Navigating the Swiss Parks Website
Map

UNESCO Biosphere Entlebuch

Discover now
Show filter

All offers

The offer is suitable for

Accessibility

Routes: Time required

Routes: requirements

369 offers
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Kleinforscher am Bach

Wer lebt in der Aue?
Am Praxislernort "Aue" machen Lernende einen Forschungsausflug.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Savurando

The culinary treasure hunt Savurando leads into the heart of the UNESCO Biosphere Entlebuch and lets you discover delicious specialties and local producers around the diverse Entlebuch herbs by solving exciting riddles.

Nature experienceCulinarySport / Free-time
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Heisser Food & coole Naturbilder mit dem Smartphone

Aus einem "Foodpack" gemeinsam ein regionales, saisonales Menü zaubern und am nächsten Tag zum Workshop "coole Naturbilder mit dem Smartphone" – so lernt Ihre Gruppe die beiden Aspekte «Gesundheit» und «Natur & Landschaft» praktisch kennen.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Auf Entdeckung im Moor

Was nützen Moore uns Menschen?
Am Praxislernort "Moor" beobachten Lernende diesen besonderen Lebensraum und erfahren ihn mit allen Sinnen. Sie untersuchen die für Pflanzen und Tiere extremen Bedingungen und experimentieren zu Artenvielfalt und Säure.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Baumeisterin Waldameise

Wie lebt die Waldameise im Brameggwald?
Am Praxislernort "Ameisenhaufen" beobachten und erforschen die Lernenden die Lebensweise, den Lebensraum und die Wesensart der Waldameise.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Auf den Spuren der Goldgräber

Wie kamen die Goldflitter in die Bäche des Napfgebiets?
Am Praxislernort "Bach Fontanne" waschen die Lernenden unter kundiger Anleitung von Goldwäschern aus Romoos mit echten Goldschürfer Utensilien Goldflitter aus dem Bachsand.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

B&B Schattsite, Romoos

Biospheres-B&B-Partner
What is fascinating about Bed and Breakfast are the wonderful meetings with different people from both near and far. That is why I offer my guest comfortable double rooms with balcony in an informal atmosphere.

Bed and Breakfast
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

B&B Grosschreie, Hasle

Biospheres-B&B-Partner

Bed and BreakfastRoom / Holiday flat
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Das uralte Gesicht des Entlebuchs

Wie entstand die Landschaft um Escholzmatt?
Anhand des Praxislernorts "Themenweg Geo-Pfad" erwandern die Lernenden Entlebucher Landschaftsformen, die von Gletschern und Flüssen geformt wurden.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Energie – Naturprodukt voll Spannung und

Wie zeigt sich Energie?
Am Praxislernort "Themenweg: Erlebnis Energie Entlebuch" setzen sich die Lernenden mit (nicht) erneuerbaren Energieformen auseinander.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Faszinierende Reise durch den Wald

Was bedeutet der Wald für das Entlebuch?
Am Praxislernort "Wald" entdecken die Lernenden den Wald als Kohlenstoffspeicher, Sauerstoff-, Nahrungs-, Rohstofflieferant, Erholungs- und Ruheort sowie als Schutzbietender vor Naturgefahren wie Lawinen.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Eine Reise in die karstige Unterwelt

Welche Merkmale haben die Höhlen in der Schrattenfluh?
Am Praxislernort "Höhle" erleben die Lernenden die Besonderheiten des unterirdischen Lebensraumes.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: In den Schatzkammern unserer Fluss...

Was zeichnet eine Auenlandschaft aus?
Am Praxislernort "Flussauen" beschäftigen sich die Lernenden mit den Eigenschaften der temporären Lebensräume für Tiere und Pflanzen.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Kneippen – fünf Säulen zu natürlicher ...

Was bewirkt Kneippen in unserem Körper?
Am Praxislernort "Kneippweiher Schwandalp" weist eine Kneippführerin die Lernenden auf die fünf Säulen der Kneipplehre hin, bevor diese die eine oder andere Anwendung selber ausprobieren.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Naturkunst im Lebensraum Moor

Wie sieht Moorkunst aus?
Am Praxislernort "Moor" erkunden die Lernenden die Besonderheiten des Lebensraums Moor und stellen mit Material aus der Natur vergängliche Kunstwerke her.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Steinreich aus dem Bachbett

Wie sieht ein Stein von Innen aus?
Am Praxislernort "Bach" erfahren die Lernenden Wissenswertes zur Geologie des Entlebuchs. Anschliessend verwandeln sie einen Bachkiesel in einen edeln Stein und entdecken sein verstecktes Innenleben.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Auf Entdeckung im Moor

Was nützen Moore uns Menschen?
Am Praxislernort "Moor" beobachten Lernende den besonderen Lebensraum und erfahren ihn mit allen Sinnen. Sie untersuchen die für Pflanzen und Tiere extremen Bedingungen und experimentieren zu Artenvielfalt und Säure.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Das uralte Gesicht des Entlebuchs

Warum ist die Landschaft um Escholzmatt speziell?
Am Praxislernort Themenweg "Geopfad" entdecken Lernende die Vielfalt der Entlebucher Landschaftsformen mit Kuhlen, Rundhügeln und Bergstürzen.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Energie – Naturprodukt voll Spannung und Kraft

Wie zeigt sich Energie?
Am Praxislernort "Themenweg: Erlebnis Energie Entlebuch" setzen sich die Lernenden mit (nicht) erneuerbaren Energieformen auseinander.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Faszinierende Reise durch den Wald

Warum ist Wald lebenswichtig?
Am Praxislernort "Wald" entdecken Lernende den Wald als Sauerstoff-, Nahrungs-, Rohstoff- und Ruhelieferant sowie Schutzbieter vor Lawinen, Erdrutschen und Steinschlägen.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Höhlenführung Silwägen

Was ist typisch für die Höhlen in der Schrattenflue?
Am Praxislernort "Höhle" erfahren Kinder die Eigenheiten dieses besonderen unterirdischen Lebensraumes.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Im Zyberliland

Am Lernort Themenweg «Zyberliland» entdecken Lernende mit den Zyberli das Gebiet und die Eigenheiten vom Romoos und dem Napfgebiet.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: In den Schatzkammern unserer Flusslandschaften

Was zeichnet eine Auenlandschaft aus?
Am Praxislernort "Flussauen" beschäftigen sich die Lernenden mit den Eigenschaften der temporären Lebensräume für Tiere und Pflanzen.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Kohlrabenschwarzes Brot backen

Warum kann Brot auch kohlrabenschwarz sein?
Am Praxislernort "Feuerstelle" lernen Kinder, wie man in der Natur Feuer macht und suchen geeignetes Material.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Pferdeerlebnis im Wilden Westen

Wie sieht das Innere von Steinen aus?
Am Praxislernort "Bauernhof" lernen Kinder das Tier Pferd kennen.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Steinreich aus dem Bachbett

Wie sieht ein Stein von Innen aus?
Am Praxislernort "Bach" erfahren die Lernenden Wissenswertes zur Geologie des Entlebuchs. Anschliessend verwandeln sie einen Bachkiesel in einen edeln Stein und entdecken sein verstecktes Innenleben.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Tierisches Paradies – Visite bei den Bauerhoftieren

Wie leben Tiere auf dem Bauernhof?
Am Praxislernort "Bauernhof" lernen Kinder verschiedene Hoftiere und deren Lebensraum kennen.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Anpacken für die Natur

Wie unterstützen wir die Biodiversität?
Am Praxislernort "Neophyten" setzen sich die Lernenden mit der Problematik der eingeschleppten oder ortsfremden Pflanzen auseinander und unterstützen mit ihrer Aktion den Erhalt der Pflanzenvielfalt.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Auf Besuch bei Wurzilla

Wie leben Wurzelkinder?
Am Praxislernort "Märliweg Wurzilla" beschäftigen sich die Lernenden mit der Geschichte des Wurzelkindes Wurzilla und dessen Lebensraum. Seine Freunde stehen als Figuren entlang des Märchenwegs.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Baumeisterin Waldameise

Wie lebt die Waldameise im Brameggwald?
Am Praxislernort "Ameisenhaufen" beobachten und erforschen die Lernenden die Lebensweise, den Lebensraum und die Wesensart der Waldameise.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Im Zyberliland

Was machen die Bärgmandli im Zyberliland? Am Lernort Themenweg «Zyberliland» Romoos entdecken die Lernenden immer wieder die kleinen Fussabdrücke der Bärgmandli, welche sie zu den verschiedenen Spielwelten entlang des Wanderwegs führen.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Kleinforscher am Bach

Wer lebt im und am Bach?
Am Praxislernort "Bach" suchen die Lernenden nach Bewohnern dieses Lebensraums.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Projektwoche "Klimareise"

"Klimareise" ist eine Projektwoche zum Thema Klima und bietet während fünf Tagen einen konzentrierten Einblick in dieses. Lernende beschäftigen sich mit Themen wie Erneuerbare Energien, Saisonale Lebensmittel oder Moore im Klimawandel.

School campOffer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Kohlrabenschwarzes Brot backen

Wie erhält der Brotteig eine schwarzgraue Farbe?
Am Praxislernort "Feuerstelle: Naturbackstube" backen die Lernenden ein Brötchen, das durch den beigemischten Kohlenstaub eine schwarzgräuliche Farbe erhält.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Reka holiday village Soerenberg

The Reka holiday village comprises 54 apartements in a U-shaped complex - in all holiday apartmens you can enjoy the magnificent view of the mountain world.

Room / Holiday flat
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Mountain Drive Rollstuhl Sörenberg

Das REKA-Feriendorf in Sörenberg verleiht einen geländegängigen Rollstuhl, den JST Multidrive, damit Menschen mit eingeschränkter Mobilität Freunde begleiten, am Spaziergang der Familie teilnehmen und die Entlebucher Natur geniessen können.

Infrastructure SummerMobility
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Altes Pächterhaus

Das 1843 erbaute Bauernhaus steht gegenüber der Wallfahrtskirche Heiligkreuz. Der ruhige Wallfahrts- und Kraftort Heiligkreuz ist ideal, um sich dem Alltagsstress zu entziehen und richtig zu entspannen.

Room / Holiday flat
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Beim Alphornspiel

Was früher Werkzeug zum Herbeirufen der Kühe war, dient heute dem Ausdruck von Freude und Gemeinschaft.

Nature experienceCulture experienceOffer for groups
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Greifen Sie nach den Sternen

Nach einem Abendessen bei den Engeln begeben Sie sich zu den Sternen: Es sind über 2000 Sterne, welche Sterngucker in einer klaren Nacht am Biosphären-Himmel bestaunen können.

Nature experienceCulture experienceCulinaryOffer for groups
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

In der Salbenküche

Das Werkeln mit Pflanzen liegt uns Entlebuchern im Blut, wächst doch bei uns so manches Kraut, das wir in einen Tee, eine Tinktur oder eine Salbe verwandeln.

Nature experienceCulture experienceCulinaryOffer for groups
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Exkursion Wildbeobachtung

Bei uns im Entlebuch gibt es noch Orte, wo die Natur Chefin ist. So zum Beispiel im eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn, wo Wildtiere ihre Ruhe geniessen.

Nature experienceCulture experienceCulinaryOffer for groups
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Einflussbereich Aue

Unverbaute Flusslandschaften sind selten geworden. Doch bei uns gibt es deren vier, die unter Schutz stehen, eine davon «Ämmenmatt», wo die Kleine Emme zwischen Entlebuch und Fontannen-Mündung ihren eigenen Weg geht.

Nature experienceCulture experienceCulinaryOffer for groups
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Entlebuchs Pasteria

In der Entlebucher Pasteria "Fidirulla" im Herzen der UNESCO Biosphäre Entlebuch stellt Bruno Hafner seit über 10 Jahren eigene Pasta her. Dabei greift er vor allem auf Regionale Ressourcen zurück.

Nature experienceCulture experienceCulinaryOffer for groups
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Köhlernacht in Romoos

Sie sind die letzten in der Schweiz, unsere Köhler vom Napf. In der Köhlereiaustellung in Romoos erfahren Sie alles über das uralte Handwerk, welches von der UNESCO als immaterielles Kulturgut ausgezeichnet wurde.

Nature experienceCulture experienceCulinaryOffer for groups
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

kein Käse - du machst deinen eigenen Käse!

"Emscha" steht für Entlebucher Milchschaf. Eigentlich ganz einfach, aber das ist noch nicht alles. Emscha steht auch für 100% Schafmilch und für die erste Nullenergie-Käserei der Schweiz.

Nature experienceCulture experienceCulinaryOffer for groups
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Geschenkset Äntlibucher Kafi Schnaps

Verschenken Sie ein Stück Entlebuch! Das Set präsentiert sich in einer schönen Kartonverpackung und beinhaltet 200g Espresso Honduras Bohnen (Entlebucher Schwarzes), ein 1dl-Fläschchen Äntlibuecher Chärnobst-Träsch sowie ein Kaffeeglas mit Gravur.

CHF 38.00
FoodsShop for regional productsGifts
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Grünalgenfarbe herstellen

Was wächst im Bachbett?
Am Praxislernort "Aue" beobachten Lernende die spezielle Charkteristik von Auen, in jenen des Rotbachs und der Entle zum Beispiel die Grünalge, die aber rot ist.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Schulreise «Alpgeflüster und Höhenrausch»

Auf der Alp Imbrig wird Alpkäse hergestellt. Ums grosse Kessi über loderndem Feuer erhalten Sie Einblick in die traditionelle Alpkäseherstellung und kommen zum Probieren verschiedener Käse. Vor dem Heimgehen flitzen Sie mit schnittigen Carts runter.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

SchuB: Anpacken statt Zusehen – Mitarbeit auf dem Bauernhof

Anpacken – bei der Pflege des Kräutergartens, dem Ausmisten des Kuhstalls oder dem Backen eines Bauernzopfs. Sie lernen nicht nur verschiedene Bereiche eines Bauern­hofes kennen, sondern helfen bei der täglichen Arbeit auf dem Bauernhof gleich mit.

Offer for classes
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Schneeschuhtrail Rundweg Marbachegg

Geschlossen

Verzückende Ausblicke während der Schneeschuh-Tour auf der Sonnenterrasse Marbachegg sind hier garantiert.

Snowshoe route
Time required: 44 minutesLength: 1.70km