Naviguer dans le réseau des parcs suisses
Carte

Plus d'offres à réserver

Découvrir les parcs
Afficher le filtre

Tous les parcs

Toutes les offres

L'offre est adéquate pour

Accessibilité

495 offres
Naturpark Gantrisch

La rando des trois parcs - histroire au coeur des préalpes

Cette randonnée de six jours vous plonge au coeur des paysages façonnés par l’agriculture de montagne : vous y découvrez la vie quotidienne sur l’alpage, la solidarité entre les alpagistes ainsi que la fabrication traditionnelle de fromage.

Sport / Loisir
Jurapark Aargau

Geführte Jurapark-Wanderung "Book your Guide"

Buchen Sie Ihren persönlichen Landschaftsführer und lassen Sie sich durch die Jurapark-Hügel führen. Auf dem Weg und zum Thema Ihrer Wahl.

Découverte natureSport / LoisirItinéraire accompagné / ExcursionOffres pour les groupes
Jurapark Aargau

Packgeissenwanderung

Auf einer leichten Wanderung erlebt die Grupppe Packgeissen, Ponys und Hunde ganz nah.

Découverte natureOffres pour les groupes
Jurapark Aargau

Wandern in den Pärken des Jurabogen

Erleben Sie wandernd den Jurapark Aargau und 5 weitere Pärke des Jurabogen in 9 Tagen (8 Nächte).

Découverte cultureSport / Loisir
Parc naturel régional Jura vaudois

Sur les traces de l’acrobate de la forêt

Avec son pelage roux, sa queue en panache et sa danse dans les arbres, il ne passe pas inaperçu ! Saurez-vous trouver des indices de sa présence ou de son passage ?

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Savurando

La chasse au trésor gastronomique Savurando vous entraîne au cœur de la biosphère UNESCO de l’Entlebuch. Après avoir résolu des énigmes passionnantes, vous pouvez goûter à de délicieuses spécialités et découvrir des producteurs locaux.

Découverte natureActivité culinaireSport / Loisir
Naturpark Beverin

Pausenplatz naturnah gestalten

Gemeinsam beleben wir euren Pausenplatz zu einem naturnahen Ort: Mit dem Bauen von Hochbeeten, «wilden» Flächen für Insekten oder dem Pflanzen von Gemüse und Hecken.

Offres pour les classes d'école
Landschaftspark Binntal

Bierdegustation in der Bergbrauerei Binn

In ca. 1 Stunde demonstriert der Brauer und Diplom-Biersommelier Franz Macherhammer anschaulich den Brauprozess. Bei der Verkostung von im Binntal gebrauten Bieren erzählt er vom Projekt der Bergbrauerei Binn.

Activité culinaireOffres pour les groupes
Naturpark Thal

Fondueplausch auf dem Holzweg Thal

Geniessen Sie mit Ihrer Gruppe ein gluschtiges Fondue auf dem offenen Feuer im Wald. Der Fondue-Käse wird aus Thaler Milch im Reckenkien hergestellt – ein echtes Naturpark-Produkt!

Découverte natureActivité culinaireOffres pour les groupes
Naturpark Gantrisch

L'oasis des alpagas de Buttnigenbad

Lors d'une promenade guidée à travers le paysage idyllique de Buttnigenbad, nous ferons plus ample connaissance avec les animaux de l'Alpaka-Oase. Ensuite, nous nous réjouissons de déguster un z'Vieri régional.

Découverte natureItinéraire accompagné / Excursion
Landschaftspark Binntal

Lawinenausbildung

Der moderne Bergsport mit seinen vielen Möglichkeiten lockt jedes Jahr zahllose Anhänger in die Alpen. Alle wollen die Natur erleben, Gemeinschaft erfahren, Spaß haben. Bergsport betreibt man jedoch nicht ohne Risiko.

Découverte natureSport / Loisir
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Heisser Food & coole Naturbilder mit dem Smartphone

Aus einem "Foodpack" gemeinsam ein regionales, saisonales Menü zaubern und am nächsten Tag zum Workshop "coole Naturbilder mit dem Smartphone" – so lernt Ihre Gruppe die beiden Aspekte «Gesundheit» und «Natur & Landschaft» praktisch kennen.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Auf Entdeckung im Moor

Was nützen Moore uns Menschen?
Am Praxislernort "Moor" beobachten Lernende diesen besonderen Lebensraum und erfahren ihn mit allen Sinnen. Sie untersuchen die für Pflanzen und Tiere extremen Bedingungen und experimentieren zu Artenvielfalt und Säure.

Offres pour les classes d'école
Naturpark Gantrisch

Gäggersteg - excursion

Le nouveau et innovant faisceau est prêt. Vous souhaitez faire une petite excursion avec votre entreprise ou votre club et découvrir les incroyables pouvoirs régénérateurs de la nature ?

Offres pour les groupes
Naturpark Gantrisch

Grasburg - les ruines se réveillent

Jour de marché au Grasburg ! Qui venait et où les gens devaient-ils transporter toutes les marchandises ? Où se trouvait la maisonnette du gardien et où dormait le seigneur du château ?

Offres pour les classes d'école
Naturpark Gantrisch

Biodiversité de Bannholz

La biodiversité n'est pas un bien de luxe, mais un bien vital. Un écosystème sain est plus stable, peut s'adapter aux changements et fournit des biens indispensables.

Offres pour les classes d'école
Naturpark Gantrisch

Randonnées légendaires

Gorges magiques de la Singine - Schwarzwasser
Légendes sur les bergers et les forces de la nature
Randonnée légendaire Gantrischseeli
Randonnée des légendes Pfyffe/Cheesere
Randonnée légendaire des ruines de Grasburg
Randonnée légendaire au Lac

Offres pour les groupes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Baumeisterin Waldameise

Wie lebt die Waldameise im Brameggwald?
Am Praxislernort "Ameisenhaufen" beobachten und erforschen die Lernenden die Lebensweise, den Lebensraum und die Wesensart der Waldameise.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Auf den Spuren der Goldgräber

Wie kamen die Goldflitter in die Bäche des Napfgebiets?
Am Praxislernort "Bach Fontanne" waschen die Lernenden unter kundiger Anleitung von Goldwäschern aus Romoos mit echten Goldschürfer Utensilien Goldflitter aus dem Bachsand.

Offres pour les classes d'école
Naturpark Thal

Amphibien - Leben in zwei Welten

Wir tauchen in den Lebensraum der Amphibien ein und lernen Frösche, Kröten und Molche spielerisch kennen.

Découverte natureItinéraire accompagné / ExcursionOffres pour les classes d'écoleOffres pour les groupes
Naturpark Beverin

Projekttag «Das Wasser unter unseren Füssen»

Wir erforschen die Wasserwelt unter unseren Füssen. Der Boden ist nämlich ein wahres Wunderwerk der Natur und hat beeindruckende Superkräfte!

Offres pour les classes d'école
Naturpark Thal

Bogenschiessen

Förderung der körperlichen und kognitiven Fähigkeiten auf spielerische Art

Découverte natureSport / LoisirOffres pour les classes d'écoleOffres pour les groupes
Parco Val Calanca

Passeggiata teatrale al canto degli alberi

“Scusi lei... Faccia da Albero!"

Itinéraire accompagné / ExcursionOffres pour les classes d'écoleOffres pour les groupes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Das uralte Gesicht des Entlebuchs

Wie entstand die Landschaft um Escholzmatt?
Anhand des Praxislernorts "Themenweg Geo-Pfad" erwandern die Lernenden Entlebucher Landschaftsformen, die von Gletschern und Flüssen geformt wurden.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Energie – Naturprodukt voll Spannung und

Wie zeigt sich Energie?
Am Praxislernort "Themenweg: Erlebnis Energie Entlebuch" setzen sich die Lernenden mit (nicht) erneuerbaren Energieformen auseinander.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Faszinierende Reise durch den Wald

Was bedeutet der Wald für das Entlebuch?
Am Praxislernort "Wald" entdecken die Lernenden den Wald als Kohlenstoffspeicher, Sauerstoff-, Nahrungs-, Rohstofflieferant, Erholungs- und Ruheort sowie als Schutzbietender vor Naturgefahren wie Lawinen.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Eine Reise in die karstige Unterwelt

Welche Merkmale haben die Höhlen in der Schrattenfluh?
Am Praxislernort "Höhle" erleben die Lernenden die Besonderheiten des unterirdischen Lebensraumes.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: In den Schatzkammern unserer Fluss...

Was zeichnet eine Auenlandschaft aus?
Am Praxislernort "Flussauen" beschäftigen sich die Lernenden mit den Eigenschaften der temporären Lebensräume für Tiere und Pflanzen.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Kneippen – fünf Säulen zu natürlicher ...

Was bewirkt Kneippen in unserem Körper?
Am Praxislernort "Kneippweiher Schwandalp" weist eine Kneippführerin die Lernenden auf die fünf Säulen der Kneipplehre hin, bevor diese die eine oder andere Anwendung selber ausprobieren.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Naturkunst im Lebensraum Moor

Wie sieht Moorkunst aus?
Am Praxislernort "Moor" erkunden die Lernenden die Besonderheiten des Lebensraums Moor und stellen mit Material aus der Natur vergängliche Kunstwerke her.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Steinreich aus dem Bachbett

Wie sieht ein Stein von Innen aus?
Am Praxislernort "Bach" erfahren die Lernenden Wissenswertes zur Geologie des Entlebuchs. Anschliessend verwandeln sie einen Bachkiesel in einen edeln Stein und entdecken sein verstecktes Innenleben.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Auf Entdeckung im Moor

Was nützen Moore uns Menschen?
Am Praxislernort "Moor" beobachten Lernende den besonderen Lebensraum und erfahren ihn mit allen Sinnen. Sie untersuchen die für Pflanzen und Tiere extremen Bedingungen und experimentieren zu Artenvielfalt und Säure.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Das uralte Gesicht des Entlebuchs

Warum ist die Landschaft um Escholzmatt speziell?
Am Praxislernort Themenweg "Geopfad" entdecken Lernende die Vielfalt der Entlebucher Landschaftsformen mit Kuhlen, Rundhügeln und Bergstürzen.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Energie – Naturprodukt voll Spannung und Kraft

Wie zeigt sich Energie?
Am Praxislernort "Themenweg: Erlebnis Energie Entlebuch" setzen sich die Lernenden mit (nicht) erneuerbaren Energieformen auseinander.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Faszinierende Reise durch den Wald

Warum ist Wald lebenswichtig?
Am Praxislernort "Wald" entdecken Lernende den Wald als Sauerstoff-, Nahrungs-, Rohstoff- und Ruhelieferant sowie Schutzbieter vor Lawinen, Erdrutschen und Steinschlägen.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Höhlenführung Silwägen

Was ist typisch für die Höhlen in der Schrattenflue?
Am Praxislernort "Höhle" erfahren Kinder die Eigenheiten dieses besonderen unterirdischen Lebensraumes.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Im Zyberliland

Am Lernort Themenweg «Zyberliland» entdecken Lernende mit den Zyberli das Gebiet und die Eigenheiten vom Romoos und dem Napfgebiet.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: In den Schatzkammern unserer Flusslandschaften

Was zeichnet eine Auenlandschaft aus?
Am Praxislernort "Flussauen" beschäftigen sich die Lernenden mit den Eigenschaften der temporären Lebensräume für Tiere und Pflanzen.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Kohlrabenschwarzes Brot backen

Warum kann Brot auch kohlrabenschwarz sein?
Am Praxislernort "Feuerstelle" lernen Kinder, wie man in der Natur Feuer macht und suchen geeignetes Material.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Pferdeerlebnis im Wilden Westen

Wie sieht das Innere von Steinen aus?
Am Praxislernort "Bauernhof" lernen Kinder das Tier Pferd kennen.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Steinreich aus dem Bachbett

Wie sieht ein Stein von Innen aus?
Am Praxislernort "Bach" erfahren die Lernenden Wissenswertes zur Geologie des Entlebuchs. Anschliessend verwandeln sie einen Bachkiesel in einen edeln Stein und entdecken sein verstecktes Innenleben.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Tierisches Paradies – Visite bei den Bauerhoftieren

Wie leben Tiere auf dem Bauernhof?
Am Praxislernort "Bauernhof" lernen Kinder verschiedene Hoftiere und deren Lebensraum kennen.

Offres pour les classes d'école
Landschaftspark Binntal

Wanderung und Apéro auf dem Maiensäss

Wanderung mit Geschichte(n) und Apéro auf dem Maiensäss

Activité culinaireOffres pour les groupes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Anpacken für die Natur

Wie unterstützen wir die Biodiversität?
Am Praxislernort "Neophyten" setzen sich die Lernenden mit der Problematik der eingeschleppten oder ortsfremden Pflanzen auseinander und unterstützen mit ihrer Aktion den Erhalt der Pflanzenvielfalt.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Auf Besuch bei Wurzilla

Wie leben Wurzelkinder?
Am Praxislernort "Märliweg Wurzilla" beschäftigen sich die Lernenden mit der Geschichte des Wurzelkindes Wurzilla und dessen Lebensraum. Seine Freunde stehen als Figuren entlang des Märchenwegs.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Baumeisterin Waldameise

Wie lebt die Waldameise im Brameggwald?
Am Praxislernort "Ameisenhaufen" beobachten und erforschen die Lernenden die Lebensweise, den Lebensraum und die Wesensart der Waldameise.

Offres pour les classes d'école
Jurapark Aargau

Ausstellung Flederhaus

Eine Ausstellung rund um die vom Aussterben bedrohte Grosse Hufeisennase im Fledermaustal.

Découverte natureItinéraire accompagné / ExcursionOffres pour les classes d'écoleOffres pour les groupes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Im Zyberliland

Was machen die Bärgmandli im Zyberliland? Am Lernort Themenweg «Zyberliland» Romoos entdecken die Lernenden immer wieder die kleinen Fussabdrücke der Bärgmandli, welche sie zu den verschiedenen Spielwelten entlang des Wanderwegs führen.

Offres pour les classes d'école
Parc du Doubs

Balade estivale

L'association "les chemins du bio" est née de la volonté d'un groupe d'agriculteurs bio du Jura souhaitant mettre en valeur et partager leur relation à la terre en accueillant des hôtes dans leur environnement social.

Découverte natureSport / LoisirItinéraire accompagné / Excursion
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Projektwoche "Klimareise"

"Klimareise" ist eine Projektwoche zum Thema Klima und bietet während fünf Tagen einen konzentrierten Einblick in dieses. Lernende beschäftigen sich mit Themen wie Erneuerbare Energien, Saisonale Lebensmittel oder Moore im Klimawandel.

Camp pour classes d'écoleOffres pour les classes d'école