Navigare nella rete dei parchi svizzeri
Mappa

per gruppi & ditte

Mostra filtro

Tutti i parchi

Tutte le offerte

L'offerta é adatta per

Accessibilità

597 offerte
Jurapark Aargau

Gaumenfreude entlang der Evolution

Feines und regionales Picknick in Zeiningen bei der Bäckerei Maier abholen und damit entlang dem Evolutionspfad mitten im schönen Wegenstettertal wandern.

Esperienza nella naturaGastronomiaOfferta per gruppi
Jurapark Aargau

Gaumenschmaus auf dem Flösserweg

Im sympathischen Jurapark-Städtchen Laufenburg bei der Bäckerei Maier sich stärken und anschliessend das vergessene Handwerk der Flösser kennenlernen. Anschliessender Genuss eines 2-Gang Menü im Gasthaus Bären in Hottwil.

Esperienza nella naturaGastronomiaOfferta per gruppi
Regionaler Naturpark Schaffhausen

B&B Villa Hallau e pensione

Le nostre attività (villa e pensione) si trovano in una posizione tranquilla, alla periferia di Hallau, direttamente sotto i vigneti.

RistoranteBed and Breakfast
Naturpark Thal

Feuerstelle Balsthaler Roggen

Der Rastplatz mit Feuerstelle auf der Roggenweid oberhalb von Balsthal liegt auf 885 Meter über Meer am Wanderweg Balsthal─Roggenflue. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Balsthal (VVB) pflegt und unterhält diesen Platz mit grossem Engagement.

Spiazzo per picnicSpiazzo per accendere fuochi
Jurapark Aargau

Trottinett fahren rund um den Cheisacher

Perfekt für Ihren Geschäfts- oder Familienausflug: Vier verschiedene geführte Trottinett-Touren ab dem Cheisacher.

Sport / tempo libero
Jurapark Aargau

Trottinett fahren rund um den Cheisacher

Perfekt für Ihren Geschäfts- oder Familienausflug: Seit diesem Frühjahr bietet TrottiTours vier verschiedene geführte Trottinett-Touren ab dem Cheisacher an.

Offerta per gruppi
Naturpark Thal

Im Einsatz für die Natur

Der Naturpark Thal sucht Gruppen für Arbeitseinsätze. Auch dieses Jahr führt der Naturpark wieder Einsätze mit Gruppen, Firmen und Schulklassen durch.

Esperienza nella naturaOfferta per gruppi
Parc naturel régional Jura vaudois

Spazio espositivo del Parco naturale regionale Jura vaudois

Visitando lo spazio espositivo potrete scoprire cosa significhi davvero essere un parco naturale regionale e quali siano gli obiettivi del Parco Jura vaudois.

Museo / Esposizione
Naturpark Thal

Husis Feuerstelle

Tolle Feuerstelle auf dem Naturerlebnisweg "Husis Reise" auf dem Weg zum Subigerberg.

Spiazzo per picnicSpiazzo per accendere fuochi
Naturpark Thal

Feuerstelle Güggel

Diese gut eingerichtete Feuerstelle wurde 2017 von tatkräftigen Helfern, einer Schulklasse der Kreisschule Thal und der Familie Gygax auf dem Güggel oberhalb Aedermannsdorf errichtet.

Spiazzo per picnicSpiazzo per accendere fuochi
Naturpark Thal

Feuerstelle Grüenholz

Diese Feuerstelle wurde 2020 von Teilnehmenden des Ferienpassangebots in Welschenrohr und Mitarbeitenden der Gemeinde Welschenrohr, des Naturpark Thal und der Jugendarbeit Thal oberhalb von Welschenrohr errichtet.

Spiazzo per picnicSpiazzo per accendere fuochi
Jurapark Aargau

Schinznach-Dorf: Gasthof Bären

Cette auberge de 11 chambres, gérée avec amour et située dans une région viticole, propose une cuisine fraîche et régionale de saison. Outre des menus végétariens, des plats de viande de pâturage/bio sont proposés.

RistoranteHotel
Jurapark Aargau

Gipf-Oberfrick: Gasthof Adler

In den gemütlich eingerichteten Zimmern und im Restaurant des Gasthofs Adler übernachten und essen Sie in herrlicher Lage.

RistoranteHotel
Regionaler Naturpark Schaffhausen

La vecchia fucina Neunkirch

Il minerale metallico che stavano estratti nella regione doveva naturalmente essere processato. Questo succedeva fra l'altro nella vecchia fucina a Neunkirch del 19. Secolo quale si trova ancora oggi al centro di Neunkirch.

Museo / EsposizioneLuogo d'importanza storica
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hammerschmiede und Pflugmuseum

Nebst dem Pflugmuseum gibt es eine historische- betriebene Hammerschmiede nur einen kleinen Fussmarsch von der Bushaltestelle entfernt. Lassen Sie sich zurückversetzten in die Zeit des Bohnerzes.

Museo / Esposizione
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Museum zu Allerheiligen (Museo)

Le musée montre comment les gens vivaient à Schaffhouse en 1700, lorsque les réfugiés religieux francophones étaient accueillis par des Schaffhousois.

Museo / Esposizione
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Schleitheim Confession

Dans la pièce des anabaptistes du «musée de la vallée de Schleitheim» se trouve un des rares exemplaires imprimés de la «confession de foi de Schleitheim» qui avait été rédigé en 1527 entre autres par le moine bénédictin Michael Sattler.

Museo / Esposizione
Jurapark Aargau

Sprachpanorama

Erleben Sie Sprache und Kommunikation aus Forschung und Praxis.

Museo / Esposizione
Naturpark Thal

Schlafen im Stroh auf dem Sangetel-Hof

Wir bieten Übernachtungsmöglichkeiten im alten Wohnhaus des Hofes.
Die 3 heimeligen Schlafzimmer sind für eine angenehme Übernachtung komplett mit Stroh bedeckt.

Bed and BreakfastAgriturismoAltro
Parc du Doubs

Restaurant de l'hôtel Cristal

Le restaurant de l'hôtel Cristal à Saignelégier cuisine la carotte Jaune du Doubs.

Ristorante
Landschaftspark Binntal

Escursioni mineralogiche

Nessun'altra regione alpina vanta una tale ricchezza di minerali in uno spazio così circoscritto come la Valle di Binn.

Esperienza nella naturaOfferta per gruppi
Jurapark Aargau

Kräuterkochkurs

Gemeinsam mit Maja Vogt auf die Suche nach essbaren Kräutern gehen und diese anschliessend zu einem Menü verarbeiten.

Esperienza nella naturaGastronomiaOfferta per gruppi
Jurapark Aargau

Wer steckt hinter Pflanzengallen?

Gallwespen, andere Insekten und den Naturgarten kennenlernen. Anschliessend gemütlicher Austausch beim Bräteln.

Esperienza nella naturaTour organizzato / escursione
Naturpark Diemtigtal

Alpkäseweg Tschuggen

Zu den lebendigen Traditionen des Naturparks Diemtigtal gehört die Alpwirtschaft. Unterwegs auf Alpkäseweg entdeckst du, wie vielfältig die Produkte aus dem Diemtigtal sind.

Gastronomia
Naturpark Beverin

Projekttag «Auf den Spuren der Säumer»

Wir wandern auf alten Säumerwegen und lernen dabei eine Kultur kennen, die das Schams und das Rheinwald geprägt hat und deren Spuren bis heute deutlich sind. Wir tauchen in das Leben der Säumer ein und erleben Geschichte neu.

Offerta per classiOfferta per gruppi
Jurapark Aargau

Rombach: Ascott Hotel & Restaurant

Lassen Sie sich in einem stilvoll eingerichteten Hotelzimmer verwöhnen. Das Restaurant bietet eine saisonal inspirierte, gutbürgerliche Küche.

RistoranteHotel
Jurapark Aargau

Frick: Hotel Adler

Das frisch renovierte Hotel Adler in Frick, erbaut um 1240, begeistert mit, ausgezeichneter Küche, einem Weinkeller und diversen Saale – ein einladender Rückzugsort für Geschäftsreisende, Feriengäste und Passanten.

RistoranteHotel
Jurapark Aargau

Frick: Camping Frick

Übernachten in der Zentrumsgemeinde Frick mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil.

RistoranteCampeggio
Naturpark Gantrisch

Camping et clubhouse Heubach

Camping familial proche de la nature, situé au bord d'un ruisseau de montagne et hébergement pour groupes avec 30 emplacements.

Alloggio per gruppiCamera / Appartamento di vacanzaCampeggio
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Hier spielt die Musik

Musik gehört im Entlebuch zum guten Ton, denn die Volksmusik, der Jutz und der Volkstanz sind bei uns bis heute stark verankert.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Im Atelier

Gestalten aus regionalen Ressourcen war und ist uns wichtig, denn was regionales Handwerk hervorbringt, nützt und wirkt.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Z’Bsuech z’Äntlibuech

Abgeleitet vom Fluss Entle bedeutet Entlebuch "die Hervorstrudelnde". Gleich energievoll ist sodann auch das Engagement der Gemeinde für zukunftsfähige Energie oder für Operettenaufführungen der örtlichen Theatergesellschaft.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Z’Bsuech z’Äschlismatt

Wo während des Bauernkrieges Christian Schybi gegen die Willkürherrschaft der Stadt Luzern kämpfte oder wo unter Kronenbögen die Pferdepost zwischen Bern und Luzern die Wechselstation hatte, dort liegt das «Grenzdorf» Escholzmatt.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Z’Bsuech z’Marbach

Am Fusse der majestätischen Schrattenfluh liegt das Dorf Marbach. Dort wurde im 19. Jahrhundert Milchzucker produziert und die Lourdes Grotte erbaut, als Nachbildung derjenigen im südfranzösischen Lourdes.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Beim Jodeln

Mit Jodeln und Jutzen bringen wir Entlebucher Lebensfreude zum Ausdruck. Das tun heute auch Sie: Sie erlernen das Jodeln und singen gemeinsam ein Jodellied, was vielleicht ein wenig Überwindung braucht.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Keltische Bäume

Das Miteinander von Mensch und Natur ist für uns selbstverständlich. So tragen wir beispielsweise Sorge zu den Bäumen am «Kulturweg».

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Im frühen Entlebuch

Zeugen wie die Glaserei oder die Köhlerei gehören zu unserem volkskundlichen Kulturgut, zu dem wir Sorge tragen.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Sagenhafter Rundgang

Verblüffende Geschichten unserer Entlebucher Vorfahren gibt es einige. Diese gehören, wie das Handwerk oder die Musik, zu unserem Kulturerbe.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorgeflüster

Wir Entlebucher dürfen uns glücklich schätzen: Dank den über hundert Mooren und dem Karstgebirge der Schrattenfluh repräsentieren wir im weltweiten Netz der rund 700 Biosphärenreservate die voralpine Moor- und Karstlandschaft.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Auf Teufels Spuren

Die Schrattenfluh ist unser grosser Stolz, 6km lang aber kein bisschen langweilig, sondern von immenser Schönheit. Das Karstgebirge mit 250 Höhlen ist neben unseren Mooren mit ein Grund, weshalb wir eine Biosphäre sind.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Extravagante Bäume

Bei uns in Heiligkreuz wachsen auf engem Raum gerade mehrere extravagante Bäume, auf welche wir stolz sind. Ob die Erklärung darin liegt, dass Heiligkreuz ein Kraft- und Wallfahrtsort ist, wissen wir nicht.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Alperlebnis Stillaub

Sie pflegen im Berggebiet unsere Kulturlandschaften, werden aber zugegebenermassen auch umgangssprachlich genutzt, die Lamas: «Du bist ein Lama!», hat schon manch einer zum andern gesagt.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Goldfieber

Das Goldfieber kennen wir im Entlebuch bestens. Die Gold führenden Bachläufe schlängeln sich durch die Chrächen und hinterlassen Geschiebe, in welchem sich die Flitterchen verstecken.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Entlebucher Italianità

Feinschmecker waren wir schon immer und seit über zehn Jahren gibt es im Hauptort Schüpfheim auch ein kleines Italien: In der Pastamanufaktur «Fidirulla» stellt der umtriebige Unternehmer Bruno handgemachte Pasta her.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Alperlebnis Imbrig

Was wäre das Entlebuch ohne Käse? Diesen hegen und pflegen zum Beispiel Jordis auf der Alp Imbrig am Fusse der Schrattenfluh wie einen wertvollen Schatz. Das Prunkstück der Alpkäserei befindet sich in deren Mitte: Das Kessi.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Im Käsekeller

Im Bramboden, einem Ausläufer des Napfgebiets, ist die Welt noch in Ordnung. Hier befindet sich auch die Alp Erixmoos «von s Brune», wie wir Entlebucher sagen. Seit 30 Jahren verarbeiten sie im Sommer die Milch ihrer Kühe zu Alpkäsespezialitäten.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

In der Alpkäserei

Sie ist eine der schönsten Alpkäserereien in der Biosphäre, die Schlacht am Fusse des Brienzer Rothorns. Per Gondelbahn und Wanderung gelangen Sie zur «Arbeit».

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Werken in der Kräuterküche

Altes Kräuterwissen ist bei uns tief verankert. Es bereitet uns Freude, mit diesem Wissen zu pröbeln und neue Köstlichkeiten entstehen zu lassen.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kohlrabenschwarzes Brot backen

Wir Entlebucher essen gerne ursprünglich, manchmal auch auf dem Feuer und im Bachbett, und sind dabei auch noch ziemlich kreativ.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Wellness für Seele und Gaumen

Unser über Jahre gewachsenes Kräuter- und Wasserwissen kommt auf unserer Kneippanlage so richtig zum Ausdruck. Angelegt in atemberaubender Natur, ist eigentlich schon der Anblick Wellness genug.

Esperienza nella naturaEsperienza culturaleGastronomiaOfferta per gruppi