Agricoltura alpina
La valle di Diemtigtal è il più vasto comprensorio alpestre della Svizzera: 67 km2. Più di 10000 unità di bestiame grosso pascolano su 100 alpi.
La valle di Diemtigtal è il più vasto comprensorio alpestre della Svizzera: 67 km2. Più di 10000 unità di bestiame grosso pascolano su 100 alpi.
Il pianoro dell'Alp Flix incanta per l'ampiezza del panorama sul Piz Platta. Prati magri e grassi indentati da bosco montano, paludi e torbiere alte. Assieme ai laghetti montani, formano un mosaico variato.
L’Arboreto nazionale nella valle dell’Aubonne presenta circa 3000 specie e varietà di alberi e arbusti provenienti principalmente dalle regioni temperate del globo.
La Wolfsschlucht (Gola del lupo) è una riserva naturale cantonale nella quale la natura mostra tutta la sua forza. Un sentiero conduce, fra le alte pareti rocciose, attraverso la romantica gola.
Nelle gole della Roffla ci si avvicina moltissimo al rombo della cascata ed è addirittura possibile passare sotto il Reno.
Ascoltate i suoni della palude, con la sua flora e la sua fauna. Seguite le piste del lupo e della volpe, o lasciate semplicemente errare l'anima sui nostri dondoli, nel bel mezzo della natura.
La più alta cascata del massiccio jurassiano lungo il Doubs (27m). Godetevi un paesaggio grandioso, le terrazze dei diversi alberghi e la crociera in battello.
Lo Schleitheimer Randenturm è il punto più alto del Parco naturale regionale di Sciaffusa. Da lì, a 20 metri dal suolo, si può godere di una vista unica da Randen sull'Hegau, sulle Prealpi svizzere e sulla Foresta Nera.
La zona protetta Pfynwald constituisce il cuore del Parco regionale Pfyn-Finges. La foresta, iscritta all'inventario IFP dal 1963, gode di una protezione ufficiale dal 1997.
Ob im Wald, in den Bergen, am See oder im Park: Wildnis fasziniert. Die Fotoausstellung zeigt das Beste aus dem Wettbewerb «Wildnis – mehr Freiraum für die Natur!» von Pro Natura, ergänzt durch Bilder aus dem Sihlwald.
La plate-forme de la nature et de l‘environnement, comprenant excursions et manifestations pour enfants, adolescents, adultes et familles dans la région Biel/Bienne - Seeland - Jura bernois.
Willkommen am Amazonas der Schweiz! Vom Städtchen Kaiserstuhl bis zur ehemaligen Römermetropole Kaiseraugst erstreckt sich der Aargauer Abschnitt des Hochrheins. Hier zieht der Rhein unbehindert in seinem ursprünglichen Flussbett durch die Landschaft
Das Aargauer Kunsthaus verfügt über die schönste und umfassendste öffentliche Sammlung von Schweizer Kunst vom 18. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Regelmässig finden auch Sonderausstellungen zu wechselnden Themen statt.
La plus grande partie des bâtiments conventuels a disparu mais grâce aux recherches, les structures conservées dans le sous-sol ont été dégagées. L’église, ce qu’il en reste et ses différents projets qui peuvent être découvre dans un visite
L'abbaziale di Romainmôtier è una delle chiese romaniche più antiche della Svizzera, del girone cluniacense.
Il magnifico rifugio dell'Abri Freymond (La Baumette) attrae l'essere umano da millenni.
Bon nombre de fermes montagnardes et de granges sont à voir à Albinen. L'église par contre, est bâtie dans un style moderne après la destruction de l'ancienne lors d'un tremblement de terre. Le centre du village est d'importance nationale (ISOS).
Zwischen 1624 und 1798 war die Albishochwacht Teil des Zürcher Alarmsystems bestehend aus 23 Hochwachten. Im Jahre 1792 wurde von hier eines der ersten Alpenpanoramen gezeichnet.
Er ist vielleicht der schönste Pass in Graubünden. Man überquert ihn im Sommer zu Fuss, per Bike, mit dem AlbulaBUS oder mit dem Auto. Im Winter führt die längste Schlittelbahn im Parc Ela von Preda nach Bergün/Bravuogn hinunter.
L’Aletsch Arena fait du bien ! Loin de la vie quotidienne trépidante dans un cadre montagneux sans voiture, il est le meilleur moyen de se détendre et de profiter de la nature dans une tranquillité magnifique.
Die Moorlandschaft Alp da Stierva ist eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung. Sie erstreckt sich auf einer Hangterrasse bei Stierva/Stürvis mit Weitblick ins Albulatal und die eindrücklichen Schutthalden des Piz Toissa.
L'alpe panoramica. Sono rimaste solo le fondamenta dell'edificio dell'alpe di una volta.
Fino al 1919 venne utilizzata come alpe per il bestiame. Oggi i cervi mantengono l'erba bassa ed impediscono l'avanzamento del bosco.
Colonia di marmotte.
Oggi, la zona golenale di Alt Rhy è un rifugio per alcuni animali e piante in via di estinzione. Sono stati registrati almeno 40 diversi uccelli nidificanti.
Feinster Wein entsteht aus den Trauben des nördlichsten Rebbergs der Schweiz. Er liegt im Norden des Unteren Reiats im idyllischen Ort namens Altdorf. Schöne Waldgebiete und wertvolle Schutzgebiete laden zu einer Entdeckungsreise rund um das 20
Die Barockkirche (erbaut 1697/1698), geschmackvoll restaurierte Häuser mit Malereien und Sgraffiti, kunstvoll geschmiedete Fenster- und Balkongitter oder die Schwefelquellen sind nur einige der Kostbarkeiten in von Alvaneu/Alvagni.
Alvaschein/Alvaschagn verfügt über einen intakten Dorfkern. Es liegt auf einer Terrasse hoch über der zum Solis-Stausee aufgestauten Albula, der Solisbrücke der Rhätischen Bahn (RhB) und der Kirche St. Peter in Mistail.
Nella lingua popolare, questa vecchia strada sul Oberen Hauenstein è detta "Römerstrasse". Questa rete stradale può essere ammirata a Stalden, Oberen Haenstein e sopra Holderbank.
150 Arznei- und Giftpflanzenarten gibt es hier zu entdecken - nach Verwendung geordnet und beschriftet.
Ausblick von welchem Sie bis zu den Vogesen und den Berner Alpen sehen können. Auf der Südseite des Bergs bietet eine durch ProNatura geschützte Magerwiese seltenen Pflanzen und Wildtieren Lebensraum.
Geniessen Sie die Aussicht in den Hegau und entdecken Sie inaktive Vulkanberge oder bei guter Weitsicht die Schweizer Alpen.
Die aus Holz und Beton geschaffenen Kunstwerke von Ingenieur Jürg Conzett ermöglichen tolle Ein- und Tiefblicke in die Rheinschlucht. Die Aussichtsplattform ist zu Fuss von Versam Dorf in wenigen Minuten erreichbar.
Aussicht in die Innerschweiz und zum Pilatus.
Blick über Uetliberg, Zürich und Zürichsee.
Nördlich von Bergün/Bravuogn, auf fast 2'300 m ü. M., liegt der Aussichtspunkt Cuolm da Latsch mit einem beeindruckenden 360° Panorama. Sie erreichen den Aussichtspunkt im Winter mit den Schneeschuhen, im Sommer zu Fuss ab Stuls/Stugl und Bergün.
Blick auf Zürichsee, Säntis, Glarner Alpen, Zugerberg, Rigi, Pilatus, Berner Alpen, Sihltal und Sihlwald
Blick über den Zugersee und die Alpen.
Blick über Sihlbrugg bis zum Zugerberg.
Auf der Wiesner Alp liegen 40 Maiensässe. Der Ausblick ins Albulatal und auf die gegenüberliegenden Gipfel Piz Ela, Tinzenhorn und Piz Mitgel entschädigt für den Aufstieg auf 1'940 m ü.M.
Ein Auszug von Bildern aus dem Projekt Digitatales Fotoarchiv Safiental. Die kleine Ausstellung gewährt einen Einblick ins Leben im Safiental.
Die kleine Ausstellung gibt Einblick in die Kulturlandschaft und Artenvielfalt am oberen Schamserberg. Im ausgebauten Bauwagen wird das Wechselspiel zwischen der Berglandwirtschaft und den Tier- und Plfanzenarten aufgezeigt.
Die private Ausstellung von Anselmo Gadola thematisiert die Schalen- und Zeichensteine im Schams, Avers und Rheinwald als Zeugen einer kultastronomischen Gesetzmässigkeit in Abhängigkeit des jährlichen Sonnenlaufs.
Valendas gilt als Vorzeigeobjekt für eine zukunftsgerichtete Dorfentwicklung. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Geschichte des Bergdorfes und zeigt, wie die nachhaltige Entwicklung zu einem lebendigen Dorf erfolgreich gelungen ist.
Der Sihlwald war früher ein bewirtschafteter Wald, in dem seit Jahrhunderten Holz geschlagen wurde.
In einem Naturerlebnispark wie dem Sihlwald werden Naturschutz und Gästeerlebnis verknüpft – diese einzigartige Kombination macht Waldwildnis hautnah erlebbar.
Le moulin actuel a été construit en 1773 et est l'un des moulins les plus majestueux du canton de Berne. De riches peintures ornent Rieg et Ründi. Un magnifique escalier en pierre de grès à deux volées mène à l'entresol.
Am Ufer unterhalb von Rüdlingen lädt dessen Badeplatz zum Verweilen ein. Geniessen Sie hier eine Abkühlung im Rhein oder entfachen Sie ein Feuer für die verdiente Verpflegung.
1876 wurden im Sihlwald erstmals eine Waldeisenbahn verwendet, um die Forstarbeit zu erleichtern. Übriggebliebene Schwellen des einst 12 km langen Trassees kann man noch heute auf dem Bähnliweg entdecken.
Bis 1450 thronte hier im kleinen Balm eine Hangburg in Richtung Rhein, bevor Schaffhauser Truppen sie im Streit mit Österreich zerstörten. Heute ist von der Burgmauer kein einziger Stein mehr auszumachen.
Auf dem Barfussweg in Hornussen lässt sich das Barfusslaufen in der freien Natur erleben.
Per ottimizzare l'esperienza sul nostro sito web, utilizziamo i cookie. Privacy policy aD'accordo