Enzian-Erlebniswanderung
Auf Enziansuche fernab der Alpen: Richtig gelesen – auch im Jurapark Aargau gibt es seltene Enzianarten zu bestaunen
Rete dei parchi svizzeri
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berna
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Auf Enziansuche fernab der Alpen: Richtig gelesen – auch im Jurapark Aargau gibt es seltene Enzianarten zu bestaunen
Der Herbstmarkt ist ein fester Programmpunkt im Rheinfelder Kalender - und das seit 75 Jahren.
Entdecken Sie auf dieser Exkursion die Vielfalt der für den historischen Bau genutzten Gesteinsarten.
Lucia Brogle teilt mit Ihnen in ihrem Töpferchäller die uralte Kulturtechnik des Seifensiedens mit pflanzlichen Rohstoffen.
Entdecken Sie die Geschichten des nächtlichen Laufenburgs auf dieser Stadtführung mit dem Nachtwächter.
Der Herbstmarkt ist ein fester Programmpunkt im Rheinfelder Kalender - und das seit 75 Jahren.
Jeden ersten Sonntag in den Monaten April bis Oktober öffnet das Bergwerk seine Tore.
Jeden ersten Sonntag in den Monaten Mai bis November öffnet das Heimatmuseum Schinznach seine Türen.
Alle Kurse "Angewandte Botanik " verbinden theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung in Feld und Flur. Dieser Kurs beschäftigt sich mit sechs wichtigen Pflanzenfamilien.
Alle Kurse "Angewandte Botanik " verbinden theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung in Feld und Flur. Dieser Kurs beschäftigt sich mit sechs wichtigen Pflanzenfamilien.
Folgen Sie den Spuren unserer Pilze in den Bözberger Wald - hier wartet eine Vielfalt an Farben, Formen und Gerüchen.
Erleben Sie die Brennnessel neu: schmackhafte Snacks zubereiten und lernen, aus den Fasern robuste Kordeln zu drehen. Entdecken Sie mit Ihrer Familie die geheimnisvolle Vielseitigkeit dieser Wildpflanze.
Entdecken Sie die vielseitige Brennnessel als Nahrungs-, Heil- und Faserpflanze! In diesem Kurs lernen Sie, ihre Fasern zu gewinnen und kreativ zu nutzen. Geschichten und ein gemeinsames Mittagessen runden den Tag ab
Eine spannende Wanderung rund um Sagen und Geschichte mit Stopps beim Linner Wasserfall und der Bruderhöhle.
Auf dieser Entdeckungsreise am Nachthimmel entdecken Sie die Herbststernbilder mit dem grossen Teleskop.
Im Reich der Pilze erfahren Sie Spannendes über die biologischen Zusammenhänge, Erkennungsmerkmale und Zubereitungsarten.
Alle Kurse "Angewandte Botanik " verbinden theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung in Feld und Flur. Dieser Kurs beschäftigt sich mit sechs wichtigen Pflanzenfamilien.
Der weisse Senf ist eine wichtige Nutzpflanze und wird seit Jahrtausenden
als Gewürz und als Heilpflanze verwendet - lernen Sie im Senfkurs mehr darüber.
Erlebniswanderung mit Agatha Baumgartner von Soulness
Kunterbunter Herbschtmärt im Jurapark-Dorf Densbüren
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt unter der Laufenburger Altstadt! Auf einer 200 Meter langen Stollenführung erleben Sie die Geologie aus einer völlig neuen Perspektive.
Die kalte Jahreszeit bringt oft Erkältungen - Heilkräuter helfen sanft und ohne Nebenwirkungen!
Den naturnahen Rebbau beim Spaziergang kennenlernen und die Weine des Schödler Weinguts degustieren.
Die kalte Jahreszeit kann nicht nur Schnee, sondern auch Rückenschmerzen, Gelenk- oder rheumatische Schmerzen bringen! Lassen Sie uns diese Beschwerden mit Heilkräutern sanft und ohne Nebenwirkungen lindern.
Erleben Sie die Brennnessel neu: schmackhafte Snacks zubereiten und lernen, aus den Fasern robuste Kordeln zu drehen. Entdecken Sie mit Ihrer Familie die geheimnisvolle Vielseitigkeit dieser Wildpflanze.
Begeben Sie sich mit dem letzten Grafen von Laufenburg, Graf Hans IV. aus dem Hause Habsburg, auf eine unvergessliche Stadtführung.
Das Weingut Schödler lädt ein zur traditionellen Herbstdegustation mit Treberwürsten.
Das Weingut Schödler lädt ein zur traditionellen Herbstdegustation mit Treberwürsten.
Jeden ersten Sonntag in den Monaten Mai bis November öffnet das Heimatmuseum Schinznach seine Türen.
Eine Tour rund um das Leben der berühmten Adelsfamilie in Laufenburg - mit einer echten Habsburger Begleitung.