Excursion guidée Val Trupchun
Particularités: forêts alpines mixtes, bonnes possibilités d'observations d'animaux, en particulier cerfs, bouquetins et marmottes, flore diversifiée.
Réseau des parcs suisses
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne
Tél. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Particularités: forêts alpines mixtes, bonnes possibilités d'observations d'animaux, en particulier cerfs, bouquetins et marmottes, flore diversifiée.
Randonnée d’automne guidée d’Inden à Loèche via Varen : dégustation de vins avec plateau valaisan et découvertes culturelles – une expérience culturelle et culinaire au cœur du Valais.
Das Dorf Valendas überrascht mit seinem geschichtsträchtigen Hintergrund, seinen guterhaltenen und prächtigen Herrschaftshäusern und dem grössten Holzbrunnen Europas.
Besuchen Sie die Ausstellung «Römer.Zeit.Reisen» bei einer Führung durch den Archäologischen Dienst Graubünden und erfahren Sie mehr über die spannende Geschichte der Römer im Parc Ela.
Regards croisés HEP Vaud, OFEV et Parc naturel du Jorat
Salle C33-620
Vier Tage Action pur im Swiss Bike Park Oberried. Teens von 12 bis 16 Jahren feilen mit Profis an ihren Gravity- und Jump-Skills.
Schauen Sie den Beringern bei der Arbeit über die Schulter und lassen Sie vielleicht sogar selber einen Vogel wieder fliegen. Auf dem Subigerberg ist im Herbst, wenn die Zugvögel gegen Süden fliegen, besonders viel los. Die Aktion dauert vier Wochen.
Folgen Sie den römischen Soldaten auf dem Feldzug durch die Bündner Alpen vor 2000 Jahren und erfahren Sie mehr über die aktuellen archäologischen Entdeckungen im Parc Ela.
Cet été, les gorges de Twingischlucht accueilleront à nouveau des œuvres d'art contemporain. Quinze artistes présenteront à partir du 15 juin, le long de l'ancienne route qui traverse le Twingi, des œuvres d'art en dialogue avec la nature.
Die Stängel-Blattschneiderbiene, «Megachile genalis», lebt fast ausschliesslich im Parc Ela, gilt jedoch als kritisch gefährdete Art. Lernen Sie mehr über den spannenden Lebenszyklus dieser Biene.
Die Entwicklung des künstlichen Lichts gehört zu den grossen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts. Doch zuviel Licht hat negative Folgen für Mensch und Natur.
Das Regionalmuseum Gantrisch eröffnet seine Jubiläumsausstellung im Rahmen der Feierlichkeiten zum 1000-jährigen Bestehen von Schwarzenburg.
2024 besuchte der französische Fotograf Régis Feugère das Binntal. Seine Nachtlandschaften sind bis Ende Oktober im Regionalmuseum ausgestellt.
Bildpaare von damals und heute zeigen, wie sich die Landschaft während den letzten 111 Jahren im Schweizerischen Nationalpark verändert hat. Sonderausstellung vom 20. März 2025 bis 13. März 2027.
Particularités: forêts alpines mixtes, bonnes possibilités d'observations d'animaux, en particulier cerfs, bouquetins et marmottes, flore diversifiée.
Folgen Sie den Spuren unserer Pilze in den Bözberger Wald - hier wartet eine Vielfalt an Farben, Formen und Gerüchen.
Erleben Sie die Brennnessel neu: schmackhafte Snacks zubereiten und lernen, aus den Fasern robuste Kordeln zu drehen. Entdecken Sie mit Ihrer Familie die geheimnisvolle Vielseitigkeit dieser Wildpflanze.
Venez découvrir comment la forêt interagit avec ces curieux organismes et apprenez à les reconnaître
Excursion guidée et découverte du patrimoine
Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt.
Erfahren Sie mehr über Biodiversität dank Hecken an einer spannender Exkursion während dem Begegnungstag Lantsch/ Lenz.
Der Dorfplatz Hengert verwandelt sich in einen bunten Marktplatz. Produkte aus dem Landschaftspark Binntal, dem benachbarten Parco Naturale Veglia Devero und dem Naturpark Pfyn-Finges mit seinen Partnern werden angeboten.
Entdecken Sie die vielseitige Brennnessel als Nahrungs-, Heil- und Faserpflanze! In diesem Kurs lernen Sie, ihre Fasern zu gewinnen und kreativ zu nutzen. Geschichten und ein gemeinsames Mittagessen runden den Tag ab
Spécialité culinaire incontournable de la région, le Vacherin Mont-d'Or AOP est fabriqué artisanalement de la boîte jusqu'à son délicieux contenu. Une sanglière vous fera découvrir son univers.
Eine spannende Wanderung rund um Sagen und Geschichte mit Stopps beim Linner Wasserfall und der Bruderhöhle.
Barfuss in der Natur unterwegs. Weisst Du noch, wie sich Waldboden, eine taufrische Wiese oder Kiesel barfuss anfühlen? Ja? Auch noch, wie sich das ohne Schmerzen anfühlt?
Initiation à la boulangerie traditionnelle : pains au levain, pizzas et tartes cuites au feu de bois, dans un four du 19e siècle, au cœur de la vallée du Javro.
Auf dieser Entdeckungsreise am Nachthimmel entdecken Sie die Herbststernbilder mit dem grossen Teleskop.
Mit einem Experten erkunden Sie die Entlebucher Pilzwelt. Aus geniessbaren Funden der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze zaubern Sie ein köstliches Herbstmenü und eine haltbare Konserve für zu Hause.
L'Illgraben est un site à l'histoire millénaire. Des processus géologiques intenses façonnent ce lieu depuis plus de 10'000 ans. L'homme y laisse aussi son empreinte en construisant des routes depuis l'Antiquité et en y livrant parfois bataille.