Zweirad-Museum
Vom Laufrad bis zum heutigen E-Bike: In der Zivilschutzanlage in Oeschgen sind über 100 Fahrräder aus verschiedenen Zeitepochen ausgestellt.
Réseau des parcs suisses
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne
Tél. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Vom Laufrad bis zum heutigen E-Bike: In der Zivilschutzanlage in Oeschgen sind über 100 Fahrräder aus verschiedenen Zeitepochen ausgestellt.
Die Bantlizwerge auf dem Zwergliweg zum Montpelon zeigen Gross und Klein die Natur. Unterwegs durch den Wald gibt es viel zu entdecken, spielen und erleben. Oben auf dem Berghof Montpelon kann zum Abschluss eine feine Glace genossen werden.
Dans le pays fabuleux de Zyberliland, au pied du Napf, poussaient il y a bien longtemps de nombreux arbres de Zyberli sur les flancs raides et ensoleillés du massif.
Le groupe de construction Z'Brigg tire son nom du passage de la rivière. Autrefois importante, l'agglomération du Rottenbrücke est aujourd'hui réduite à quelques bâtiments isolés.
Abgeleitet vom Fluss Entle bedeutet Entlebuch "die Hervorstrudelnde". Gleich energievoll ist sodann auch das Engagement der Gemeinde für zukunftsfähige Energie oder für Operettenaufführungen der örtlichen Theatergesellschaft.
Wo während des Bauernkrieges Christian Schybi gegen die Willkürherrschaft der Stadt Luzern kämpfte oder wo unter Kronenbögen die Pferdepost zwischen Bern und Luzern die Wechselstation hatte, dort liegt das «Grenzdorf» Escholzmatt.
Am Fusse der majestätischen Schrattenfluh liegt das Dorf Marbach. Dort wurde im 19. Jahrhundert Milchzucker produziert und die Lourdes Grotte erbaut, als Nachbildung derjenigen im südfranzösischen Lourdes.
La cabane d'alpage « Schäre » sur l'Ernergalen est situé à 2265 m d'altitude au milieu du Landschaftspark Binntal. Nous proposons des nuitées pour les randonneurs pour maximum une nuit de mi-juillet à mi-septembre.
Anfang 2015 eröffnete Jacqueline Suter dieses kleine Juwel in Oberflachs. Frische, regionale und nachhaltig produzierte Nahrungsmittel füllen hier die Regale, darunter so einige Jurapark-zertifizierte Produkte.
Le sentier panoramique par excellence - fossiles - origine de l'eau thermale
Das Projekt untersucht, wie im Kanton Schaffhausen durch Handwerker und Gewerbetreibende in der Baubranche Wertschöpfungsketten verlängert und Stoffkreisläufe nachhaltig geschlossen werden.
Die Ausstellung zeigt eindrücklich auf, wie die grossen Pflanzenfresser in den letzten 150 Jahren die Schweiz zurückerobert haben, und wie sie die Landschaft beeinflussen.
Attività didattiche e in campo sui terrazzamenti di Rossa dove un gruppo di volontari coltiva diverse varietà di patate antiche.