Geologie und Eisen
Date di attuazione / periodo di tempo
Annuale
Contatto
Jurapark AargauDenise Parisi
Linn 51
5225 Bözberg
Jurapark Aargau - Wie entstand der Jura und wie kommen Ammoniten und Eisen in den Kalkstein? Eine erlebnisreiche Einführung in die Geologie des Juras.
Der Eisenweg führt von Wölflinswil nach Herznach. Auf Tafeln und in einem grossen Schaukasten werden die Geologie und die Geschichte des Eisenabbaus in der Region erläutert. In Herznach steht das Eisen- und Bergwerkmuseum mit dem imposanten Bergwerksilo, ein Zeitzeugnis des hier getätigten Eisenabbaus unter Tag. Die ehemaligen Stollen werden vom Verein Eisen- und Bergwerk in Etappen saniert und zugänglich gemacht. Das Silo beherbergt heute eine private Wohnung.
Leitung:
ausgebildete Exkursionsleitungen oder Schulmodulleitungen
Schulstufe:
Zyklus 2 und 3
Dauer:
Ganztägig
Ort:
Start: Wölflinswil
Schluss: Herznach
Optionen:
Zusätzliche Führung im Bergwerksmuseum mit Einblick in den sanierten Stollen (Aufpreis CHF 50)
Dettagli
Weginformationen: 6.5 km, Flurwege und Teerstrassen (eine Treppe kann umgangen werden)
Informazioni sui prezzi
Exkursion länger als 3h: 250 FrankenBesuch des Bergwerkmuseums zusätzlich 50 Franken
Adatto per
L'offerta é adatta per
- Bambini < 6 anni
- Bambini da 7 a 12 anni