Biosphärenschule: Auf Entdeckung im Moor
UNESCO Biosphäre Entlebuch - Was nützen Moore uns Menschen?
Am Praxislernort "Moor" beobachten Lernende diesen besonderen Lebensraum und erfahren ihn mit allen Sinnen. Sie untersuchen die für Pflanzen und Tiere extremen Bedingungen und experimentieren zu Artenvielfalt und Säure.
Weiter vergleichen sie die Moortypen Hoch- und Flachmoor hinsichtlich Entstehung, Aussehen, Pflanzenbewuchs und Bewirtschaftung. In einem Rollenspiel tauschen sie Meinungen verschiedener Anspruchsgruppen aus und entwickeln Verhaltensregeln für ihren Alltag.
Dauer:
3 h
Methoden:
- Entdeckendes Lernen am Praxislernort
- Sequenz forschendes Lernen in der Gruppe
- Rollenspiel, Diskussion und Reflexion
Ort:
Sörenberg, Rossweid (oder nach Vereinbarung)
BNE Kompetenzen:
- vernetzt denken
- Perspektiven wechseln
Kompetenzen LP21:
Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine Nachhaltige Entwicklung nachdenken. (Im Speziellen: NMG.2.6.g)
Themen/Inhalte:
- Moore und die UNESCO Biosphäre Entlebuch
- Entstehung von Mooren
- Arten von Mooren
- Eigenheiten von Mooren
- Fauna und Flora im Moor
- Bedeutung von Mooren
- Wahrnehmung vom Moor mit allen Sinnen
- Mensch und Moor
Kosten:
CHF 200.00
Richtpreis:
1. Stunde CHF 110.00, jede weitere CHF 45.00
Versicherung:
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab.
AGB:
www.biosphaere.ch/agb
Dettagli
- Offerta educazionale
Date di attuazione / periodo di tempo
Giugno, Luglio, Agosto, Settembre, OttobrePrestazioni
Die Exkursion kann ebenfalls in Finsterwald oberhalb Entlebuch oder auf Anfrage an anderen Orten durchgeführt werden.Bei der Durchführung in Sörenberg (Rossweid)
- kann anschliessend im Mooraculum, grösster Moorwasserpark der Alpen, verweilt und ggf. grilliert werden (offizielle Feuerstellen).
- kann der Rückweg bis zur Talstation alternativ mit Bikeboards gemacht werden (Zusatzkosten CHF 12.00 pro Person).
Viaggio con i mezzi pubblici
Sörenberg, Post Orario FFSInformazioni sui prezzi
CHF 200.00+ CHF 8.50/Person (bis 15jährig) Retourfahrt Bahn (inkl. 8.1% MwsT)
Zusatzkosten bei Alternative Rückweg mit Bikeboard:
CHF 12.00 pro Person (inkl. 8.1% MwsT)
Iscrizione
Per questa offerta è necessaria una iscrizione.
Iscrizione da
UNESCO Biosphäre Entlebuch - Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 42 50
www.biosphaere.ch
Adatto per
L'offerta é adatta per
- Bambini da 7 a 12 anni
- Bambini > 12 anni
L'offerta é stata specialmente creata per
- Ciclo 2 (dal 5° all’8° anno, allievi dagli 8 ai 12 anni)
- Ciclo 3 (dal 9° all’11° anno, allievi dai 12 ai 15 anni).
Date di attuazione / periodo di tempo
Giugno, Luglio, Agosto, Settembre, OttobreOrganizzatore/organizzatrice
UNESCO Biosphäre EntlebuchBiosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50
www.biosphaere.ch
Contatto
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 42 50
www.biosphaere.ch