Zukunftsfähige Landwirtschaft in Graubünden
02.12.2025 20:00 - 21:00Wie verändert der Klimawandel unsere Landwirtschaft, und wie reagieren Produzent:innen und Konsument:innen?
Rete dei parchi svizzeri
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berna
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Wie verändert der Klimawandel unsere Landwirtschaft, und wie reagieren Produzent:innen und Konsument:innen?
Im Rahmen des «Berge lesen»-Festivals stellen Irene Schuler, Wolfgang Schutz und Risch Tscharner das neue Buch «Die Alpen am Parc Ela Trek» vorstellen.
Die Historikerin Antonia Bertschinger nimmt Sie in ihrem Vortrag mit auf eine historische Spurensuche zum Thema Hexenverfolgung.
Sergio Wellenzohn, Ornithologe nimmt Sie mit in die Welt der Rauhfusshühner, scheuer und doch faszinierender Bewohner unserer Wälder.
Kommen Sie mit in das historische Wohnhaus des Rechenmachers. Hans Friberg, Neffe des letzten Rechenmachers Tona Candreia, führt die Gäste durch die Geschichte des Hauses.
Den Frühmorgen mit «Kullerstrophen» beginnen! So nennen sich die Balzgesänge der Birkhähne - ein eindrucksvolles Schauspiel mit dem ehemaligen Wildhüter Sep Antona Bergamin.
Den Frühmorgen mit «Kullerstrophen» beginnen! So nennen sich die Balzgesänge der Birkhähne - ein eindrucksvolles Schauspiel mit dem ehemaligen Wildhüter Sep Antona Bergamin.
Den Frühmorgen mit «Kullerstrophen» beginnen! So nennen sich die Balzgesänge der Birkhähne - ein eindrucksvolles Schauspiel mit dem ehemaligen Wildhüter Sep Antona Bergamin.
Als Weidegrenzen oder Stützmauern gebaut, sind Trockenmauern heute auch Zierde der Kulturlandschaft und Lebensraum von Flechten, Pflanzen und Reptilien. Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung, wie eine Trockenmauer gebaut und erhalten wird.
Lauschen Sie am frühen Morgen, wie die Vögel ihre Melodien anstimmen und erfahren Sie von Landwirtinnen und Ornithologen, wie die Vogelwelt gefördert werden kann. Beim anschliessenden Bauernfrühstück können Sie hausgemachte Spezialitäten geniessen.
Sei dabei, wenn Linard Bardill sein neues Lied präsentiert, lass dir ein Insektentattoo kleben und lerne bei verschiedenen Aktivitäten die Welt der Wildbienen kennen.
Drei Tage Fest im Dorfkern von Filisur – mit zahlreichen Konzerten, Führungen zu insektenfreundlichen Gärten und Einblicken in Kultur, Architektur, Leben und Arbeiten im Dorf.
Zwei Tage Natur pur: Entdecken Sie die wildromantischen Gegenden des Parc Ela, beobachten Sie in Begleitung eines pensionierten Wildhüters die einheimischen Tiere und tauchen Sie ins Alpleben ein.
Eine Woche voller Abenteuer: Schlafen unter dem Sternenhimmel, am Feuer kochen, die Tierwelt kennenlernen und gemeinsam eine einmalige Zeit verbringen.
Im August dreht sich am traditionellen Felsenfest alles um Fels und Stein. Lassen Sie sich von der Vielfalt an Handwerk und Kunst aus Stein und Fels verzaubern. Gipsen Sie Skulpturen, schleifen Sie Steine und musizieren Sie im Stein-Klanggarten.
Zwei Tage Natur pur: Entdecken Sie die wildromantischen Gegenden des Parc Ela, beobachten Sie in Begleitung eines pensionierten Wildhüters die einheimischen Tiere und tauchen Sie ins Alpleben ein.
Kulinarische Wanderung im Parc Ela. Lernen Sie die Produzenten kennen und erleben Sie die Natur und Kultur hautnah. Geniessen Sie dabei ein 4-Gang Menu.
Gemeinsam pflegen wir Hecken und lernen dabei, was es braucht, um diesen Lebensraum zu erhalten und aufzuwerten.
Er ist vielleicht der schönste Pass in Graubünden. Man überquert ihn im Sommer zu Fuss, per Bike, mit dem Bus alpin oder mit dem Auto. Im Winter führt die längste Schlittelbahn im Parc Ela von Preda nach Bergün/Bravuogn hinunter.
Die Moorlandschaft Alp da Stierva ist eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung. Sie erstreckt sich auf einer Hangterrasse bei Stierva/Stürvis mit Weitblick ins Albulatal und die eindrücklichen Schutthalden des Piz Toissa.
Il pianoro dell'Alp Flix incanta per l'ampiezza del panorama sul Piz Platta. Prati magri e grassi indentati da bosco montano, paludi e torbiere alte. Assieme ai laghetti montani, formano un mosaico variato.
La beauté, la tranquillité et l’étendue du Alp Flix vous envouteront. Il s’agit là d’un très beau tour à travers un paysage extraordinaire jusqu’au haut plateau du Alp Flix. Un tour idéal pour laisser son coeur chavirer.
Über 100 Blumen, Heilpflanzen und Alpenkräuter sind auf dem Alpenflora-Erlebnispfad im Skigebiet von Savognin mit Namen und Bild gekennzeichnet. Mit dem Skilift und der Gondelbahn kommen Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Il sentiero forestale fuori dalla valle è veloce, ottima la controsalita presso Sur, tranquilla la zona lungo la Septimerroute romana su una terrazza in alto sul fondovalle ed eccellente la discesa su singletrail con viste da sogno.
Die Barockkirche (erbaut 1697/1698), geschmackvoll restaurierte Häuser mit Malereien und Sgraffiti, kunstvoll geschmiedete Fenster- und Balkongitter oder die Schwefelquellen sind nur einige der Kostbarkeiten in von Alvaneu/Alvagni.
Alvaschein/Alvaschagn verfügt über einen intakten Dorfkern. Es liegt auf einer Terrasse hoch über der zum Solis-Stausee aufgestauten Albula, der Solisbrücke der Rhätischen Bahn (RhB) und der Kirche St. Peter in Mistail.
Appartamenti confortevoli e camere per famiglie: l’Aparthotel Muchetta combina i vantaggi di un appartamento con le comodità di un hotel.
Im Atelier Pôss fertigen vier Frauen aus der Region unter der Leitung von Lucia Netzer-Peduzzi in aufwändiger Handarbeit hochwertige Produkte, wie Schafwoll-Duvets und Kissen aus einheimischer Schurwolle und reine Woll-, Baumwoll- und Seidenstoffe.
Nördlich von Bergün/Bravuogn, auf fast 2'300 m ü. M., liegt der Aussichtspunkt Cuolm da Latsch mit einem beeindruckenden 360° Panorama. Sie erreichen den Aussichtspunkt im Winter mit den Schneeschuhen, im Sommer zu Fuss ab Stuls/Stugl und Bergün.
Auf der Wiesner Alp liegen 40 Maiensässe. Der Ausblick ins Albulatal und auf die gegenüberliegenden Gipfel Piz Ela, Tinzenhorn und Piz Mitgel entschädigt für den Aufstieg auf 1'940 m ü.M.