Ausstellung "Hoppe, hoppe, Seifenhase!"
Entdecken Sie Osterzauber in einer farbenfrohen Seifenausstellung. Handgefertigte Seifenfiguren als besondere Geschenke oder Dekoration. Eintritt frei!
Rete dei parchi svizzeri
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berna
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Entdecken Sie Osterzauber in einer farbenfrohen Seifenausstellung. Handgefertigte Seifenfiguren als besondere Geschenke oder Dekoration. Eintritt frei!
2024 besuchte der französische Fotograf Régis Feugère das Binntal. Seine Nachtlandschaften sind bis Ende Oktober im Regionalmuseum ausgestellt.
Bildpaare von damals und heute zeigen, wie sich die Landschaft während den letzten 111 Jahren im Schweizerischen Nationalpark verändert hat. Sonderausstellung vom 20. März 2025 bis 13. März 2027.
Lass dich von der Natur inspirieren und stelle deine eigene Kosmetik her!
Es ruft, zwitschert und trommelt im Frühlingswald: Lernen Sie die Musikanten hinter der bunten Geräuschkulisse kennen.
Rejoignez-nous sur la Gemmi, à la découverte du Gypaète barbu et de son habitat, dans un milieu où l'histoire du paysage, la faune et la flore sont intimement liés.
Kleinstrukturen fördern die ökologische Vernetzung – entdecken Sie, wie Sie Wieseln bei sich ein Zuhause bieten können.
Zwei Mal im Jahr lädt der Förderverein Region Gantrisch seine Mitglieder zur Versammlung ein. Wir freuen uns auf eine spannende und bereichernde Frühlingsversammlung in Schwarzenburg.
Les Parcs naturels de la vallée du Trient, de Pfyn-Finges et de la valleé de Binn présentent, pour la première fois, une programmation cinématographique commune. Les films sélectionnés traitent des questions environnementales et énergétiques.
Entdecken Sie Laufenburg auf einer Führung mit besonderem Blick auf den Rhein und seine Bedeutung für die Stadt - in der Vergangenheit und heute.