Chriesi-Wanderung
15.04.2023 14:15 - 16:45Wanderung entlang des Fricktaler Chriesiwägs mit spannenden Fakten rund um den Kirschenanbau im Fricktal.
Wanderung entlang des Fricktaler Chriesiwägs mit spannenden Fakten rund um den Kirschenanbau im Fricktal.
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Wanderung entlang des Fricktaler Chriesiwägs mit spannenden Fakten rund um den Kirschenanbau im Fricktal.
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Die grosse kleine Welt des ehemaligen Rechenmachers und Volksschriftstellers Tona Candreia-Friberg: Bei einem Besuch der Tgesa Rasteler erfahren Sie mehr über dessen Geschichte, die damalige Zeit und das Dorf Stierva.
Il Parco Nazionale Svizzero è sinonimo di una natura veramente selvaggia. La natura selvaggia è anche al centro della nostra nuova mostra. Tutto ciò che si vive qui non è solo "autenticamente selvaggio", ma anche "autenticamente Parco Nazionale".
Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.
Es ruft, zwitschert und trommelt im Frühlingswald: Lernen Sie die Musikanten hinter der bunten Geräuschkulisse kennen.
Erschmatt - Brentjong - Leuk
Abenteuerlicher Spaziergang durch echte Landschaft mit frei erfundenen Stories: ….heisser Brandwald, gähnender Grand Canyon und neurotische Findlinge.
Tauchen Sie auf dieser Führung durch das Museum in die bewegte Geschichte und zukunftsweisende Gegenwart des Naturerlebnisparks Sihlwald ein.
Wildkräuter kennenlernen, sammeln und daraus ein eigenes Kräuterprodukt herstellen.
Stolz präsentieren die Bauern auf den Viehschauplätzen ihre Kühe an den traditionellen Frühjahrs-Viehschauen.
Rejoignez-nous sur la Gemmi, à la découverte du Gypaète barbu et de son habitat, dans un milieu où l'histoire du paysage, la faune et la flore sont intimement liés.
Stolz präsentieren die Bauern auf den Viehschauplätzen ihre Kühe an den traditionellen Frühjahrs-Viehschauen.
Auf der geführten Wanderung über den Längenberg nimmt der Sagenwanderer Andreas Sommer seine Gäste mit in die Welt der Sagen und Geschichten im Naturpark. Dabei macht er auch Halt beim Teufelsstein bei Belp.
Stolz präsentieren die Bauern auf den Viehschauplätzen ihre Kühe an den traditionellen Frühjahrs-Viehschauen.
Begleitet vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf den Holzweg: Während drei Tagen schreinern Sie Ihren Wunschgegenstand aus Holz oder erwecken Spiegel, Hocker oder Tischli auf einfache Art zu neuem Leben in Altholz.
Nous rejoindrons une zone alluviale pour écouter les chants des premiers messagers du printemps. Ce sont surtout des oiseaux indigènes ou qui hibernent chez nous.
Brot backen wie zu Grossmutters Zeiten. Bei Kaffee und Kuchen lasst ihr euer Brot im altehrwürdigen Holzbackofen knusprig backen. Natürlich bringt ihr euren fertigen Brotteig selbst mit.
Rejoignez-nous sur la Gemmi, à la découverte du Gypaète barbu et de son habitat, dans un milieu où l'histoire du paysage, la faune et la flore sont intimement liés.
Peter Belart nimmt Sie mit auf seinen Abenspaziergang von Mönthal bis Burghalde.
Malheureusement, dans le site protégé du Bois de Finges, de nombreuses personnes se débarrassent de leurs déchets de manière pratique et économique!
Auf unserem Streifzug durch den Naturwald Sihlwald lernen wir verschiedene Wildpflanzen kennen.
Dreitägiger Kurs für bestehende und angehende Natur- & Kulturvermittler:innen zur methodisch-didaktischen Weiterentwicklung von Angeboten.
Gemeinsam durch die Landschaft streifen, dabei frische, essbare Wildkräuter sammeln und mit diesen zum Abschluss einen feinen Apéro kreieren.
Was ist so besonders am Sihlwald? An diesem Nachmittag ermöglichen wir Ihnen einen Einblick in den Alltag der Sihlwald-Ranger:innen und beantworten Fragen.
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, die Frühlingssternbilder mit dem Teleskop zu beobachten.
Sehen Sie den Wald und seine Bewohner durch die Augen einer Jägerin. Geschossen wird auf dieser Exkursion zwar nicht, Spuren des Wilds zeigen sich aber garantiert.
En compagnie d’une guide-interprète du patrimoine, parcourez le charmant sentier qui longe le canal du Nozon et son ancien lavoir. Puis, visitez le bourg de Romainmôtier, riche d'une histoire de plusieurs siècles.
Wie sagte bereits Sebastian Kneipp «Der Weg zur Gesundheit führt
durch die Küche, nicht durch die Apotheke».
En cette période de l'année, les chants des oiseaux de retour d'Afrique, tels la huppe fasciée, le bruant zizi, le rouge-queue à front blanc, etc. résonnent dans la steppe rocheuse et les champs autour de la station satellites de Brentjong.
Rejoignez-nous sur la Gemmi, à la découverte du Gypaète barbu et de son habitat, dans un milieu où l'histoire du paysage, la faune et la flore sont intimement liés.
Die Zeckenausbreitung auf 2000 m ü. M. ist das Resultat der Klimaveränderung. Der Zeckenexperte geht auf die herausragenden Fähigkeiten des Schadorganismus ein und schärft das Bewusstsein für einen gesunden Umgang mit Zecken bei Outdoor-Aktivitäten.
Sie müssen nicht von weither kommen, die Zutaten feiner Gerichte, denn sie wachsen vor unserer Haustüre. Mit einer Expertin streifen Sie durch die Biosphären-Wildkräuterwelt und lernen, wie Sie aus dieser geschmackvolle Wildkräuter-Gerichte zaubern.
Ein Familienausflug in der Natur ist wundervoll - ausbrechen aus dem Alltag, gemeinsam Zeit verbringen. Doch die Natur verbirgt auch Risiken. Die richtige Vorbereitung sowie das richtige Handeln in Notsituationen muss gelernt sein.
Ein flammender Tag im Wald, um Feuerkraft ins Leben zu bringen. Mit Räuchern und Kochen auf dem Feuer.
Chaque mois d‘avril, une course de barriques unique au monde a lieu à Salquenen.
Lernen Sie im Kompostierkurs mit Biobäuerin Daniela Corbellini und Naturgärtner Markus Berchtold verschiedene Arten der Kompostierung kennen. Im Garten des BerglandHofes dürfen Sie gleich selber Hand anlegen und das Kompostieren praktisch erlernen.
Karin Remund vom Naturpark Gantrisch ist zu Gast im Erzählcafé im Schlossgarten Riggisberg. Sie berichtet über das Artensterben, wie im Naturpark Biodiversität gerettet und altes Liedgut neu entdeckt wird. Wer wagt sich mitzusingen?
Auf der Wanderung vom Bözberg nach Bözen erwarten Sie historische Erzählungen und ein Einblick ins älteste Naturschutzgebiet des Aargaus.
Jusque dans les années 1960, la zone de Kastleren (environ 40 ha) servait à l'agriculture. Les broussailles l'ont ensuite envahie petit à petit. L'adonis printanier, diverses espèces de sauterelles et papillons diurnes risquaient de disparaître.
Les cuvettes que l’on aperçoit dans la forêt de Saint-George vous intriguent ? Laissez-vous surprendre par les secrets des « raffours », anciens lieux de fabrication de la chaux.