Navigating the Swiss Parks Website
Map

Points of interest

Discover the parks
Show filter

All Parks

All offers

The offer is suitable for

Accessibility

595 offers
Jurapark Aargau

Waldlehrpfad Schupfart

Tauchen Sie auf dem Waldlehrpfad für einige Minuten in das Ökosystem Wald ein: Zahlreiche Infotafeln stellen den Wald und verschiedene Strauch- und Baumarten näher vor.

Flora
Jurapark Aargau

Naturlehrpfad Zeihen

Auf über 40 Orientierungstafeln werden heimische Baum- und Straucharten mit ihren Besonderheiten vorgestellt. Zusätzlich Informationen über naturnahe Lebensräume, Bohnerzabbau und weitere Hinweise zu Geschichte und Geologie der Region.

FaunaFloraNatural landscape / Habitat
Jurapark Aargau

Römerrebberg Oberflachs

Vier Museumsrebberge rund um den alten Römerstützpunkt Vindonissa informieren über die römische Weinkultur. In Oberflachs finden Sie alles über das Würzen des Weins und die Erziehungssysteme Pfahl- und Baumerziehung.

Cultural landscapeHistorical place
Jurapark Aargau

Naturlehrpfad Gipf-Oberfrick

Ein Lehrpfad rund um Gipf-Oberfrick: Entdecken Sie 64 einheimische Bäume und Sträucher.

Flora
Jurapark Aargau

Römerrebberg Schinznach

Vier Museumsrebberge rund um den alten Römerstützpunkt Vindonissa informieren über die römische Weinkultur. In Schinznach finden Sie alles über die Süssung des Weins und die Erziehungssysteme Joch- und Kreiserziehung.

Cultural landscapeHistorical place
Jurapark Aargau

Rehmann Museum

Museum, Atelier, Giesserei, Wohnhaus und Skulpturengarten: Das Rehmann Museum zeigt das Schaffen und die Werke Erwin Rehmanns vom Entstehungsort bis zur Ausstellung.

Museum / Exhibition
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Vanil Noir conservation area

The conservation area of Vanil Noir lies in the middle of the Freiburg foothills and belongs to the municipalities of Charmey and Grandvillard. The area is of particular beauty and is of great scientific interest on account of its high biodiversity.

Natural monumentFaunaFloraGeology
Naturpark Pfyn-Finges

Wine Sensorium Salgesch

Discover the world of good wine, Taste and train your sensory perception.

Museum / Exhibition
Jurapark Aargau

Naturschutzgebiet Nätteberg-Hessenberg-Ruge

Märchenhaft lichtdurchflutete Föhrenwälder erwarten Sie in diesen drei Naturschutzgebieten. Zahlreiche seltene Arten sind hier Zuhause und im Frühling zeigen sich farbenfrohe Orchideen.

FloraNatural landscape / Habitat
Parc naturel régional Jura vaudois

The Marchissy lime tree

The second largest lime trees in Switzerland is in Marchissy. Only the lime tree in Linn in Aargau is larger. The lime tree close to the village church was probably planted in the XIVth centu

Natural monument
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Kesslerloch Thayngen

The Kesslerloch cave (tinker's hole) is one of the most significant sites of the later ice age in Europe and supplied settlement traces from the Upper Palaeolithic Period ( Magdalenian culture 14000 -12000 B.C.).

Natural monumentHistorical place
Schweizerischer Nationalpark

Nature in the National Park

The SNP is a wilderness area according to the IUCN and complies with the strictest standards.

Natural monumentNatural landscape / Habitat
Jurapark Aargau

Ruine Urgiz

Von der Burg Urgiz sind heute noch gut erhaltene Grundmauern zu sehen. Die Aussicht zwischen den Bäumen hindurch und die Grillstelle machen den Ort zu einem lauschigen Ausflugsort im Densbürer Wald.

Historical placeViewpoint
Jurapark Aargau

Ruine Laufenburg

Der einstige Stammsitz der Grafen von Habsburg-Laufenburg ist heute eine Ruine mit Ausblick auf die bunte Altstadt von Laufenburg und den Rhein.

Historical placeViewpoint
Jurapark Aargau

Ruine Alt Tierstein

Inhabited from the 11th to the 15th century and still well preserved, this beautiful ruin, ancestral seat of the Counts of Tierstein, is worth a trip. It also offers a beautiful view over the Fricktal and great fireplaces.

Historical placeViewpoint
Jurapark Aargau

Refugium Horn

Ein Schutzwall ist das letzte Überbleibsel einer Befestigungsanlage am Wittnauer Horn, die vielen Kulturen als Flucht- und Wohnort gedient hatte.

Historical place
Jurapark Aargau

Ruine Alt Homberg

Einige Mauerreste erinnern an die Burg Alt Homberg - speziell lohnt sich ein Besuch aber wegen der wunderbaren Aussicht ins Fricktal.

Historical placeViewpoint
Jurapark Aargau

Ruine Besserstein

Die Ruine Besserstein ist eine geheimnisvolle Zeitzeugin und ein schöner Aussichtspunkt: Der Blick reicht über das Jurapark-Dorf Villigen und bis in die Alpen.

Historical placeViewpoint
Jurapark Aargau

Burgflue

Die Burgflue liegt über einer hohen Felswand und bietet eine Aussicht bis in den Schwarzwald. Mit etwas Glück entdecken Sie Gämsen oder eine der seltenen Felspflanzen.

ViewpointGeology
Jurapark Aargau

Gisliflue

Erleben Sie von der Gisliflue aus den herrlichen Weitblick auf die Alpenkette, die Ketten des Jura und die Höhenzüge des Schwarzwalds.

ViewpointGeology
Jurapark Aargau

Wasserflue

Die Aussicht von der Wasserflue ist bei (fast) jedem Wetter einen Ausflug wert: Im Sommer zeigen sich grüne Jurahügel, im Herbst goldene Wälder und im Winter das Nebelmeer im Mittelland.

Viewpoint
Jurapark Aargau

Löcher von Hellikon

In Hellikon zeugen zwei rund 20 Meter tiefe Löcher von spannenden geologischen Prozessen.

Geology
Jurapark Aargau

Bönistein

Der Bönistein ist eine mächtige Felskuppe oberhalb von Zeiningen, bei dem es sich schon vor Tausenden von Jahren Menschen gemütlich gemacht haben.

Geology
Jurapark Aargau

Fledermauskolonie Wegenstetten

Im Flederhaus in Wegenstetten befindet sich eine von drei Schweizer Wochenstuben der Grossen Hufeisennase: Beobachten Sie die Fledermäuse bei ihrem nächtlichen Jagdausflug.

Fauna
Jurapark Aargau

Fledermauskolonie Zuzgen

Im Schulhaus in Zuzgen befindet sich eine Wochenstube der Grossen Mausohren: Beobachten Sie die Fledermäuse bei ihrem nächtlichen Jagdausflug.

Fauna
Jurapark Aargau

Sonnenbergturm

Wer die 99 hölzernen Treppenstufen überwindet, wird mit einer tollen Rundsicht belohnt. An Sonn- und Feiertagen bewirten die Naturfreunde Möhlin das Turmstübli.

Viewpoint
Naturpark Gantrisch

Gnomenweg Schwarzenburg

Der Rundgang startet am Bahnhof Schwarzenburg. Er führt durch das Dorfzentrum und dauert mit sieben Standorten mit Infotafeln zirka 60 bis 80 Minuten.

Museum / Exhibition
Jurapark Aargau

Fürberg

Vom Fürberg blicken Sie weit über das Tal von Gipf-Oberfrick: Felder und grüne Jurapark-Hügel prägen die Landschaft.

Viewpoint
Jurapark Aargau

Flugplatz Schupfart

Im Fricktal sind die Winde zum Fliegen günstig - beobachten Sie auf dem Flugplatz das Geschehen am Himmel.

Other
Jurapark Aargau

Baumschulbahn

Die einzigartige Dampfeisenbahn ist ein Erlebnis für Klein und Gross. Erleben Sie das Transportmittel auf einer Rundfahrt durch die Baumschule.

Other
Jurapark Aargau

Visitor Centre psi forum

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research centre for natural and engineering sciences in Switzerland. You too can experience research live – in the Visitor Centre psi forum, with its interactive exhibits.

Museum / Exhibition
Jurapark Aargau

Ruine Alt Kienberg

Wenige von Wald umgebene Mauerreste zeigen, dass hier vor langer Zeit mal eine Burg stand.

Historical place
Jurapark Aargau

Ruine Königstein

Wo einst die Herren von Königstein thronten, gibt es heute noch einige Mauerreste der Burg Königstein und eine wunderbare Aussicht auf Küttigen zu entdecken.

Historical placeViewpoint
Jurapark Aargau

Ruine Horen

Von der ehemaligen Burg sind heute nur noch wenige Mauerresten übrig - die Ruine ist jedoch ein schön gelegener Ausflugsort im Küttiger Wald.

Historical place
Parc régional Chasseral

Solar and wind power plant

Discover the oldest solar power plant in Switzerland at the Mont-Soleil Juvent visitor centre. Guided tours of the solar power plant and the wind turbines are available by appointment.

Museum / Exhibition
Parc régional Chasseral

CHEZ Camille Bloch

An emotional and educational journey of more than 90 minutes, punctuated by screenings, demonstrations, unique interactive and sensory experiences and, of course, gourmet tastings.

Museum / Exhibition
Parc naturel régional Jura vaudois

Schloss Coppet

Das Schloss Coppet überragt das gleichnamige Städtchen mit seiner aussergewöhnlichen Architektur unweit von Nyon am Genfersee. Es ist daseinzige bewohnte Schloss, das im Kanton VD besichtigt werden kann.

Historical buildingMuseum / ExhibitionHistorical place
Parc Ela

Alp da Stierva

Die Moorlandschaft Alp da Stierva ist eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung. Sie erstreckt sich auf einer Hangterrasse bei Stierva/Stürvis mit Weitblick ins Albulatal und die eindrücklichen Schutthalden des Piz Toissa.

Natural landscape / Habitat
Parc Ela

Tal der Sett

Zwischen Bivio und dem Septimerpass mäandriert der Bach Eva da Sett durch eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung.

Natural landscape / Habitat
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Beringer Randenturm

The 26-metre-high tower, built in 1998, replaced the old tower, which had existed since 1884. Up to the top, 137 steps and six intermediate landings have to be overcome. From the top there is a wide view over Klettgau and the Alps.

Viewpoint
Parc du Doubs

Les Cerlatez Nature Centre

Close to the nature reserve « l’Etang de la Gruère », Les Cerlatez Nature Centre has the objective to raise awareness on environmental issues. Located in the heart of the Franches-Montagnes, it offers an array of guided tours, exhibitions and hikes.

Museum / Exhibition
Naturpark Beverin

Ausstellung Schalensteine

Die private Ausstellung von Anselmo Gadola thematisiert die Schalen- und Zeichensteine im Schams, Avers und Rheinwald als Zeugen einer kultastronomischen Gesetzmässigkeit in Abhängigkeit des jährlichen Sonnenlaufs.

Museum / Exhibition
Naturpark Beverin

Schamser Talmuseum

Das Schamser Talmuseum befindet sich in einem typischen Bauernhaus mit Scheunendurchfahrt. Die einstige Lebensweise der Einheimischen lässt sich hier an Alltagsgegenständen längst vergangener Zeiten erahnen und nachvollziehen.

Museum / Exhibition
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Mountain church St. Moritz

The iconic mountain church St. Moritz lies embedded in beautiful vineyards and watches elevated over the region.

ViewpointChurch
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Roman road

The Roman road runs from Rottweil to Windisch. What the Romans probably noticed already : From here you have a magnificent view on the expanse of the Klettgau, its contemplative villages and vine-covered slopes.

Historical placeViewpoint
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hohbrugg

An dieser Stelle verkehrte früher das "Schlaatemer Bähnli". Die knapp 19km lange Strecke wurde 1905 eröffnet. Die Bahn transportierte in den Folgejahren nicht nur Personen, sondern diente auch als Material - und sogar Viehtransport.

Historical placeViewpoint
Regionaler Naturpark Schaffhausen

The Celtic Wall Altenburg

The Celtic Wall in Jestetten from the 2nd century BC testify the Celtic story of the region.

Historical place
Parc régional Chasseral

Erlebniswelt Mont-Soleil

Die Kraft der Natur und die Stärken einer Region: Auf zwei Erlebnispfaden im Herzen des Berner Juras gibt es für Gross und Klein vieles zu entdecken.

Viewpoint
Jurapark Aargau

Naturama Aargau

Auf drei Stockwerken lädt das Naturama ein, den Lebensraum Aargau mit neuen Augen zu sehen. Das Museum widmet sich vergangenen Zeiten und Wechselausstellungen greifen aktuelle Themen auf.

Museum / Exhibition
Jurapark Aargau

Geotrough - Multimillionaire

In the geotrough above Wölflinswil you will find all the Jura rocks arranged according to age. This "multimillionaire" knows about the last 300 million years and reveals a lot of information about the materials and their use.

Geology