Geologie der Gisliflue
Données/période de mise en oeuvre
Tout au long de l'année
Contacts
Jurapark AargauDenise Parisi
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. 062 877 15 04
Jurapark Aargau - Wie entstand der Jura und wie kommen die Ammoniten in den Kalkstein? Eine erlebnis- und aussichtsreiche Einführung in die Geologie des Juras. 2. Zyklus.
Die Gisliflue ist ein Aussichtspunkt auf der ersten Jurakette mit Blick ins Mittelland und bis zum Schwarzwald und ein ehemaliges Korallenriff! Denn vor langer Zeit lag hier ein warmes, seichtes Meer. Zeugen dieser Vergangenheit findet man noch heute in Form von verschiedenen Kalksteinen und Versteinerungen von Meereslebewesen.
Willkommen zu einer erlebnisorientierten Einführung in die Jura-Geologie!
Leitung: div. JuraparKids Guides
Schulstufe: 4. bis 6. Klasse
Start- und Endpunkt: Bushaltestelle Staffelegg, Passhöhe
Dauer: 9–16 Uhr
Buchbar: März - Oktober
Weginformationen: 10–14 km, 150 m Höhendifferenz, Flurwege, Teerstrassen und schmale Waldpfade
Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Getränke, Mittagessen aus dem Rucksack, gutes Schuhwerk!
Optionen:
- Ende in Biberstein oder Staffelegg
- mit längerer Mittagsrast inkl. Brätle
Détails
Trajet TP
Staffelegg, Passhöhe Horaire CFFInfo sur les prix
pauschal Fr. 200.– pro Klasse (Jurapark-Klassen Fr. 150.–)Possibilités de nuitées
Naturfreundehaus Gisliflue
Dora Keller
Lindenrain 1
5108 Oberflachs
Tel. +41 (0)56 245 20 27
www.naturfreunde-haeuser.net/data_geofinder_item.php?AppComeFrom=Resultlist&App=Geofinder&Country=2&Item=394
Inscription
Une inscription est requise pour cette offre.
Inscription par
Jurapark Aargau
Denise Parisi
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. 062 877 15 04
Adéquat pour
L'offre est adéquate pour
- Enfants de 7-12 ans
L'offre a été particulièrement développée pour
- Cycle 2 (5e à 8e classe, 8 à 12 ans)