Circuit des tulipes, Grengiols
Une espèce de tulipes sauvages unique au monde fleurit sur quelques champs à Grengiols. Dès la mi-mai, des passionnés de la vallée et de toute la Suisse affluent sur l'alpage de Chalberweid pour l'admirer.
Une espèce de tulipes sauvages unique au monde fleurit sur quelques champs à Grengiols. Dès la mi-mai, des passionnés de la vallée et de toute la Suisse affluent sur l'alpage de Chalberweid pour l'admirer.
Klaus Leuenberger Speisewerke offre un assortiment de délicatesses naturelles et conservables émanant de marmites labellisées Gault&Millau.
Partez à la conquête des merveilleux paysages du Parc naturel de la vallée de Binn, en toute liberté et sans avoir à porter de sac à dos encombrant, Une manière ludique de découvrir la montagne et ses secrets !
Il y a beaucoup à découvrir durant cette visite guidée (sur réservation) : l’église, la mairie et la chambre de torture, le musée Jost Sigristen. Valentin Jost était le dernier chef de l’administration de l’ancienne république du Valais.
Chaque année, les parcs naturels du Valais et de l'Ossola voisine organisent un marché dans une ville. En plus d'informations, des produits régionaux sont proposés à la dégustation et à la vente.
50. Konzertsaison | Meilensteine
mit dem Jugendorchester der Allgemeinen Musikschule Oberwallis | Leitung: Paul Locher
Ein geologisch-kreatives Angebot! Auf unserer Wanderung sammeln wir spezielle Steine. Wir sägen, bohren, schleifen und polieren diese so, dass daraus einzigartige Kunst- und Schmuckobjekte entstehen. Gemeinsam übernachten wir im Hotel Ofenhorn.
Cet été, les gorges de Twingischlucht accueilleront à nouveau des œuvres d'art contemporain. Treize artistes présenteront à partir du 17 juin, le long de l'ancienne route qui traverse le Twingi, des œuvres d'art en dialogue avec la nature.
mit dem Orchester der Musikhochschule HEMU Waadt Wallis Freiburg und Beatrice Berrut, Klavier
im Rahmen von Kammermusik kompakt mit dem Chiaroscuro Quartet
Der Sensemähkurs vermittelt die Grundlagen des Mähens sowie des Wetzens und Dängelns der Sense.
im Rahmen von Kammermusik kompakt mit dem Chiaroscuro Quartet
im Rahmen von Kammermusik kompakt mit dem Chiaroscuro Quartet
In der Schweizer Wandernacht, wenn in der ganzen Schweiz Wandersleute unterwegs sind, wandern wir von Binn nach Heiligkreuz und hören unterwegs Bozengeschichten (Sagen) von Andreas Weissen. Rückfahrt mit dem Kleinbus nach Binn.
im Rahmen von Kammermusik kompakt mit dem Chiaroscuro Quartet
im Rahmen von Kammermusik kompakt mit dem Chiaroscuro Quartet
im Rahmen von Kammermusik kompakt mit dem Chiaroscuro Quartet
im Rahmen von Kammermusik kompakt mit dem Chiaroscuro Quartet
Le village et ses différents hameaux ont tous leur caractère bien à eux et chaque maison ancienne possède sa propre histoire. Découvrez l’histoire de ce village et de ses hameaux, comment ils vivaient (ou survivaient) autrefois leurs habitants.
Auf dem Gesteinserlebnisweg zwischen Fäld und der Mineraliengrube Lengenbach erhalten die Kinder und ihre Begleiter*innen Einblicke in die den Mineralienreichtum und die Gesteinsvielfalt des Binntals.
Die Wanderung führt von Binn über Unners Meili und Lusse wieder zurück zum Ausgangspunkt. Bei nur 220 Höhenmetern Auf- und Abstieg durchwandern wir eine vielfältige Landschaft mit äusserst abwechslungsreicher Flora.
Botschafter aus dem Erdinnern! Eine interaktive und erlebnisorientierte geologische Wanderung in einer archaischen Landschaft mit viel Hintergrundinformation.
mit Florian Reider, Klavier
mit Varvara
Le village et ses différents hameaux ont tous leur caractère bien à eux et chaque maison ancienne possède sa propre histoire. Découvrez l’histoire de ce village et de ses hameaux, comment ils vivaient (ou survivaient) autrefois leurs habitants.
Auf dem Gesteinserlebnisweg zwischen Fäld und der Mineraliengrube Lengenbach erhalten die Kinder und ihre Begleiter*innen Einblicke in die den Mineralienreichtum und die Gesteinsvielfalt des Binntals.
mit Andrei Gologan
mit Schaghajegh Nosrati
Die Wanderung führt von Binn über Unners Meili und Lusse wieder zurück zum Ausgangspunkt. Bei nur 220 Höhenmetern Auf- und Abstieg durchwandern wir eine vielfältige Landschaft mit äusserst abwechslungsreicher Flora.
Wir besichtigen mit Mitarbeitern des Kraftwerks die Zentrale im Lengtal aus dem Jahr 1971. Danach fahren wir zum Stausee Chummibort, von wo das Wasser für die Stromerzeugung kommt.
mit Tae-Hyung Kim
mit Aernen Barock
Le village et ses différents hameaux ont tous leur caractère bien à eux et chaque maison ancienne possède sa propre histoire. Découvrez l’histoire de ce village et de ses hameaux, comment ils vivaient (ou survivaient) autrefois leurs habitants.
Auf dem Gesteinserlebnisweg zwischen Fäld und der Mineraliengrube Lengenbach erhalten die Kinder und ihre Begleiter*innen Einblicke in die den Mineralienreichtum und die Gesteinsvielfalt des Binntals.
Die Natur steckt voller Geschenke.
Erleben Sie eine Führung unter der Leitung eines Mineralogen zur weltbekannten Mineralienfundstelle am Lengenbach, wo bisher über 160 Mineralienarten gefunden wurden, darunter auch sehr seltene.
mit Aernen Barock und Guy Cutting, Tenor
Die Wanderung führt von Binn über Unners Meili und Lusse wieder zurück zum Ausgangspunkt. Bei nur 220 Höhenmetern Auf- und Abstieg durchwandern wir eine vielfältige Landschaft mit äusserst abwechslungsreicher Flora.
Wir besichtigen mit Mitarbeitern des Kraftwerks die Zentrale im Lengtal aus dem Jahr 1971. Danach fahren wir zum Stausee Chummibort, von wo das Wasser für die Stromerzeugung kommt.
mit Aernen Barock und Guy Cutting, Tenor
Rolf Gruber führt Sie eine Woche in den Bergen des Binntales durch den Alltag eines Strahlers. Ein Bergerlebnis mit Gesteinen, Klüften und ihren Mineralien. Die gefundenen Kristalle nehmen Sie mit nach Hause.
für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung
mit dem Charl du Plessis Trio und Rachel Harnisch, Sopran
mit dem Charl du Plessis Trio
Le village et ses différents hameaux ont tous leur caractère bien à eux et chaque maison ancienne possède sa propre histoire. Découvrez l’histoire de ce village et de ses hameaux, comment ils vivaient (ou survivaient) autrefois leurs habitants.
Auf dem Gesteinserlebnisweg zwischen Fäld und der Mineraliengrube Lengenbach erhalten die Kinder und ihre Begleiter*innen Einblicke in die den Mineralienreichtum und die Gesteinsvielfalt des Binntals.
Sur le chemin de découverte géologique entre Fäld et Lengenbach, les enfants et leurs accompagnateurs auront un aperçu de la richesse minérale et de la diversité rocheuse dans la vallée de Binn.
mit Aernen Barock
Erleben Sie eine Führung unter der Leitung eines Mineralogen zur weltbekannten Mineralienfundstelle am Lengenbach, wo bisher über 160 Mineralienarten gefunden wurden, darunter auch sehr seltene.