Navigating the Swiss parks network
Discover all offers

Swiss Parks Network
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contact us

News from the parks

9th national Swiss parks market, 15th May 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Show all
Pfyn-Finges Nature Park Pfyn-Finges Nature Park

Pfyn-Finges Nature Park

© BAFU - nonophotography.ch

Jobs & internships

The Swiss Parks and the Swiss Parks network regularly open jobs or internships positions

Kommunikation und Marketing (40-50%)

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine:n engagierte:n Person im Bereich Kommunikation und Marketing (40-50%). 

Als dynamische:r Mitarbeiter:in sind Sie zuständig für die Kommunikation und das Marketing der UNESCO Biosphäre Entlebuch

Ihre Aufgaben: 

  • Verantwortung für die Website und angeschlossene Datenbanken
  • Gestaltung und Umsetzung unserer Medien- und Kommunikationsarbeit (Pressemitteilungen,
    Medienkontakte, Social Media)
  • Entwicklung und Umsetzung von Marketingmassnahmen für unsere Angebote (z.B. Exkursionen,
    Erlebnisse, Produkte der Biosphäre)
  • Leitung von Kampagnen, Publikationen, Messen und Events
  • Planung, Redaktion und Versand von Newslettern
  • Sicherstellen einer konsistenten, modernen Kommunikation gegen aussen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 20. Oktober 2025 an w.schatz@biosphaere.ch

Für Fragen zur Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Wolfgang Schatz, Direktor UNESCO Biosphäre Entlebuch gerne zur Verfügung. Tel +41 41 485 42 65

Marketing Manager/in UNESCO Biosphäre Entlebuch (80–100%)

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Haben Sie Lust, die touristische Entwicklung einer einzigartigen UNESCO-Region aktiv mitzugestalten? Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als Marketing Manager/in UNESCO Biosphäre Entlebuch (80–100%).

Ihre Aufgaben: 

  • Operative Leitung des Destinationsmanagements mit Budgetverantwortung, Controlling sowie
    Organisation und Leitung von Sitzungen
  • Weiterentwicklung und Positionierung der Destination UNESCO Biosphäre Entlebuch
  • Planung, Koordination und Umsetzung von Marketing- und Kommunikationsaktivitäten (online &
    offline) inkl. Erfolgskontrolle
  • Aufbau und Pflege von Partnerschaften mit Leistungsträgern, Institutionen und touristischen Partnern
    (z. B. Luzern Tourismus)
  • Content-Management (z.B. Website, Social Media)
  • Allgemeine administrative Aufgaben

Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 20. Oktober 2025 an w.schatz@biosphaere.ch

Für Fragen zur Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Wolfgang Schatz, Direktor UNESCO Biosphäre Entlebuch gerne zur Verfügung. Tel +41 41 485 42 65

Co-assistant·e de direction (30-40%)

au Réseau des parcs suisses

Le Réseau des parcs suisses est l’association faîtière des parcs d’importance nationale en Suisse (Parc National, parcs naturels régionaux, parcs naturels périurbains). Il les soutient dans leur processus de création et de gestion, défend leurs intérêts au niveau politique et les représente dans le cadre de coopérations nationales et internationales. Il réalise en outre divers projets dans les domaines de la nature et du paysage, des produits, de la géoinformation, de la communication, du tourisme et de l’éducation.

Pour compléter notre équipe, nous recherchons à partir du 1er décembre, ou à convenir, un·e
Co-assistant·e de direction (30-40%)

Vos tâches

  • Assistance de direction
  • Organisation, collaboration et planification d’événements et de rencontres, ainsi que de foires et
    de marchés
  • Rédaction de procès-verbaux et de documentations en français et en allemand
  • Traductions de l’allemand vers le français, relectures
  • Diverses tâches administratives
  • Support informatique ou prise en charge de la coordination avec le prestataire informatique

Votre profil

  • CFC d’employé·e de commerce avec maturité professionnelle ou formation similaire avec expérience professionnelle
  • Travail de manière structurée, précise, autonome et organisée
  • Goût pour l'organisation d'événements de grande envergure
  • Très bonnes connaissances informatiques, intérêt pour les processus de numérisation, maîtrise de MS Office
  • Langue maternelle français avec très bonnes connaissances de l’allemand
  • Intérêt et affinité avec les thèmes de la nature, du paysage et du développement régional

Notre offre

  • Une activité variée au sein d'une organisation faîtière nationale
  • Conditions de travail modernes et flexibles
  • Lieu de travail : Berne avec possibilité de home office

Votre dossier de candidature avec lettre de motivation, CV et certificats de travail est à envoyer par e-mail à secretariat@parks.swiss jusqu’au 17 octobre 2025.

Barbara Jucker, co-assistante de direction, et Dominique Weissen Abgottspon, directrice, se tiennent à disposition pour vos questions, par e-mail secretariat@parks.swiss ou téléphone 031 381 10 71.

Zivildienst

beim Netzwerk Schweizer Pärke

Die Geschäftsstelle des Netzwerks Schweizer Pärke in Bern bietet eine vielseitige Zivildienststelle an. Neben administrativen Aufgaben unterstützen Sie die verschiedenen Bereiche (z.B. Kommunikation, Regionalprodukte, Tourismus, Bildung). Im Frühling helfen Sie insbesondere bei der Organisation des Nationalen Pärke-Markts mit. Weitere Informationen finden Sie im Pflichtenheft «Mitarbeit Netzwerk Schweizer Pärke (68310)» auf ZiviConnect oder hier als PDF. Bei Fragen können Sie gerne Barbara Jucker kontaktieren. 

Mindesteinsatzdauer 3 Monate, freie Einsatzzeiträume ab Oktober 2026