Excursion guidée Margunet
08.08.2023 08:45 - 16:00Cette randonnée permet une traversée intéressante des forêts de l’Ofenpass et des pâturages alpins très fleuris du
Parc National.
Cette randonnée permet une traversée intéressante des forêts de l’Ofenpass et des pâturages alpins très fleuris du
Parc National.
Auf dem Gesteinserlebnisweg zwischen Fäld und der Mineraliengrube Lengenbach erhalten die Kinder und ihre Begleiter*innen Einblicke in die den Mineralienreichtum und die Gesteinsvielfalt des Binntals.
Sur le chemin de découverte géologique entre Fäld et Lengenbach, les enfants et leurs accompagnateurs auront un aperçu de la richesse minérale et de la diversité rocheuse dans la vallée de Binn.
Diese etwas anspruchsvollere Exkursion führt nach Ihrer Übernachtung in der Cluozza-Hütte über den Murtersattel zum Ofenpass. Sie verspricht Saurierspuren, Tierbeobachtungen, artenreiche Alpenflora und ein beeindruckendes Panorama.
Cette randonnée commence à l'alpe Zeznina, va jusqu'à Macun et retour. Particularités: Lais da Macun (23 lacs), flore sur sol cristallin, renoncule naine, (unique station de Suisse), glacier rocheux.
Das Verborgene im Stein entdecken: Beim Steinschleifen von Hand oder auf der Maschine können unter anderem Kieselsteine geschliffen werden. Dabei entdecken Sie im Kurs mit Urs Brendle die verborgenen Farben und Strukturen der Steine.
Rejoignez-nous sur la Gemmi, à la découverte du Gypaète barbu et de son habitat, dans un milieu où l'histoire du paysage, la faune et la flore sont intimement liés.
Merveilles de la nature (3.5 h): les mercredis de début juillet à miaoût.
Une excursion pour enfants et familles destinée aux petits
explorateurs. A partir de 7ans.
Erleben Sie eine Führung unter der Leitung eines Mineralogen zur weltbekannten Mineralienfundstelle am Lengenbach, wo bisher über 160 Mineralienarten gefunden wurden, darunter auch sehr seltene.
Die Tgamons wurden früher zur Lagerung von Bergheu genutzt und sind Zeitzeugen der Handwerkskunst und Landwirtschaft im Berggebiet, jedoch heute dem Zerfall ausgesetzt.
im Rahmen von Kammermusik plus
Was wäre die Arve ohne Tannenhäher?
Von einem einzigartigen Zusammenleben in der Natur // Eike Lena Neuschulz, Dr., Biologin, wiss. Mitarbeiterin Senckenberg Forschungszentrum
Particularités: forêts alpines mixtes, bonnes possibilités d'observations d'animaux, en particulier cerfs, bouquetins et marmottes, flore diversifiée.
Das Verborgene im Stein entdecken: Beim Steinschleifen von Hand oder auf der Maschine können unter anderem Kieselsteine geschliffen werden. Dabei entdecken Sie im Kurs mit Urs Brendle die verborgenen Farben und Strukturen der Steine.
Die Wanderung führt von Binn über Unners Meili und Lusse wieder zurück zum Ausgangspunkt. Bei nur 220 Höhenmetern Auf- und Abstieg durchwandern wir eine vielfältige Landschaft mit äusserst abwechslungsreicher Flora.
Begebe dich mit Pferden auf die abenteuerlichen Saumpfade rund um Splügen. Hier, wo früher eine der wichtigsten Handelsrouten über die Alpen führte und tausende Säumer Waren handelten!
Mit Ornithologe und Wanderleiter Andreas Kofler auf Greifvogel-Exkursion im oberen Albulatal, eine Region, dessen Talflanken verschiedenen Greifvogelarten einen idealen Lebensraum bieten.
Das Verborgene im Stein entdecken: Beim Steinschleifen von Hand oder auf der Maschine können unter anderem Kieselsteine geschliffen werden. Dabei entdecken Sie im Kurs mit Urs Brendle die verborgenen Farben und Strukturen der Steine.
Gutes wie Kräuter aus dem Garten und vom Balkon in Öl und Salz haltbar machen, das zeigt Ihnen Josefine. Sie streift mit Ihnen durch den Kräuter-garten, bevor Sie selber Hand anlegen. Sie pflücken, trocknen und verar-beiten Kräuter.
Er ist nicht ferne Zukunft, der Klimawandel, sondern Spurenleger: Wie verändern sich die Holzproduktion und die Waldbiodiversität? Wird uns der Wald auch künftig vor Naturgefahren schützen und die gewünschten Leistungen erbringen können?
Er ist nicht ferne Zukunft, der Klimawandel, sondern Spurenleger: Wie verändern sich die Holzproduktion und die Waldbiodiversität? Wird uns der Wald auch künftig vor Naturgefahren schützen und die gewünschten Leistungen erbringen können?
Er ist nicht ferne Zukunft, der Klimawandel, sondern Spurenleger: Wie verändern sich die Holzproduktion und die Waldbiodiversität? Wird uns der Wald auch künftig vor Naturgefahren schützen und die gewünschten Leistungen erbringen können?
im Rahmen von Kammermusik plus
Gemeinsam verschiedene Steine bunt bemalen.
Gemeinsam mit Jan Flendrie packen wir verschiedene Klanginstrumente in den Rucksack und unternehmen eine Klangwanderung rund um Bivio. Unterwegs spielen wir beim Fels, am Wasser, am Waldrand, beim Baum. Der Fokus liegt auf dem Klang.
Lernen Sie von Volker Paul, wie eine Balance-Skulptur zum Halten kommt.
Ein Workshop rund um die Bewohnenden des Vogelparks.
Gemeinsam verschiedene Steine bunt bemalen.
Gemeinsam verschiedene Steine bunt bemalen.
Eine Abenteuerserie mit Perimuks Freundin Gogo und den Kindern der 4 Elemente rund um die Rettung unseres Planeten.
Mit Josefine streifen Sie durch den Garten, lernen verschiedene Kräuter und Blüten kennen, pflücken das eine und andere Kräutchen und begeben sich dann in die Werkstatt: Hier stellen Sie verschiedene Kräuteröle und -salze für müde Tanzbeine her.
Der Kurs gibt einen Einblick in das uralte Handwerk der Wickeltechnik - und natürlich wird auch ein kleines Körbchen hergestellt.
Gemeinsam verschiedene Steine bunt bemalen.
Köstliche Grilladen und ein feines Glas Besserstein Wein bei wunderbarer Aussicht geniessen.
Unmotorisiert unterwegs auf dem Rundkurs rund um Brugg!
Vier Mal im Jahr verwandelt sich die Fricker Hauptstrasse in einen bunten Warenmarkt.
Le village et ses différents hameaux ont tous leur caractère bien à eux et chaque maison ancienne possède sa propre histoire. Découvrez l’histoire de ce village et de ses hameaux, comment ils vivaient (ou survivaient) autrefois leurs habitants.
Cette randonnée permet une traversée intéressante des forêts de l’Ofenpass et des pâturages alpins très fleuris du
Parc National.
Auf dem Gesteinserlebnisweg zwischen Fäld und der Mineraliengrube Lengenbach erhalten die Kinder und ihre Begleiter*innen Einblicke in die den Mineralienreichtum und die Gesteinsvielfalt des Binntals.
Mit dem Forschungskit entdecken wir die Alp Flix als Forscherinnen und Forscher. Ein Angebot für Familien mit Kindern zwischen fünf und acht Jahren (ältere und jüngere Geschwister willkommen).
Sur le chemin de découverte géologique entre Fäld et Lengenbach, les enfants et leurs accompagnateurs auront un aperçu de la richesse minérale et de la diversité rocheuse dans la vallée de Binn.
Cette randonnée commence à l'alpe Zeznina, va jusqu'à Macun et retour. Particularités: Lais da Macun (23 lacs), flore sur sol cristallin, renoncule naine, (unique station de Suisse), glacier rocheux.
Rejoignez-nous sur la Gemmi, à la découverte du Gypaète barbu et de son habitat, dans un milieu où l'histoire du paysage, la faune et la flore sont intimement liés.
Erleben Sie eine Führung unter der Leitung eines Mineralogen zur weltbekannten Mineralienfundstelle am Lengenbach, wo bisher über 160 Mineralienarten gefunden wurden, darunter auch sehr seltene.
Kräuter sammeln, ihre Heil- und Schutzwirkung kennen lernen und die Pflanzen dann zu Schutzkränzen binden.
Une conférence passionnante sur les ruines du monastère de Rüeggisberg, Lütold von Rümligen et les clunisiens donne un aperçu du temps passé. Apprends en plus sur le patrimoine culturel de la région de Gantrisch.
Particularités: forêts alpines mixtes, bonnes possibilités d'observations d'animaux, en particulier cerfs, bouquetins et marmottes, flore diversifiée.
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen.
Was früher die Jodel von Hirten und Köhlern, sind es heute die Ihrigen, welche die Herzen berühren: Im Biosphären-Kulturzentrum, dem Entlebucherhaus, erlernen Sie das Jodeln, mit Unterstützung einer Expertin.
Unterwegs durch die Landschaften Sörenbergs hören Sie in Entlebucher Dialekt Schauderhaftes, Mystisches und Legendäres aus längst vergangenen Zeiten: Zum Beispiel über die Erlösung eines Alpgeistes oder über einen Hirten, der plötzlich Jodeln konnte.