Naviguer dans le réseau des parcs suisses
Découvrir toutes les offres

Réseau des parcs suisses
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne

Tél. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contact

Actualités des parcs

Les parcs suisses au Salon Goûts & Terroirs 2024

Le Salon Suisse des Goûts et Terroirs se déroulera du 30 octobre au 3 novembre 2024 à Bulle (FR).

Suisse Rando présente 10 randonnées automnales dans les parcs suisses

La brochure "Randonnée" de l'automne 2024 propose 10 randonnées automnales dans les parcs suisses.
Tout afficher

Parkvogel Alpenkrähe

BiodiversitéBiotopes / Milieux naturels
Durée du projet: 2024 - 2028

Landschaftspark Binntal - Die Alpenkrähe ist eine echte Rarität! Der Landschaftspark Binntal beherbergt von allen Regionalen Naturpärken der Schweiz die grösste Population der Alpenkrähe. Aus diesem Grund setzt sich der Park für ihren Lebensraum in der alpinen Stufe ein.

Situation de départ

Die Alpenkrähe bevorzugt offene Lebensräume mit kurzrasigen Wiesen, wie sie beispielsweise auf Alpweiden vorkommen. Diese nutzt sie zur Nahrungssuche. Ihre Nistplätze liegen in Felsen. Die Paare bleiben sich lebenslang treu, und das Weibchen wird vom Partner ganzjährig mit zusätzlichem Futter versorgt. In der Schweiz leben noch ungefähr 70 - 80 Paare - die Alpenkrähe wird auf der Roten Liste als stark gefährdet eingestuft.

Objectif

Das Ziel des Förderprojekts für die Alpenkrähe ist die Sensibilisierung der Bevölkerung für diesen besonderen Vogel sowie die Erhaltung ihrer Lebensräume. Durch die Unterstützung der Alpwirtschaft bleiben kurzrasige Wiesen und Weiden erhalten. Es wird Wert darauf gelegt, die Weiden weder verganden zu lassen noch zu intensivieren und die Störungen im alpinen Raum möglichst gering zu halten.

Informations complémentaires

Zum Schutz des Lebensraums der Alpenkrähe werden folgende Massnahmen getroffen:
- Organisation von Natureinsätzen zur Erhaltung der Alpweiden
- Förderung der Vermarktung von Alpprodukten
- Sensibilisierung der Naturnutzenden für störungsarmes Verhalten

Partenaire

Vogelwarte Sempach

Landschaftspark Binntal

Rarität mit rotem Schnabel: Entdecke die Welt der Alpenkrähe

27.07.2025 10:00 - 17:00

Auf dieser Exkursion lernen Sie Spannendes über die einheimische Vogelwelt. Dabei steht eine ganz spezielle Vogelart im Zentrum: die Alpenkrähe.

Excursion / randonnée accompagnée

Sie möchten sich respektvoll in der Natur verhalten? Schauen Sie sich unseren Landschaftspark-Knigge an, der mit charmanten Bildern und einem Augenzwinkern auf die wichtigsten Regeln hinweist. Den Link dazu finden Sie unter "Weiterführende Links". Unter den Links erfahren Sie ausserdem, wie Genuss und lokale Produkte zur Sensibilisierung beitragen können.

Durée du projet

De 2024 à 2028

État du projet

En cours

Responsabilité du projet

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Contacts

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Carte