Postauto-Rundreise
Die Jurapark-Landschaft ganz bequem fahrend entdecken – das ist die Postautoreise. Die Reise führt Sie von Aarau via Frick und Laufenburg bis Brugg einmal quer durch den Jurapark Aargau.
Rete dei parchi svizzeri
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berna
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Jurapark Aargau - Vier Museumsrebberge rund um den alten Römerstützpunkt Vindonissa informieren über die römische Weinkultur. In Remigen finden Sie alles über Verdünnung und Laubenerziehung.
Der Römerrebberg Remigen entführt Besuchende in die Weinkultur der Römer. An diesem Museumsrebberg dreht sich alles um die Verdünnung des Weines. Der antike Wein war dicker, stärker und bitterer als unsere heutigen Tropfen, weshalb er meist verdünnt getrunken wurde. Auch das Erziehungssystem der Laubenerziehung wird hier im Rebberg angewendet und beschrieben.
Die vier Römerrebberge
Rund um den alten Römerstützpunkt Vindonissa informieren vier Museumsrebberge über die römische Weinkultur. Die Rebberge sind nach antiken Vorbildern errichtet worden und informieren jeweils über andere Anbaumethoden und Verfahren der Weinherstellung. Wer echten Römerwein probieren möchte, erhält diesen bei den Vindonissa-Winzern - entsprungen aus alter Tradition und hergestellt mit modernen Methoden.
Oberflachs: Pfahl- und Baumerziehung & Würzen
Remigen: Laubenerziehung & Verdünnen
Schinznach Dorf: Jocherziehung & Süssen
Villigen: Stützenlose Erziehung & Panschen
Parkplätze: Beim Weingut Hartmann (15min zu Fuss zum Römerrebberg). Für ein authentisches Naturpark-Erlebnis empfehlen wir die Anreise mit dem ÖV.
Picknickplatz: Direkt beim Römerrebberg mit Sitzgelegenheiten unter Pergola.
Feuerstelle: Beim Waldrand, Holz vorhanden.
WC: Beim Weingut Hartmann (zu den Öffnungszeiten des Weinguts zugänglich).
Die Jurapark-Landschaft ganz bequem fahrend entdecken – das ist die Postautoreise. Die Reise führt Sie von Aarau via Frick und Laufenburg bis Brugg einmal quer durch den Jurapark Aargau.
Annuale