Naviguer dans le réseau des parcs suisses
Carte

pour les écoles

Afficher le filtre

Tous les parcs

Toutes les offres

L'offre est adéquate pour

Accessibilité

Itinéraires: Temps requis

Itinéraires: Conditions

283 offres
Parc naturel régional Jura vaudois

Relation homme - nature

Quelles relations l’être humain entretient-il avec les milieux naturels – forêts, prairies sèches ou humides – qui l’entourent ? Face aux changements climatiques et à la perte de biodiversité, quelles sont les pistes d’action ?

Offres pour les classes d'école
Jurapark Aargau

Kräuterwerkstatt für Familien

Die Natur mit ihren Geheimnissen erleben. Kräutermärchen und Pflanzen kennenlernen sowie Kräuterprodukte wie Tee, Salben und vieles mehr selbst herstellen.

Découverte natureOffres pour les groupes
Jurapark Aargau

Wiesenapotheke: heilende Kräuter am Wegesrand

Kräuterwanderung und Salbenkurs. Was kann heilen, was ist essbar?

Découverte natureItinéraire accompagné / ExcursionOffres pour les groupes
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Sentier botanique des Choucas

Point de départ de l'activité : Alpage de la Dent, Château-d'Œx
Point d'arrivée de l'activité : Cabane des Choucas

Parcours à thème
Estimation de temps: 2 heuresLongueur du parcours: 9.00km
Jurapark Aargau

Perimukweg Herznach

Perimuk der Jurasaurier möchte die verborgenen Naturschätze rund um das Dorf Herznach kennenlernen. Kommt ihr mit?

Parcours à thèmeRandonnée
Estimation de temps: 2 heuresLongueur du parcours: 6.00km
Naturpark Thal

Im Einsatz für die Natur

Der Naturpark Thal sucht Gruppen für Arbeitseinsätze. Auch dieses Jahr führt der Naturpark wieder Einsätze mit Gruppen, Firmen und Schulklassen durch.

Découverte natureOffres pour les groupes
Jurapark Aargau

Sprachpanorama

Erleben Sie Sprache und Kommunikation aus Forschung und Praxis.

Musée / Exposition
Naturpark Beverin

Projektwoche Lebensräume

Wir machen eine Reise durch verschiedene Lebensräume. Wir werden Wildtiere beobachten, Pflanzen untersuchen, Kleintiere unter die Lupe nehmen, Gewässer auskundschaften oder Lebensräume einer bedrohten Tierart aufwerten.

Offres pour les classes d'écoleOffres pour les groupes
Naturpark Beverin

Exposition sur le bouquetin

Cette exposition au Center da Capricorns de Wergenstein présente une foule d'informations scientifiques intéressantes sur le roi des Alpes: il y a 60 ans, le bouquetin est revenu dans le parc naturel, qui en compte plus de 300 aujourd'hui.

Musée / Exposition
Naturpark Beverin

Projekttag «Auf den Spuren der Säumer»

Wir wandern auf alten Säumerwegen und lernen dabei eine Kultur kennen, die das Schams und das Rheinwald geprägt hat und deren Spuren bis heute deutlich sind. Wir tauchen in das Leben der Säumer ein und erleben Geschichte neu.

Offres pour les classes d'écoleOffres pour les groupes
Parc naturel régional Jura vaudois

Pistez les fourmis des bois

Savez-vous que le Parc Jura vaudois abrite la plus grande colonie de fourmis des bois connue en Europe ? Ces petits insectes si bien organisés et travailleurs ne cessent d’attiser la curiosité. En piste pour les étudier ?

Offres pour les classes d'école
Biosfera Val Müstair

Mauern erzählen Geschichten - Kulturlandschaft erleben

Die Klasse findet heraus, was uns Mauern, Wasserwege und Waldlichtungen erzählen. Zum Erkunden brauchen die SchülerInnen verschieden Werkzeuge. Das Picknick wird so zubereitet, wie es die Menschen vor langer Zeit gemacht haben.

Découverte natureItinéraire accompagné / ExcursionCamp pour classes d'écoleOffres pour les classes d'école
Biosfera Val Müstair

Auf Tuchfühlung - von der Faser zum Stoff

Die Klasse erlebt die Textilverarbeitung. Produktion, Transport, Konsum sowie Recycling und Entsorgung werden untersucht und Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert.

Découverte natureItinéraire accompagné / ExcursionCamp pour classes d'écoleOffres pour les classes d'école
Naturpark Gantrisch

Les secrets du sol

Visite guidée du parc pour les écoles
Qui nettoie toutes les feuilles dans la forêt ? Quelles petites créatures superpuissantes se cachent dans le sol ? Le sol fait-il du bruit ?

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Kneippen auf der Schwandalp

Was bewirkt Kneippen in unserem Körper?
Am Praxislernort "Kneippweiher Schwandalp" weist eine Kneippführerin die Lernenden auf die fünf Säulen der Kneipplehre hin, bevor diese die eine oder andere Anwendung selber ausprobieren.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Grünalgenfarbe herstellen

Was wächst im Bachbett?
Am Praxislernort "Aue" beobachten Lernende die spezielle Charkteristik von Auen, in jenen des Rotbachs und der Entle zum Beispiel die Grünalge, die aber rot ist.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Naturkunst im Lebensraum Moor

Wie sieht Moorkunst aus?
Am Praxislernort "Moor" lernen Kinder den Lebensraum Moor kennen und vertiefen sich in der Naturkunst.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Der Bauernhof in der Biosphäre

Wovon lebt eine Bauernfamilie in der Biosphäre?
Am Praxislernort "Bauernhof" erhalten die Lernenden Einblick in das Leben und die Aufgaben einer Bauernfamilie im Entlebuch.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Kleinforscher am Bach

Wer lebt in der Aue?
Am Praxislernort "Aue" machen Lernende einen Forschungsausflug.

Offres pour les classes d'école
Parco Val Calanca

Lungo la ViaCalanca

Visita guidata alla scoperta del patrimonio culturale e naturalistico

Itinéraire accompagné / ExcursionOffres pour les classes d'écoleOffres pour les groupes
Parco Val Calanca

Visita guidata di Braggio

Visita alla scoperta delle autenticità del villaggio più alto della Val Calanca, raggiungibile dal fondovalle a piedi o in teleferica.

Itinéraire accompagné / ExcursionOffres pour les classes d'écoleOffres pour les groupes
Naturpark Beverin

Projekttag Bienen und Biodiversität

Wir besuchen mit dem Imker die Bienen im Schams oder Rheinwald und untersuchen die Biodiversität in der nahen Umgebung.

Offres pour les classes d'école
Naturpark Thal

Pferde hautnah erleben

Beim Bürsten, Führen und Reiten
können die Kinder die Pferde hautnah erleben.

Offres pour les classes d'école
Naturpark Thal

"Alles im Butter"

In diesem Schulmodul zur nachhaltigen Ernährung besuchen wir eine Käserei und einen Milchwirtschaftsbetrieb und erfahren viel wissenswertes über das „weisse Gold", welches im Thal reichlich fliesst.

Itinéraire accompagné / ExcursionOffres pour les classes d'école
Parc naturel régional Jura vaudois

Sur les traces de l’acrobate de la forêt

Avec son pelage roux, sa queue en panache et sa danse dans les arbres, il ne passe pas inaperçu ! Saurez-vous trouver des indices de sa présence ou de son passage ?

Offres pour les classes d'école
Naturpark Beverin

Pausenplatz naturnah gestalten

Gemeinsam beleben wir euren Pausenplatz zu einem naturnahen Ort: Mit dem Bauen von Hochbeeten, «wilden» Flächen für Insekten oder dem Pflanzen von Gemüse und Hecken.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Heisser Food & coole Naturbilder mit dem Smartphone

Aus einem "Foodpack" gemeinsam ein regionales, saisonales Menü zaubern und am nächsten Tag zum Workshop "coole Naturbilder mit dem Smartphone" – so lernt Ihre Gruppe die beiden Aspekte «Gesundheit» und «Natur & Landschaft» praktisch kennen.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Auf Entdeckung im Moor

Was nützen Moore uns Menschen?
Am Praxislernort "Moor" beobachten Lernende diesen besonderen Lebensraum und erfahren ihn mit allen Sinnen. Sie untersuchen die für Pflanzen und Tiere extremen Bedingungen und experimentieren zu Artenvielfalt und Säure.

Offres pour les classes d'école
Naturpark Gantrisch

Grasburg - les ruines se réveillent

Jour de marché au Grasburg ! Qui venait et où les gens devaient-ils transporter toutes les marchandises ? Où se trouvait la maisonnette du gardien et où dormait le seigneur du château ?

Offres pour les classes d'école
Naturpark Gantrisch

Biodiversité de Bannholz

La biodiversité n'est pas un bien de luxe, mais un bien vital. Un écosystème sain est plus stable, peut s'adapter aux changements et fournit des biens indispensables.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Baumeisterin Waldameise

Wie lebt die Waldameise im Brameggwald?
Am Praxislernort "Ameisenhaufen" beobachten und erforschen die Lernenden die Lebensweise, den Lebensraum und die Wesensart der Waldameise.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Auf den Spuren der Goldgräber

Wie kamen die Goldflitter in die Bäche des Napfgebiets?
Am Praxislernort "Bach Fontanne" waschen die Lernenden unter kundiger Anleitung von Goldwäschern aus Romoos mit echten Goldschürfer Utensilien Goldflitter aus dem Bachsand.

Offres pour les classes d'école
Naturpark Thal

Amphibien - Leben in zwei Welten

Wir tauchen in den Lebensraum der Amphibien ein und lernen Frösche, Kröten und Molche spielerisch kennen.

Découverte natureItinéraire accompagné / ExcursionOffres pour les classes d'écoleOffres pour les groupes
Naturpark Beverin

Projekttag «Das Wasser unter unseren Füssen»

Wir erforschen die Wasserwelt unter unseren Füssen. Der Boden ist nämlich ein wahres Wunderwerk der Natur und hat beeindruckende Superkräfte!

Offres pour les classes d'école
Naturpark Thal

Bogenschiessen

Förderung der körperlichen und kognitiven Fähigkeiten auf spielerische Art

Découverte natureSport / LoisirOffres pour les classes d'écoleOffres pour les groupes
Parco Val Calanca

Passeggiata teatrale al canto degli alberi

“Scusi lei... Faccia da Albero!"

Itinéraire accompagné / ExcursionOffres pour les classes d'écoleOffres pour les groupes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Das uralte Gesicht des Entlebuchs

Wie entstand die Landschaft um Escholzmatt?
Anhand des Praxislernorts "Themenweg Geo-Pfad" erwandern die Lernenden Entlebucher Landschaftsformen, die von Gletschern und Flüssen geformt wurden.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Energie – Naturprodukt voll Spannung und

Wie zeigt sich Energie?
Am Praxislernort "Themenweg: Erlebnis Energie Entlebuch" setzen sich die Lernenden mit (nicht) erneuerbaren Energieformen auseinander.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Faszinierende Reise durch den Wald

Was bedeutet der Wald für das Entlebuch?
Am Praxislernort "Wald" entdecken die Lernenden den Wald als Kohlenstoffspeicher, Sauerstoff-, Nahrungs-, Rohstofflieferant, Erholungs- und Ruheort sowie als Schutzbietender vor Naturgefahren wie Lawinen.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Eine Reise in die karstige Unterwelt

Welche Merkmale haben die Höhlen in der Schrattenfluh?
Am Praxislernort "Höhle" erleben die Lernenden die Besonderheiten des unterirdischen Lebensraumes.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: In den Schatzkammern unserer Fluss...

Was zeichnet eine Auenlandschaft aus?
Am Praxislernort "Flussauen" beschäftigen sich die Lernenden mit den Eigenschaften der temporären Lebensräume für Tiere und Pflanzen.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Kneippen – fünf Säulen zu natürlicher ...

Was bewirkt Kneippen in unserem Körper?
Am Praxislernort "Kneippweiher Schwandalp" weist eine Kneippführerin die Lernenden auf die fünf Säulen der Kneipplehre hin, bevor diese die eine oder andere Anwendung selber ausprobieren.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Naturkunst im Lebensraum Moor

Wie sieht Moorkunst aus?
Am Praxislernort "Moor" erkunden die Lernenden die Besonderheiten des Lebensraums Moor und stellen mit Material aus der Natur vergängliche Kunstwerke her.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Steinreich aus dem Bachbett

Wie sieht ein Stein von Innen aus?
Am Praxislernort "Bach" erfahren die Lernenden Wissenswertes zur Geologie des Entlebuchs. Anschliessend verwandeln sie einen Bachkiesel in einen edeln Stein und entdecken sein verstecktes Innenleben.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Auf Entdeckung im Moor

Was nützen Moore uns Menschen?
Am Praxislernort "Moor" beobachten Lernende den besonderen Lebensraum und erfahren ihn mit allen Sinnen. Sie untersuchen die für Pflanzen und Tiere extremen Bedingungen und experimentieren zu Artenvielfalt und Säure.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Das uralte Gesicht des Entlebuchs

Warum ist die Landschaft um Escholzmatt speziell?
Am Praxislernort Themenweg "Geopfad" entdecken Lernende die Vielfalt der Entlebucher Landschaftsformen mit Kuhlen, Rundhügeln und Bergstürzen.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Energie – Naturprodukt voll Spannung und Kraft

Wie zeigt sich Energie?
Am Praxislernort "Themenweg: Erlebnis Energie Entlebuch" setzen sich die Lernenden mit (nicht) erneuerbaren Energieformen auseinander.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Faszinierende Reise durch den Wald

Warum ist Wald lebenswichtig?
Am Praxislernort "Wald" entdecken Lernende den Wald als Sauerstoff-, Nahrungs-, Rohstoff- und Ruhelieferant sowie Schutzbieter vor Lawinen, Erdrutschen und Steinschlägen.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Höhlenführung Silwägen

Was ist typisch für die Höhlen in der Schrattenflue?
Am Praxislernort "Höhle" erfahren Kinder die Eigenheiten dieses besonderen unterirdischen Lebensraumes.

Offres pour les classes d'école
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Im Zyberliland

Am Lernort Themenweg «Zyberliland» entdecken Lernende mit den Zyberli das Gebiet und die Eigenheiten vom Romoos und dem Napfgebiet.

Offres pour les classes d'école