschützte Moorbiotope auf engem Raum wie im Entlebuch. Rund ein Viertel der Fläche der UNESCO Biosphäre Entlebuch ist von Moorlandschaften bedeckt - insgesamt 46 Hoch- und Übergangsmoore sowie 68 Flachmoore von nationaler Bedeutung. Besonders schön sind die Aussichten im Frühling, wenn die Flachmoore in ihrer ganzen Pracht blühen und man die Wiesen mit flauschigen Wollgräsern und violett-rosafarbene Orchideen bestaunen kann.

Durch lauschige Auenwälder folgt die Wanderung dem Ufer der Waldemme bis Flühli. Für Kinder ist der Abschnitt zwischen der Hirseggbrücke und Flühli Dorf ein besonderes Highlight. Entlang des Streckenabschnitts gibt es verschiedene Wassererlebnisse sowie einen Wasserspielplatz zu entdecken. Im Flühli liegt der Duft von frisch gemähtem Gras in der Luft. Vorbei an Wiesen und den für das Entlebuch typischen Streusiedlungen führt der Weg zur Chrutacherbrücke und erreicht wenig später den Einstieg in die spektakuläre Lammschlucht. Zwischen steilen Felswänden rauscht das Wasser der Waldemme hier in die Tiefe. Im Herbst, wenn die Laubbäume in bunten Farben leuchten, ist der Abschnitt besonders eindrucksvoll.

Auf schmalen Kieswegen folgt der Weg dem Flussufer weiter bis Schüpfheim. Für alle, die noch nicht genug haben, wartet kurz vor Etappenende noch ein grosser Spielplatz mit Feuerstellen im Sagenwäldli.

Informations sur le parcours

Longueur du parcours
18.64 km
Dénivelé positif
70 m
Dénivelé négatif
500 m
Estimation de temps
5 heures 30 minutes
Degré de difficulté - technique
Facile
Degré de difficulté - endurance
Moyen
Profil d’altitude voir la carte

UNESCO Biosphäre Entlebuch
Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
CH-6170 Schüpfheim
Telefon +41 (0)41 485 42 50
www.biosphaere.ch


  • Adapté aux enfants

Équipement / Location de matériel

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.

Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.   

Prescriptions de sécurité

In der Lammschlucht ist teilweise der GPS-Empfang gestört.

Signalisation

Emmensprung -  Sörenberg Dorf - Sörebärgli - Hirseggbrügg - Flühli Post - Klusstalden - Badhus - Schüpfheim Bahnhof

Die gesamte Wegstrecke ist mit den Wegweisern «83 Emmenuferweg» ausgeschildert.

Entlang der Strecke hat es mehrere Postauto-Haltestellen, womit die Etappe nach belieben abgekürzt werden kann.

Infrastructure

  • Place de jeu
  • Place de pique-nique
  • Foyer
  • WC

L'arrivée

Lieu de départ
Emmensprung, Sörenberg
Trajet TP
Sörenberg, Post Horaire CFF
Lieu d'arrivée
Schüpfheim Bahnhof
Trajet TP
Schüpfheim, Bahnhof Horaire CFF

L'offre est adéquate pour

  • Adultes
  • Enfants < 6 ans
  • Enfants de 7-12 ans
  • Enfants >12 ans
  • 50+
  • Familles
  • Groupes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

BLS Reisezentrum Schüpfheim

BLS Reisezentrum Schüpfheim

Centre d'information
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

FLÜHLI Hotel Kurhaus

Un bijou fraîchement rénové : Rêvez dans des chambres historiques, savourez des mets raffinés, vivez cette nature.

RestaurantHôtel

Saison

Mai, Juin, Juillet, Août, Septembre, Octobre

Contacts

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Biosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Carte