Navigare nella rete dei parchi svizzeri
Mappa
i

Der Brunnen von Zenhäusern

Cultura / Cultura della costruzione / Tradizioni
Durata del progetto: 2016 - 2018

Responsabilità del progetto

Klaus Anderegg
3996 Binn

Contatto

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Landschaftspark Binntal - Im Weiler Zenhäusern steht am unteren Rand des Weilers noch eine Brunnenanlage, die mit Unterstützung des Landschaftsparks Binntal von der Gemeinde 2017 renoviert wurde.

Grengiols ist – neben dem Haufendorf mit der Pfarrkirche – ein Gebiet mit Weilersiedlungen. In jedem der Weiler gab es ursprünglich einen Brunnen. Wasser war bestimmend für das dörfliche Leben und Überleben. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein fehlten in den Häusern in vielen Berggemeinden fliessendes Wasser. So wurde der Dorfbrunnen zu einem zentralen Element der dörflichen Gemeinschaft. Hier wurde das Vieh getränkt und das Wasser für den täglichen Gebrauch geholt.

Die Anlage besteht aus einer Konstruktion mit vertikalen und horizontalen Balken, die mit einem Pultdach überdeckt wird. Wände und Dachhaut waren ruinös und wurden aus grob gehobelten Lärchenbrettern erneuert. Der Brunntrog bestand ursprünglich vermutlich aus ausgehöhlten Baumstämmen, die vor Jahrzehnten durch einen Zementtrog ersetzt wurden.

Concatenamenti

Landschaftspark Binntal

Grengiols-Zenhäusern-Grengiols

Questa facile escursione di 2 ore segue un percorso circolare lungo il quale si possono ammirare splendidi edifici religiosi e un vecchio canale di irrigazione.

Escursione
Durata: < 2h
Landschaftspark Binntal

Renovation Hanschbielhütte

Auf Hanschbiel steht eine der wenigen Alphütten, die nach der Alpsanierung in den 1960er Jahren in ihrer ursprünglichen Bausubstanz erhalten blieb. Die Hütte befindet sich auf 2011m ü.M.

AgricolturaCultura / Cultura della costruzione / Tradizioni

Dettagli

Einweihung am 1. Juni 2018

Durata del progetto

da 2016 fino 2018

Stato del progetto

Concluso

Mappa