Navigare nella rete dei parchi svizzeri
Mappa

Da vedere

Alla scoperta dei parchi
Mostra filtro

Tutti i parchi

Tutte le offerte

L'offerta é adatta per

Accessibilità

595 offerte
Jurapark Aargau

Römerrebberg Schinznach

Vier Museumsrebberge rund um den alten Römerstützpunkt Vindonissa informieren über die römische Weinkultur. In Schinznach finden Sie alles über die Süssung des Weins und die Erziehungssysteme Joch- und Kreiserziehung.

Paesaggio culturaleLuogo d'importanza storica
Jurapark Aargau

Naturlehrpfad Zeihen

Auf über 40 Orientierungstafeln werden heimische Baum- und Straucharten mit ihren Besonderheiten vorgestellt. Zusätzlich Informationen über naturnahe Lebensräume, Bohnerzabbau und weitere Hinweise zu Geschichte und Geologie der Region.

FaunaFloraPaesaggio naturale / habitat naturale
Jurapark Aargau

Naturlehrpfad Gipf-Oberfrick

Ein Lehrpfad rund um Gipf-Oberfrick: Entdecken Sie 64 einheimische Bäume und Sträucher.

Flora
Jurapark Aargau

Rehmann Museum

Museum, Atelier, Giesserei, Wohnhaus und Skulpturengarten: Das Rehmann Museum zeigt das Schaffen und die Werke Erwin Rehmanns vom Entstehungsort bis zur Ausstellung.

Museo / Esposizione
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Riserva del Vanil Noir

La riserva naturale del Vanil Noir è situata nel cuore delle Prealpi occidentale, sui comuni di Charmey e Granvillard. La riserva è di un grande interesse estetico e scientifico.

Monumento naturaleFaunaFloraGeologia
Naturpark Pfyn-Finges

Sensorium du vin Salquenen

A l'aide de votre nez, votre bouche, vos mains, vos yeux et vos oreilles, découvrez la diversité viticole de notre région. Vous saurez tout sur l'environnement et le paysage de Salquenen ainsi que l'origine de ses vins.

Museo / Esposizione
Jurapark Aargau

Naturschutzgebiet Nätteberg-Hessenberg-Ruge

Märchenhaft lichtdurchflutete Föhrenwälder erwarten Sie in diesen drei Naturschutzgebieten. Zahlreiche seltene Arten sind hier Zuhause und im Frühling zeigen sich farbenfrohe Orchideen.

FloraPaesaggio naturale / habitat naturale
Parc naturel régional Jura vaudois

Tiglio di Marchissy

Il più grande tiglio della Svizzera dopo quello di Linn (Argovia) si trova a Marchissy! Situato a fianco della chiesa del villaggio, sembra sia stato piantato nel XIV° secolo. Contemplate la sua corona immensa e riposatevi alla sua ombra!

Monumento naturale
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Il Kesslerloch di Thayngen

La grotta Kesslerloch è uno dei maggiori siti archeologici dell'era glaciale. Vi sono state scoperte tracce d'insediamento del paleolitico superiore (Magdaleniano, 14 000 - 12 000 a.C.).

Monumento naturaleLuogo d'importanza storica
Schweizerischer Nationalpark

La natura nel Parco Nazionale

Secondo le norme dell'IUCN, il PNS è un'area incontaminata, dunque sottoposta alle norme più severe.

Monumento naturalePaesaggio naturale / habitat naturale
Jurapark Aargau

Ruine Urgiz

Von der Burg Urgiz sind heute noch gut erhaltene Grundmauern zu sehen. Die Aussicht zwischen den Bäumen hindurch und die Grillstelle machen den Ort zu einem lauschigen Ausflugsort im Densbürer Wald.

Luogo d'importanza storicaBelvedere
Jurapark Aargau

Ruine Laufenburg

Der einstige Stammsitz der Grafen von Habsburg-Laufenburg ist heute eine Ruine mit Ausblick auf die bunte Altstadt von Laufenburg und den Rhein.

Luogo d'importanza storicaBelvedere
Jurapark Aargau

Ruine Alt Tierstein

Habitée du 11e au 15e siècle et encore bien conservée, cette belle ruine, siège ancestral des comtes de Tierstein, mérite une excursion. De plus, une belle vue sur la vallée de Frick ainsi que de superbes foyers attirent les visiteurs.

Luogo d'importanza storicaBelvedere
Jurapark Aargau

Refugium Horn

Ein Schutzwall ist das letzte Überbleibsel einer Befestigungsanlage am Wittnauer Horn, die vielen Kulturen als Flucht- und Wohnort gedient hatte.

Luogo d'importanza storica
Jurapark Aargau

Ruine Alt Homberg

Einige Mauerreste erinnern an die Burg Alt Homberg - speziell lohnt sich ein Besuch aber wegen der wunderbaren Aussicht ins Fricktal.

Luogo d'importanza storicaBelvedere
Jurapark Aargau

Ruine Besserstein

Die Ruine Besserstein ist eine geheimnisvolle Zeitzeugin und ein schöner Aussichtspunkt: Der Blick reicht über das Jurapark-Dorf Villigen und bis in die Alpen.

Luogo d'importanza storicaBelvedere
Jurapark Aargau

Burgflue

Die Burgflue liegt über einer hohen Felswand und bietet eine Aussicht bis in den Schwarzwald. Mit etwas Glück entdecken Sie Gämsen oder eine der seltenen Felspflanzen.

BelvedereGeologia
Jurapark Aargau

Gisliflue

Erleben Sie von der Gisliflue aus den herrlichen Weitblick auf die Alpenkette, die Ketten des Jura und die Höhenzüge des Schwarzwalds.

BelvedereGeologia
Jurapark Aargau

Wasserflue

Die Aussicht von der Wasserflue ist bei (fast) jedem Wetter einen Ausflug wert: Im Sommer zeigen sich grüne Jurahügel, im Herbst goldene Wälder und im Winter das Nebelmeer im Mittelland.

Belvedere
Jurapark Aargau

Löcher von Hellikon

In Hellikon zeugen zwei rund 20 Meter tiefe Löcher von spannenden geologischen Prozessen.

Geologia
Jurapark Aargau

Vogelpark Ambigua

Le parc ornithologique d'Ambigua s'engage en particulier pour les perroquets, les perruches et les oiseaux exotiques.

Altro
Jurapark Aargau

Bönistein

Der Bönistein ist eine mächtige Felskuppe oberhalb von Zeiningen, bei dem es sich schon vor Tausenden von Jahren Menschen gemütlich gemacht haben.

Geologia
Jurapark Aargau

Fledermauskolonie Wegenstetten

Im Flederhaus in Wegenstetten befindet sich eine von drei Schweizer Wochenstuben der Grossen Hufeisennase: Beobachten Sie die Fledermäuse bei ihrem nächtlichen Jagdausflug.

Fauna
Jurapark Aargau

Fledermauskolonie Zuzgen

Im Schulhaus in Zuzgen befindet sich eine Wochenstube der Grossen Mausohren: Beobachten Sie die Fledermäuse bei ihrem nächtlichen Jagdausflug.

Fauna
Jurapark Aargau

Sonnenbergturm

Wer die 99 hölzernen Treppenstufen überwindet, wird mit einer tollen Rundsicht belohnt. An Sonn- und Feiertagen bewirten die Naturfreunde Möhlin das Turmstübli.

Belvedere
Naturpark Gantrisch

Chemin des gnomes

Le parcours démarre de la gare de Schwarzenburg. Il traverse le centre du village et dure entre 60 et 80 minutes, et comporte sept panneaux d’information.

Museo / Esposizione
Jurapark Aargau

Fürberg

Vom Fürberg blicken Sie weit über das Tal von Gipf-Oberfrick: Felder und grüne Jurapark-Hügel prägen die Landschaft.

Belvedere
Jurapark Aargau

Flugplatz Schupfart

Im Fricktal sind die Winde zum Fliegen günstig - beobachten Sie auf dem Flugplatz das Geschehen am Himmel.

Altro
Jurapark Aargau

Centre de visiteurs psi forum

Vivez la recherche à l'institut Paul Scherrer en direct - une découverte individuelle des postes d'expositions interactifs au psi forum ou bien une visite guidée avec un groupe.

Museo / Esposizione
Jurapark Aargau

Ruine Alt Kienberg

Wenige von Wald umgebene Mauerreste zeigen, dass hier vor langer Zeit mal eine Burg stand.

Luogo d'importanza storica
Jurapark Aargau

Baumschulbahn

Die einzigartige Dampfeisenbahn ist ein Erlebnis für Klein und Gross. Erleben Sie das Transportmittel auf einer Rundfahrt durch die Baumschule.

Altro
Jurapark Aargau

Ruine Königstein

Wo einst die Herren von Königstein thronten, gibt es heute noch einige Mauerreste der Burg Königstein und eine wunderbare Aussicht auf Küttigen zu entdecken.

Luogo d'importanza storicaBelvedere
Jurapark Aargau

Ruine Horen

Von der ehemaligen Burg sind heute nur noch wenige Mauerresten übrig - die Ruine ist jedoch ein schön gelegener Ausflugsort im Küttiger Wald.

Luogo d'importanza storica
Parc régional Chasseral

Centrale solaire et éoliennes

Découvrez la plus ancienne centrale solaire de Suisse en visitant le centre de visiteurs Mont-Soleil Juvent. Sur réservation, visite guidée de la centrale solaire et des éoliennes.

Museo / Esposizione
Parc régional Chasseral

CHEZ Camille Bloch

Un viaggio emozionale ed educativo di oltre 90 minuti, scandito da proiezioni, dimostrazioni, esperienze interattive e sensoriali uniche e, naturalmente, degustazioni gastronomiche.

Museo / Esposizione
Parc naturel régional Jura vaudois

Château de Coppet

Le Château de Coppet domine ce bourg à l’architecture d’exception, situé près de Nyon et du lac Léman. Seul château habité et visitable dans le canton de Vaud-

Costruzione storicaMuseo / EsposizioneLuogo d'importanza storica
Parc Ela

Alp da Stierva

Die Moorlandschaft Alp da Stierva ist eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung. Sie erstreckt sich auf einer Hangterrasse bei Stierva/Stürvis mit Weitblick ins Albulatal und die eindrücklichen Schutthalden des Piz Toissa.

Paesaggio naturale / habitat naturale
Parc Ela

Tal der Sett

Zwischen Bivio und dem Septimerpass mäandriert der Bach Eva da Sett durch eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung.

Paesaggio naturale / habitat naturale
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Beringer Randenturm

Costruita nel 1998, la torre alta 26 metri ha sostituito la vecchia torre esistente dal 1884. Fino alla cima, 137 gradini e sei atterraggi intermedi devono essere superati. Dalla cima, un'ampia vista sul Klettgau e le Alpi è allettante.

Belvedere
Parc du Doubs

Centro natura Les Cerlatez

Il centro si trova nelle Franches-Montagnes, a prossimità della zona protetta dello stagno della Gruère, e ha per obiettivo la sensibilizzazione e l'educazione ambientale. Il centro propone diverse animazioni, visite gui

Museo / Esposizione
Naturpark Beverin

Ausstellung Schalensteine

Die private Ausstellung von Anselmo Gadola thematisiert die Schalen- und Zeichensteine im Schams, Avers und Rheinwald als Zeugen einer kultastronomischen Gesetzmässigkeit in Abhängigkeit des jährlichen Sonnenlaufs.

Museo / Esposizione
Naturpark Beverin

Schamser Talmuseum

Das Schamser Talmuseum befindet sich in einem typischen Bauernhaus mit Scheunendurchfahrt. Die einstige Lebensweise der Einheimischen lässt sich hier an Alltagsgegenständen längst vergangener Zeiten erahnen und nachvollziehen.

Museo / Esposizione
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Chiesa di montagna St. Moritz

La chiese di montagna St.Moritz iconica si trova adagiato in bellissimi vigneti e veglia elevato su la regione.

BelvedereChiesa
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Strada romana

La strada romana corre da Rottweil fino a Windisch. Che cosa i romani probabilmente sapevano già: Di qui ha una vista magnifica sulla distesa del Klettgau, suoi villaggi contemplativi e suoi pendii ricoperti di vigneti.

Luogo d'importanza storicaBelvedere
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hohbrugg

An dieser Stelle verkehrte früher das "Schlaatemer Bähnli". Die knapp 19km lange Strecke wurde 1905 eröffnet. Die Bahn transportierte in den Folgejahren nicht nur Personen, sondern diente auch als Material - und sogar Viehtransport.

Luogo d'importanza storicaBelvedere
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Il vallo celtico Altenburg

Il vallo celtico a Jestetten del II secolo a.C. testimonia della storia celtica della regione.

Luogo d'importanza storica
Parc régional Chasseral

Espace découverte Mont-Soleil

Deux parcours thématiques au cœur du Jura bernois vous permettent de découvrir les ressources énergétiques et les particularités de la région.

Belvedere
Jurapark Aargau

Naturama Aargau

Auf drei Stockwerken lädt das Naturama ein, den Lebensraum Aargau mit neuen Augen zu sehen. Das Museum widmet sich vergangenen Zeiten und Wechselausstellungen greifen aktuelle Themen auf.

Museo / Esposizione
Jurapark Aargau

Geotrou - Multimillionaire

Dans le géotrou au-dessus de Wölflinswil, vous trouverez toutes les pierres du Jura classées par âge. Ce trou "multimillionnaire" connaît les 300 derniers millions d'années et donne de nombreuses informations sur les matériaux et leur utilisation.

Geologia
Jurapark Aargau

Herrain

Ein von Hand aufgeschütteter Hügel mit vier Linden erinnert an die einst imposante Wehranlage "Herrain".

Luogo d'importanza storicaGeologia